Feuchtigkeit zieht die Wände hoch ins Erdgeschoss
BAU-Forum: Keller
Feuchtigkeit zieht die Wände hoch ins Erdgeschoss
Stimmt das bei Bruchsteinen und reicht es aus wenn ich eine Horizontalsperre über dem Sockel einbaue um das Erdgeschoss zu Schützen der Keller ist mir eigentlich egal. und evtl. noch eine Drainage vor die Wand weil es Wetterseite ist um das Überschüssige Wasser abzuleiten
-
aber nur diese Woche und heute ist ja schon Donnerstag
-
"aber nur diese Woche"
Hallo,
spätestens bei diesem Satz hätten Sie ihn rausschmeißen müssen. Glücklicherweise ist er selbst gegangen.
Die von Ihrem Bekannten vorgeschlagene Lösung ist handwerklich solide und, sofern man die Zeit und das handwerkliche Geschick hat, auch durchaus akzeptabel.
Ob noch andere Lösungen in Frage kommen, kann nur vor Ort geklärt werden.
Die agedachte Drainage wird nicht viel nützen, kann allerdings auch nicht schaden.
Mit freundlichen Grüßen -
Naja, so viel Unsinn auf einmal
Es geht schon los mit der Messung von Feuchte. Wenn die Wand 100 % feucht ist - ja wo bleiben dann die Steine und der Mörtel? Gibt das dann zusammen 200 % oder was?
Wie unterscheidet denn der Fachmann - aufsteigende Feuchte von Tauwasser?
Und der Maurermeister soll behauptet haben: die Fugen werden rausgeblasen, ja lauter Nonsens.
Horizontalsperre bei Bruchstein?
Drainanlage um das Wasser einzuleiten oder was?
Lassen Sie erst einmal eine vernünftige Diagnose erstellen!
Dann sparen Sie auch Geld für eine sinnlose Instandsetzung. -
Horizontalsperre-Bruchsteinmauerwerk
Die Dryzone-Methode wirkt auch in Bruchsteinmauerwerk:Die Wirkungsweise: Ein hochgradig konzentriertes Gel wird in 12 mm Bohrlöcher in die Lagerfuge eingebracht. Die unschädlichen Wirkstoffe werden durch das Wasser und durch Verdampfen verteilt und bilden nach kurzer Zeit eine sehr wirksame Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit- auch in Bruchsteinmauerwerk.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Erdgeschoss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet Verblendmauerwerk deutlich besser ab. Auch mit Energieeinsparpotenzial sind …
- … Auch wenn eine zweischalige Wand in der Erstellung teurer ist, zeigt sie ihre große Stärke besonders …
- … auf längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, während bei der ein schaligen Wand schon nach wenigen Jahren mit einem neuen Anstrich kalkuliert werden …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss dringt - viele Hausbesitzer kennen das Problem und kämpfen mit hohen …
- … Dämmung sein, dann sinken die Heizkosten erheblich und der Wohnkomfort im Erdgeschoss verbessert sich merklich. Nicht nur die Kellerdecke wird gedämmt , sondern …
- … WDV-Systeme. Die Möglichkeiten sind Vielfältig, sowie befürworte und Gegner. Technisch einwandfrei ausgeführt und gewartet bekommt man ein kosten günstig Fassade gegenüber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … Komplettsanierung eines Altbaus, M-V, Baujahr. ca. 1930,350 m² Wohnfläche (2 WEAbk., Erdgeschoss, Dach + Spitzbogen, unbeheizter Teilkeller). Mein Architekt hat die ganzen Dämmsachen berechnet …
- … müsste wohl eine Leistung von ca. 16 kW bringen. Fußboden- und Wandheizungen (Fußbodenheizungen, Wandheizungen) mit 35/28 Grad sollen auch noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … wollten Sie nicht noch ein paar Ertragsdaten Ihrer flach an die Wand geschraubten Kollektoren beisteuern? …
- … ltr. + Pelletsofen (modulierend 2-12 kW, 85/15 % Wasser/Luft) im offenen Erdgeschoss + die beschriebene Solaranlage + Wohnungslüftungsanlage mit WRG. Alle Flächen mit Fußbodenheizung, mittlere …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … zu finden, ob eine einfache Lösung ausreicht oder besser mehr Aufwand getrieben werden sollte. Wie sind die aktuellen Entwicklungen und Erfahrungen? …
- … Wir heizen praktisch das komplette Erdgeschoss mit dem Pelletofen. Nur ein Badezimmer hat einen extra Heizkörper. …
