Wir bauen gerade ein Fertighaus mit Fertigkeller aus Fertigbetonteilen. Die Drainage wird durch unseren Tiefbauer mit eingebaut.
Der Kellerbau hat uns jetzt ein Skizze für die notwendige Drainage geschickt. In dieser Skizze ist ein 'Druckausgleichsrohr' durch das Fundament eingezeichnet. Dies kannte ich bisher noch nicht (und waren auch in den Drainageskizzen des Fertighausherstellers nicht vorgesehen).
Sind Druckausgleichsrohre notwendig / üblich?
Wie tief müssen dann die Drainagerohre liegen - unterhalb des Druckausgleichsrohres oder langt etwa Unterkante Kellersohle?
Oder ist dies die 'Zuführung zur Ringdränung' nach DINAbk. 4095 bei Grundflächen > 200 m²? (Wir haben nur etwa 95 m² Grundfläche, eine Flächendränung unter dem Kellerboden ist nicht vorgesehen)
Noch ein paar Details:
- bindiger Boden (Lehm), kein Grundwasser.
- Der Keller soll nach DIN 18195 für Lastfall Bodenfeuchte und nichtdrückendes Sickerwasser abgedichtet sein.
- deshalb noch Dränung mit Drainagerohren, Kies, Vlies, Drainplatten an den Kellerwänden.
Ich bin für jede Info dankbar.