Hallo,
ich habe schon oft von gemeinsamer Bodenplatte bei 2 Doppelhaushälfte gehört.
Aber nur wenn sie sich auf gleicher Höhe befinden.
Wie sieht es aber aus wenn die beiden Doppelhaushälfte ein Höhenunterschied von einem halben Meter haben. Sollte dann die Bodenplatte des höheren Hauses direkt an die Kellerwand des tieferen Hauses gegossen werden?
Meines Erachtens nach ist das Schallschutztechnisch sehr schlecht,
da die Kellerwand des niedrigeren Haus so perfekt zum schwingen zu bringen ist.
Ist der Mehraufwand und evtl. Mehrkosten einer Trennfuge zwischen Bodenplatte und Wand zu empfehlen?
Der Keller des tieferliegenden Hauses wird teilweise bewohnt.
Für alle Tipps, Beispiele und Hinweise im Voraus vielen Dank.
DHH: Anliegende Bodenplatte und Schall
BAU-Forum: Keller
DHH: Anliegende Bodenplatte und Schall
-
Auf jeden Fall Trennen!
Hallo,
ich bin eigentlich nicht der Freund von Trennung der Bodenplatten unterkellerten Wohnungen, aber in Ihrem Fall würde ich auf jeden Fall die Bodenplatte von das Mauerwerk trennen.
In meistenfälle werden die Keller als Nutzräume genutzt und die Bodenplatten wie sie erwähnt haben befinden sich auf einer Höhe wo man ewtl. im Estrich noch eine Lage Dämmung vorsehen kann.
Erst das tieferligende Bodenplatte erstellen und vielleicht teilw. Trennwand hochmauern und Richtig abdichten danach das höher liegende Bodenplatte mit Trennfuge herstellen.
Es bedarf natürlich viele Physikalische Maßnahmen die Ihre Planer berücksichtigen muss (Feuchteschutz, Schallschutz)
MfG
Yilmaz -
Ich bin doch nicht allein!
Vielen Dank Yilmaz für die prompte Antwort und detaillierte Antwort.
Ich würde mich freuen wenn noch weitere Meinungen/Erfahrungen eingehen würden, damit ich meinen Standpunkt "Trennfuge ja" besser vertreten kann. Bisher habe ich gegenüber aller am Bau Beteiligten schlechte Karten. Danke schon mal. -
Meinen letzten Eintrag habe ich schlecht formuliert!
Ich bin natürlich an jeder Meinung interessiert und nicht nur an denen die meinem Standpunkt entsprechen! Sorry! -
Auf jedenfall Andere Meinungen Abwarten ...
Hallo Markus,
diesen Spiel muss natürlich auch dein Nachbar mitspielen.
Nur keine Falsche Entscheidungen Treffen die später das nachbarschaftsverhältnis beeinflussen.
Schöne Grüße.
Yilmaz -
Bodenplatte
Hallo Markus,
kurze Frage - was sagt der Statiker dazu? Ich denke die Standsicherheit beider Hälfte ist eigentlich wichtiger.
Sicher gibt es Lösungen für das Problem, aber die Kosten auch Geld und erfordern doch eine Detaillösung im Werkplanungsbereich.
So wie ich das sehe wird die Trennwand bzw. Kellerwand der unteren Haushälfte auf jedenfall betoniert und nicht gemauert.
Mit freundlichen Grüßen -
Auf jeden Fall!
Aber bringt das direkte ansetzen der Bodenplatte des höheren Haus an die Wand des niedrigeren Hauses viel für die Standsicherheit? Es ist ja nur die Dicke der Bodenplatte die anliegt, und im Fall der Setzung reißt die Verbindung da wohl schnell ab. Wobei ich kein Fachmann bin! Ansonsten: Der untere Keller ist betoniert der obere Keller wird gemauert. Der obere Keller steht ringsum auf Fundamenten. Ich denke das sollte die nötige Stabilität bringen. Aber was anderes, sollte die Statik nicht separat pro Doppelhaushälfte passend sein und unabhängig vom Anderen? Danke + Gruß Markus. -
Bodenplatte 2
Hallo Markus,
statisch gesehen muss das Ganze doch wohl als ein Haus gesehen werden.
