Hallo,
hier ist die Baubeschreibung für den Keller.
Ist das wirklich eine weiße Wanne?
Kapillarbrechende Schicht ca. 20 cm stark
Bodenplatte: Wasserundurchlässiger Beton - durchgehend für beide Doppelhaushälften
alle Außenwände - mit Fugenblechen zum Anschluss an die Kellerwände
Kelleraußenwände: Wasserundurchlässiger Beton 24 cm dick an allen Kelleraußenwänden
Kellerhaustrennwände: 17,5 cm Mauerwerk aus Bims oder KS nach statischer Vorgabe
Kellerwände: 11,5 cm Mauerwerk aus Bims oder KS
Die Betonteile werden als weiße Wanne ausgeführt.
Decke über Kellergeschoss: Stahlbeton nach statischer Erfordernis.
Verfüllen des Arbeitsraumes mit Füllkies oder ähnlich, lageweise verdichtet.
Kellerfenster: je Kellerraum wird ein Kellerfenster eingebaut.
Estrich: die Nutzkeller erhalten über die gesamte Fläche Verbundestrich von ca. 4 cm.
im Kellerflur wird dieser als schwimmender Estrich ausgebildet.
Elektro: Je eine Steckdose und eine Deckenbrennstelle pro Kellerraum werden Aufputz montiert.
Wechselschaltung Keller - EGAbk. unter Putz
Der Kellerflur wird wie Wohnraum ausgebildet:
Innenputz, 3 Türen und Harfentreppe entsprechend der Ausstattung wie generelle Baubeschreibung.
Gruß Bernie
Baubeschreibung
BAU-Forum: Keller
Baubeschreibung
-
Meine Erfahrung
sagt mir - wo WW drauf steht - ist diese selten drin.
Was für Fenster?
Was für Lichtschächte?
Was für Durchdringungen?
WAs soll die kapillarbrechende Schicht bei einer WW?
Das Lv. sagt nur eines. Der Ersteller will sich alles offen halten - und nachher machen was er will. -
was sollte es denn sein?
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Was für Fenster?
Was für Lichtschächte?
Was für Durchdringungen?
Was sollte es denn sein? und was hätte das mit der weißen Wanne zu tun?
Danke Gruß Bernie -
was sollte es denn sein?
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Was für Fenster?
Was für Lichtschächte?
Was für Durchdringungen?
Was sollte es denn sein? und was hätte das mit der weißen Wanne zu tun?
Danke Gruß Bernie -
ganz Einfach
ne WW plant und kauft man, weil man mit Wasser rechnet.
Wenn dann das Wasser aber durch Fenster kommt?
Daher wir auch ein Konzept geplant.
Ein Lv. für ein Konzept ist das was Sie hier vortragen jedenfalls nicht.
Das ist genau das, was mich als SV zum Wahnsinn treibt, wenn ich dann die Mängel begutachten muss.
Nicht in der Hand, nicht geregelt, am besten die VOBAbk. nicht vereinbar, dann muss alles auf die aRdT abgestellt werden und das ist ein weites Feld.
Nehmen Sie sich einen Planer zur Hand.
Oder beauftragen Sie wenigstens einen öbuvAbk. SV für das Maurer- und Betonhandwerk (Maurerhandwerk, Betonhandwerk) (der Ahnung von WW hat) mit der Begleitung bei den vertraglichen und technischen Regelungen. -
Hier steht nur ein Bruchteil dessen,
was man wissen sollten:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baubeschreibung, Wanne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
- … ohne Heizung. Im Pufferspeicher (derzeit ist ein 500 L-Speicher vorgesehen, entgegen Baubeschreibung wo noch von 1000 Liter die Rede ist) wird ein Heizstab …
- … den Garten. Beides ist auf der meiner HP bereits so angedeutet (Baubeschreibung ist mit Pelletheizung/Werksvertrag ist diese rausgenommen, Über die Angsheizung habe …
- … oder alle Bewohner es wärmer mögen und/oder z.B. regelmäßige Badewannenbesucher sind, dann wird eine Miniwärmepumpe definitiv nicht ausreichen. Vorhersagen über …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung vom Bauplan
- … Nordwestseite des Haues ist eine Kelleraußentreppe, welche insgesamt in die wasserdichte Wanne integriert ist. Die Seite der Kellertreppe, welche am Haus liegt bzw. …
- … gesamte Wand im Kelleraußenbereich ist im Bauplan als auch in der Baubeschreibung mit Beton angegeben. Im Rahmen der Suche nach dem Wassereintritt haben …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baubeschreibung auch für Massiv-Fertighaus?