- … mit dem Einbau von Heizkörpern ist ein erheblicher Zusatzaufwand verbunden. Für die Badezimmer würde ich das in Kauf nehmen. Für …
- … mit drei Nachheizreigstern trotz Trägheit für den besten Kompromiss aus Aufwand und Nutzen. …
- … und nicht solar gedecktem Warmwasser. Auch erwies sich hier der Aufwand, mehrere Warmwasser-betriebene Nachheizregister einzubauen als deutlich aufwendiger als in jedem Raum …
- … Damit bekommen wir mit begrenztem Zusatzaufwand eine raumbezogene Regelung, die nicht-elektrisch mit Fernwärme (erdgasbetriebenes Heiz (kraft) Werk) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … eine Belüftungsanlage mit Erdwärmetauscher zu bauen (Preis, hygiene bzw. Verkeimung, Planungsaufwand, lärm, trockene Luft bzw. alt geringer Luftwechsel etc.) die dezentralen Varianten …
- … nicht viel besser geeignet. jetzt Sitz ich da mit einem U-Wert Wand 0,1 und Dreifachverglasung und muss mir erst wieder (falls ich mit …
- … kg/5 kW incl absorberrohr für Warmwasser zu beheizen. das offene Erdgeschoss wird so mit Strahlungswärme versorgt der konvektionsanteil (30-40 %) geht nach …
- … für uns ein wichtiger pkt ist); 3.) beim beschütten (vom Aufwand her fast mit dem einheizen des kachelofens vergleichbar) stört sich meine …
- … da kommt gar nicht so wenig zusammen]); 5.) hoher Wartungsaufwand (von wöchentliche Reinigungsintervallen ist zu lesen) bzw. die Gefahr öfters mal …
- … die Strahlungswärme strahlt vom zentral liegenden Ofen in die 70 m² Erdgeschoss. …
- … der stiege in den 1. Stock. Ein Freund von mir (ähnlicher Wandaufbau) bewohnt (seit 5a) ein 160 m² Haus das er mit …
- … (beim Blower-Door würde er untergehen) bzw. weil er viel Speichermasse im Wandaufbau sowohl außen als auch innen hat (z.B. mit Kies befüllte …
- … hatten sie ja ziemliche Probleme) bzw. ein Feedback zum tatsächlichen Wartungsaufwand ihres wodtkes geben könnten. wie gesagt war der primärofen mein Favorit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - was ist eigentlich mit Holzvergasern von Windhager?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … Heizleistung ausschließlich solar betrieben. Wir haben keine Fußbodenheizung (FBHAbk.), sondern normale Wandheizkörper. …
- … Schlafzimmer einen Heizkörper hängen. Wenn es in einem entlegen Winkel im Erdgeschoss liegt, kann es auch in einem gut isolierten Haus kühl werden, …
- … uns gebadet hat, weil die Wärme nach oben zum Brauchwasser gewandert ist. …
- … nicht nur Platz und Material, sondern auch weiterer Pumpen- und Regelaufwand (Pumpenaufwand, Regelaufwand) gespart wird, ganz abgesehen von …
- … hier um Kaffee und Tee. Als Teetrinker kann ich Ihren Einwand auch absolut nachvollziehen, hier schmeckt man das Wasser wirklich. Persönlich nehme …
- … nicht nur Platz und Material, sondern auch weiterer Pumpen- und Regelaufwand (Pumpenaufwand, Regelaufwand) gespart wird, ganz abgesehen von …
- … besonders groß, da Puffer mit integrierter Edelstahl-Trinkwasserblase einiges kosten. Zusätzlichen Regelaufwand hatte ich übrigens nicht, da die Pellet von Haus aus schon …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … U-Werte Außenwand/Dach: < 0,10 W/m²k & …
- … Du möchtest einen Stückholzofen, einen Kollektor, einen Boiler, eine Wandheizung, ein Nachheizregister, eine Lüftung mit EWT und vielleicht noch eine …
- … Auf die Wandheizung kannst Du verzichten, ein PH muss mit der Lüftung beheizbar …
- … ins DGAbk.-Bad erscheint uns sinnvoll. Die Frage war ob hier eine Wandheizung nicht effektiver ist als ein Heizkörper. Kompaktgerät mit WP sollte …
- … Bezüglich Heizung im Bad bedenke bitte, dass eine Wandheizung auch recht träge ist. Wenn Du immer eine höhere Temperatur …
- … Erdgeschoss: Wohnzimmer, Küche und Arbeitszimmer werden ausschließlich über den Ofen beheizt. Das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Erdgeschoss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Erdgeschoss" oder verwandten Themen zu finden.