Fundamentabtreppung von der oberen Haushälfte zur unteren Haushälte. Wie der Anschluss dann im Detail aussieht ist wohl eine Frage der Planung.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, DHH". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- BAU-Forum - Keller - Wassereintritt in WU-Keller
- … meinte, die Wände sollte man Verpressen sowie die Fugen zwischen den DHHAbk.en mit einem zusätzlichen Schlauch, der dort hineingeschlagen wird abdichten. Der …
- … Bauträger und der Rohbauer meinten dass diese Trennfuge zwischen den beiden DHHAbk.en normal wären. Da ist ja dann auch ein Fugenband vor …
- … KS ist an der Wand zur anderen DHHAbk. …
- … immer noch eine WW. Das Problem mit der Fuge zwischen den DHHAbk.en besteht, könnte man (wie in unserem Fall) mit Verpressung aber …
- … ja vermutlich durch das Fugenband, welches die Fuge zwischen den beiden DHHAbk.en abdichten soll. Der ganze Estrich und damit auch unter dem …
- … Lage der Mauer feucht gewesen. Aber dass das Wasser durch die Bodenplatte kommt ist unwahrscheinlich. Die beiden DHHAbk.en stehen auch auf einer …
- … gemeinsamen Bodenplatte, sodass zwischen den Häusern keine Fuge besteht (außer halt an den Außenwänden). …
- … Also, zur Ursachenfindung (negativ gewesen) wurde an allen Wänden der Estrich 10 cm weit in den Raum hinein bis auf die Bodenplatte entfernt. Des weiteren wurde die KS-Mauer an jeder Seite 1,5 …
- … - Gemeinsame Bodenplatte …
- … - die KS-Wand ist auf die Beton-Bodenplatte gemauert. …
- … 1.) Wie Stark ist die Bodenplatte? …
- … - Die Bodenplatte ist 30 cm dick und für beide Häuser in einem durchgegossen …
- … bestimmt 10 mal höher ... DEN schon die Ein (An) Bindung Bodenplatte -Wand samt deren exakter Lage sind schon problematisch genug ... ABER …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Frage RTL 2 - Hauspreise
- … bekommt, wo doch z.B. hier oben bei uns im Lübecker Raum DHHAbk.s inkl Grundstück für 270.000 DM angeboten werden zusammen mit dem Baufinanzierer …
- … denkt an Keller oder Bodenplatte! …
- … gelten bei den meisten Anbietern ab OK Kellerdecke bzw. Bodenplatte. für alles, was drunter ist, muss noch extra gebaut (und geplant) werden! …
- … Am meisten gelacht habe ich bei den glücklichen Bauherren des Schuhkartonhauses von Icon. Das wichtigste war die um 12:00 betriebsbereite Küche (Dach war noch keins da, Strom ging aber Wasser fehlte). Das nenne ich Prioritäten setzen. Amüsant auch der goldige Humor des Bauleiters : Die Bodenplatte ist 10 cm zu kurz! *rotflbtc* …
- … Das Versetzen des Abflussrohres in der Bodenplatte war kein Problem , ist das wirklich kein Problem? …
- … naja das mit der Bodenplatte ist so eine Sache ... soweit ich das gesehen habe war …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Bodenplatte Grundstück liegt unter Straßenhöhe
- … Bodenplatte Grundstück liegt unter Straßenhöhe …
- … die Grundstücksvorderseite. Ein Keller ist wegen der Kosten nicht geplant. Kann der Boden im Baufeld der Bodenplatte aufgeschüttet …
- … Damit ist der Verzicht auf einen Keller und die tiefere Bodenplatte fatal, aber das war in den Plänen und den Schnitten wohl …
- … 1993 ersetzt das Normalhöhennull (NHN) das Normalnull (NNAbk.) im Deutschen Haupthöhennetz (DHHAbk.N). Diese Umstellung der Höhenbezugsfläche erfolgte im Zuge der Zusammenführung der …
- … Höhennetze der alten und der neuen Bundesländer (DHHAbk.N92) sowie im Zusammenhang mit der europaweiten Vereinheitlichung der Höhennetze. …
- … Wenn Ihr Grundstück weiter zurück und mithin nach hinten (also von der Straße weg) stetig abfallendes Gefälle ist oder darstellt, bestehen ja dagegen keinerlei Bedenken dagegen, wenn die Bodenplatte tiefer liegt als die Straßenoberkante, da das anfallende Wasser nach …
- … doch wohl nur, dass in der Planung bereits feststand, dass die Bodenplatte unter dem Straßenniveau liegt. …
- … Bodenplatte unter Straßenhöhe 2 …
- … Bodenplatte unter Straßenhöhe …
- … Bodenplatte unter Straßenhöhe 3 …
- … Höhenangaben nicht in unserem Grundstücksbereich. Das Grundstück hat im Bereich des Baufeldes eine Art Loch welches dann vorn unter der Straßenhöhe und seitlich etwas tiefer als die Nachbargrundstücke liegt. Das Grundstück selber fällt nach hinten nur ganz gering ab. Die Höhe der Kanalisation ist kein Problem da diese tiefer liegen wird. Mich interessiert in erster Linie ob man die Sache auffüllen und verdichten kann um dann die Bodenplatte zu bauen, oder ob in der Regel andere Vorgehensweisen nötig …
- … Bodenplatte unter Straßenhöhe 4 …
- … Boden (ohne Oberboden) vorzunehmen und 1 bis 1,5 m bis zur Bodenplatte aufzumauern. Dann kann man beifüllen, ohne Setzungen befürchten zu müssen. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bodenplatten …
- … Legalett-Bodenplatten …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, DHH" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, DHH" oder verwandten Themen zu finden.