- … Baubeschreibung auch für Massiv-Fertighaus? …
- … Wir suchen seit einiger Zeit nach einem Haus für uns. Inzwischen haben wir uns für einen Neubau eines Einfamilienhaus entschieden und wir hätten sogar schon ein konkretes ins Auge gefasst. Ein Handelsvertreter einer größeren Massiv-Fertighaus-Firma hat uns ein Haus angeboten, dass wirklich klasse ist. Er meinte dieses Haus wäre neu von einer Architektin entworfen. Das heißt wohl es wäre kein Standardhaus? Auf unsere mehrfache Frage nach einer Baubeschreibung meinte er, er faxt uns eine. Bekommen haben wir eine …
- … die sich lang über Fliesen und Bodenbeläge auslässt.? .? Ist eine Baubeschreibung bei solchen Firmen nicht üblich. Machen dass nur normale Bauträger? …
- … wie weit kann ich mich auf eine Baubeschreibung verlassen? Wenn ich eine Baubeschreibung mit dem Wort gleichwertig ablehene, was wird der Bauunternehmer tun …
- … wenn er z.B. nicht die Wanne von V&B liefern kann, sondern nur eine Kaldewei? …
- … Baubeschreibung? …
- … Guten Morgen! Eine Seite Baubeschreibung wäre dann doch etwas knapp …
- … formuliert. Nun gibt es zwar keine Vorschriften wie lang und ausführlich Baubeschreibungen sein müssen, letztendlich müssen sie eben so ausführlich sein, dass …
- … Sie fragen: Ist eine Baubeschreibung bei solchen Firmen nicht üblich. Machen dass nur normale Bauträger? …
- … Also: Eine Baubeschreibung ist unbedingt (!) notwendig. Sie müssen ja wissen was Sie …
- … kommt es natürlich darauf an was drin steht. Lassen Sie diese Baubeschreibung nach Möglichkeit von Jemnadem prüfen, der sich damit auskennt! (Architekt, Bauingenieur, …
- … später einfällt, Sie hätten nun lieber doch eine andere gleichwertige Badewanne. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- … Keller wird aus Weiße Wanne (WU) bestehen. Die Erde besteht aus Lehmboden. Würden Sie mir trotz …
- … der Weiße Wanne, eine Drainage empfehlen? Ich bedanke mich für Eure Antwort voraus. …
- … Der freundliche Statiker wird Aufgrund der Ergebnisse des Baugrundgutachtens schon einen Vorschlag machen. Möglicherweise ist ohnehin ein steifer Kasten erforderlich. Von da bis zur weißen Wanne ist es (kostenmäßig) nicht mehr weit. …
- … der Fragesteller will doch ohnehin eine weiße Wanne bauen. Muss da die Antwort nicht lauten Wenn ohnehin weiße Wanne …
- … Für die weiße Wanne wird es doch einen Grund geben. Den wissen wir aber nicht. …
- … Gibt es denn wirklich eine weiße Wanne? Oder wird mal wieder WU als weiße Wanne verkauft? …
- … wenn weiße Wanne - null Drainage …
- … Wegen Wasserdichtigkeit schon. ABER! Nur wenn die richtig ausgeführt wird. Ca. 70 % aller weißen Wannen sind aber eben nicht richtig ausgeführt. …
- … Am Mittwoch habe ich erst wieder so eine weiße Wanne gesehen. Sogar mit Drainage : eben in Dreck geworefnes gelbes Rohr, …
- … Daher auch meine nahezu allergische Raktion auf WU und weiße Wanne. Auch dort wurde - mündlich - eine weiße Wanne verkauft. War …
- … aber nur WU-Beton. In der Baubeschreibung stand auch nichts anderes. Der Bauherr hat sich auf die mündliche Aussage velassen. …
- … Lehmboden ist angesagt ... Weiße Wanne geht natürlich nur bis Unterlippe Kellerfenster ... daher muss man …
