Wir hatten einen nassen Keller, zurzeit sind wir vor Gericht und ein Sachverständiger arbeitet an dem Gutachten.
Ihn schien es nicht zu stören, dass bei uns ein gelbes Dränagerohr eingesetzt wurde, er wusste nicht einmal, dass die "rote Stangenware" mehr Öffnungsschlitze pro lfd. Meter besitzt - zumindest behauptete er das.
Meine Frage nun: Kann man eindeutig beweisen, dass das gelbe Dränagerohr nicht der DINAbk. 4095 entspricht?
Danke im Voraus!
Findus
Ist das flexible gelbe Dränagerohr definitiv unzulässig für den Bau?
BAU-Forum: Keller
Ist das flexible gelbe Dränagerohr definitiv unzulässig für den Bau?
-
Das Rohr dürfte nicht das
Problem sein. Nur dessen Verlegung. Die Rollware lässt sich nie so verlegen (z.B. mit Gefälle) wie die Stangenware.
Und damit dürfte im Umkehrschluss dieser Rohr für diesen Verwendungszweck nicht geeignet sein. (für andere Zwecke schon).
Vielleicht sollten Sie den Gutachter wechseln, wenn der sich damit nicht auskennt? -
oder den
Verkäufer fragen
" Steht doch so in der Preisliste "
Aber ob das auch dem Richter ausreicht ;-(
Grüße -
Hmmm, das wird Ihnen schmecken ...
"Es bestehen daher keinerlei Bedenken bzw. Beschränkungen unser gelbes Dränrohr für die Dränung zum Schutz baulicher Anlagen nach DINAbk. 4095 weiterhin zu verwenden. Auch bereits eingebaute Rohre entsprechen diesen Anforderungen der DIN 4095. "
Zitat von der Böhm HP, aber was soll ich kopieren, guckst Du hier:Im übrigen kann man Rollenware sehr wohl den Anforderungen nach DIN 4095 verbauen. Die Frage ist ob's so gemacht ist, naja aber das müssen Sie ja jetzt beweisen.
-
Hat es ein Ü-Zeichen oder ein CE Zeichen? - Nein?
Wenn nicht - hat es eine bauaufsichtliche Zulassung nach 4095 - Nein.
Also nicht für den Verwendungszweck zugelassen -
Im Grunde ganz simpel!
Wenn nicht DINAbk. 4095 draufsteht, ist es nicht dafür gedacht. Ist der Hersteller bekannt? vielleicht da nochmal Infos einholen.
Beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dränagerohr, DINAbk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Felsenkeller technisch richtig Lösen
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Kiesgraben zur Entwässerung
- BAU-Forum - Keller - Kellerdämmung Perimeterdämmung
- BAU-Forum - Keller - 12198: Ist das flexible gelbe Dränagerohr definitiv unzulässig für den Bau?
- … Ist das flexible gelbe Dränagerohr definitiv unzulässig für den Bau? …
- … Ihn schien es nicht zu stören, dass bei uns ein gelbes Dränagerohr eingesetzt wurde, er wusste nicht einmal, dass die rote Stangenware …
- … Meine Frage nun: Kann man eindeutig beweisen, dass das gelbe Dränagerohr nicht der DINAbk. 4095 entspricht? …
- BAU-Forum - Keller - Genügt konventionelle Keller-Abdichtung, wenn die Drainage immer Wasser führt?
- BAU-Forum - Keller - So eine sch ...!
- BAU-Forum - Keller - Dränage Ausführung
- BAU-Forum - Keller - Fertigteil Keller undicht - wie weiter vorgehen?
- BAU-Forum - Keller - Wie wird ein Lichtschacht richtig entwässert und für welche Wassermengen ist er auszulegen?
- … Sie haben deshalb den Anschluss an die Dränage wie folgt vorgenommen: Dränagerohr endet oberhalb des Filtervlieses. In dieser Ausführung führt der Lichtschacht ca. …
- … Meine Vorredner haben vermutlich einen Satz überlesen in Ihrer ausführlichen Beschreibung. Dränagerohr endet oberhalb des Filtervlieses. In dieser Ausführung führt der Lichtschacht ca. …
- BAU-Forum - Keller - Dränage, Kontrollschacht, etc.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dränagerohr, DINAbk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dränagerohr, DINAbk" oder verwandten Themen zu finden.