- … ich die Frage eben direkt: Bauträger? Wer hat Ihnen die weiße Wanne verkauft oder empfohlen? …
- … es überhaupt Lichtschächte gibt. Wohnkeller oder Lagerkeller. Vom Bauträger als Weiße Wanne verkaufter WU-Beton oder sauber geplanter (Herr Thalhammer: hier wieder Statiker) Keller …
- … als weiße Wanne analog Lohmeyer. …
- … Wir nehmen an (!), dass es wirklich eine weiße Wanne im Sinne eines dichten Kellers geplant (!) und ausgeführt …
- … hat doch alles relevante gesagt - Lehmboden ist da - weiße Wanne geplant! (wat braucht man mehr um zu Antworten zu kommen?) …
- … ist eine weiße Wanne (WU) geplant. Da klingeln bei mir die Glocken. Ob das auch …
- … da ist. Lehmboden KANN, MUSS aber kein Grund für eine weiße Wanne sein. …
- … erforderlich zur Entwässerung der Lichtschächte (unter der Voraussetzung einer echten weißen Wanne). Drainanlage Unsinn bei Grundwasser. Drainanlage nicht erforderlich bei fehlenden oder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Eine Weiße Wanne ist nicht vorgeschrieben. Von Seiten der Stadt wird nur dringend empfohlen, …
- … und werden 1.00 m über die Gebäudekante hinausgeführt im Nachtragsangebot weiße Wanne stand sinngemäß: die Grundleitungen entfallen bei einer weiße Wanne ... der …
- … Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... uvm). Das …
- … letzten Jahr ergeben, dass einer Gleichauf lag (da war allerdings die Baubeschreibung sehr dürftig) und zwei Häuser um 15.000 höher lagen. der eine …
- … ein paar Schmankerl: teilweise Flachdach, teilweise Massiv-Pultdach, teilweise Fassade holzverschalt, Weiße Wanne, Doppelgarage. Aber auch wenn ich einige tausend für diese Schmankerl abziehe …
- … Einfamilienhaus, wo alle tragenden Wände schön untereinanderstehen und wo keine weiße Wanne notwendig ist? Die Statik für die Filigrandecke liefert ja der Deckenbauer …
- … 24 cm Tragwand und Fenster unter 1.50 m sowie keine Weiße Wannen Anforderung bedarf sicher keiner Statik ... NUR solche Häuser hat man …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- … Bemusterung. Oder heißt es in der Leistungsbeschreibung nur z.B. 1 Badewanne 190x90 ohne Hinweis auf Material, Sanitärfarbe, Hersteller, Typ usw. usw.? Da …
- … Trotzdem sollten Sie den Architekten nicht einfach mit der Baubeschreibung Ihres Bauträgers konfrontieren. Evtl. hat der Mann ja noch phantastische Ideen …
- … das sich auf ersten Blick kaum oder gar nicht in der Baubeschreibung wieder. Für den angehenden Bauherrn ist dieser Unterschied kaum ersichtlich, der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wartungsfugen von der Gewährleistung ausschließen? Ja/Nein?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … also etwas besser als Dachpappe ;-)). Das ist also schon eine Wanne (hat mir auch nicht so gefallen). Deshalb habe ich auf einem …
- … sein sollte wird das Wasser ab einen ungefährlichen Wasserstand in der Wanne überlaufen wie bei der Badewanne. Sicherer ist aber eine …
- … wird auch keiner für komplette Planungsleistung bezahlt oder erarbeiten einer optimalen Baubeschreibung ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baubeschreibung, Wanne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baubeschreibung, Wanne" oder verwandten Themen zu finden.