Liebe BAU-er,
über Drainagen, Sinn und Zweck, ist hier ja schon viel geschrieben worden, in unserem konkreten Fall liegt das Haus hoch oben über dem Neckar, sicher 50 m höher, Grundwasser vermutlich weit weg -
unser Architekt sieht keine Probleme, die Spülschächte usw. wegzulassen, und stattdessen einen etwas höheren Aufwand bei der Abdichtung der Kellerwände zu betreiben. Zitat: "Die Rohbauer würden hier eh nur die Köpfe schütteln, warum alle Leute nach DINAbk. die Drainagen ziehen - bringen tut es eh nichts. "
Bodengutachten usw. kenne ich (noch) nicht.
Hab ein wenig Angst, doch mal feuchte Füße in meinem Keller zu bekommen, weil keine Drainage verlegt wurde. Andererseits sehe ich auch die Sinnlosigkeit, wenn die Dränung wegen Verschlammung usw. dann doch nicht so funktiniert, wie man dachte.
Doch noch ein paar Statements zur Meinungsbildung?
Ratlos: Oliv
Mal wieder Drainage
BAU-Forum: Keller
Mal wieder Drainage
-
Recht haben ...
die Rohbauer.
Entweder ist mit Wasser zu rechnen => dann den Keller entsprechend abdichten.
Oder es ist nur mit Erdfeuchte zu rechnen => dann braucht es keine Dränung.
Eine FACHGERECHTE Dränung ist seltenst preiswerter als eine entsprechende Abdichtung und alles andere ist Kokolores. -
Was für ein Lastfall liegt denn vor?
Zitat: "unser Architekt sieht keine Probleme, die Spülschächte usw. wegzulassen, und stattdessen einen etwas höheren Aufwand bei der Abdichtung der Kellerwände zu betreiben. Zitat: "Die Rohbauer würden hier eh nur die Köpfe schütteln, warum alle Leute nach DINAbk. die Drainagen ziehen - bringen tut es eh nichts. "
Bodengutachten usw. kenne ich (noch) nicht. "
1. Warum sieht Ihr Architekt keine Probleme? Gab's da eine Begründung oder plant Er nach Bauchgefühl?
2. Das Bodengutachten kennen Sie auch noch nicht, na klasse! Kennt Ihr Architekt das wenigstens?
3. Nach welchem Lastfall ist die Abdichtung eigentlich geplant?
4. Was genau ist mit dem "etwas höheren Aufwand" bei der Abdichtung gemeint?
Zitat: "Habe ein wenig Angst, doch mal feuchte Füße in meinem Keller zu bekommen, weil keine Drainage verlegt wurde. Andererseits sehe ich auch die Sinnlosigkeit, wenn die Dränung wegen Verschlammung usw. dann doch nicht so funktiniert, wie man dachte. "
1. Wenn Sie Angst haben, bleiben Sie lieber auf der sicheren Seite.
2. Eine fach- und sachgerecht (fachgerecht, sachgerecht) erstellte Drainage die angemessen gepflegt wird, verschlammt in der Regel nicht!
Mit freundlichem Gruß -
Wenn Sie nach DIN 18195-4
"Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden; Bemessung und Ausführung - 2000/08" abdichten, und ohne funktionstüchtige Dränung arbeiten wollen (mit allem drum und dran) dann muss der Boden eine Durchlässigkeitsbeiwert von 10 (hoch) -4 aufweisen.
Tut er dieses nicht, dann müssen Sie nach DINAbk. DIN 18195-6 "Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser; - 2000/08"" abdichten.
Auch wenn Ihr Gebäude nicht von Grundwasser bedroht ist, so heben Sie doch eine Wanne aus, wo sich immer wieder das Wasser drin staut, wenn es nicht abfließen kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainage, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Liegt die Drainage ausreichend tief …
- … Die Höhenlage der Drainage ist entscheidend für die Funktion …
- … der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Ist eine Drainage erforderlich? …
- … einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Gemeint ist damit das traditionelle Verfahren, das von allen Bauunternehmen und sehr oft auch mehr oder minder erfolgreich in Eigenleistung durchgeführt werden kann. Dabei entfernt man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird die Abdichtung - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten …
- … ein-gebaut. Die Schnitte werden nach Einlegung der Abdichtung in der Regel verkeilt. Die Keile sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit Quellmörtel verpresst. …
- … Hierbei werden Löcher gebohrt (meistens mit einem Durchmesser von 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden an-schließend mit einem dichtenden und quellfähigen Mörtel wieder ausgefüllt und somit eine sichere Abdichtung erzielt. …
- … Eine andere Form der Abdichtung im Mauerwerkquerschnitt …
- … Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … CEMdrain - Drainagesystem / Entwässerungsystem …
- … Liefern und verlegen von CEMdrain / Drainage- / Entwässerungssystem …
- … Abdichtungs- und Sanierungstechnik …
- … Unsere Referenzen:ICE-Neubaustrecke Köln-Rhein/Main (Neubau-Abdichtung)Potsdamer Platz Berlin (Neubau-Abdichtung)World Trade Center Dresden (Sanierung)Asia Center …
- … Budapest (Sanierung)Wittitunnel Grenchen CH (Neubau-Abdichtung)Blisadona Tunnel A (Neubauabdichtung)u.v.m. …
- … Unsere Qualität:Unsere Produkte sind zertifiziert, in der Praxis bewährt und nach den höchsten Standards geprüft bzw. getestet.Unsere Qualifikation:Unsere Techniker und Ingenieure sind regional und überregional als Spezialisten im Bereich Abdichtungs- und Sanierungstechnik anerkannt. …
- … Wenn es um Abdichtungs- und Sanierungstechnik geht sind wir Ihr richtiger Partner! …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Bauwerksabdichtung …
- … sind an den Ecken bis zu 50 cm Tief gebaut. Ein Drainage, die an Kanal angeschlossen ist, haben wir auch bekommen. …
- … Da sollte zuerst mal jemand nachdenken, ob die Bauwerksabdichtung fachgerecht geplant und ausgeführt wurde. …
- … über die Planung und Ausführung der Drainage schauen und dann kann man sagen ob das Gesamtprojekt Kellerabdichtung halbwegs OK ist und man mit der fehlenden kapillarbrechenden Schicht …
- … Ausführung geben. Wesentlich ist, dass durch die fehlende Schotterschicht die Flächendrainage fehlt oder unwirksam ist. Hier kann es Schäden in Form von …
- … Laut Bauleiter wurde die Abdichtung nach DINAbk. 18195 Teil 4 gemacht. …
- … Wenn Drainage nicht funktioniert, dann MUSS das Haus bei den beschriebenen Bodenverhältnissen gegen …
- … Wenn das mit der besseren Abdichtung noch komplett zu machen ist kann evtl. auf einen Totalrückbau verzichtet …
- … Insofern beschreibt der Bodengutachter auch, dass die Drainage-Entwässerung an eine geeignete Vorflut anzuschließen ist, was im Übrigen auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- … aufstauendes Sickerwasser festgestellt. Der Boden ist schluffig/ lehmig. Es wurde eine Abdichtung gemäß DINAbk. 18195/6 empfohlen. Außerdem wurde die Bemerkung Oberflächenwasser und …
- … keine Drainage …
- … Aber eine Drainage wird eindeutig nicht empfohlen und ist auch, wenn …
- … Ob eine Drainage ERFORDERLICH ist, hängt am Abdichtungskonzept. …
- … richtig verständlich gemacht habe. Wir wollen weder einen WU-Keller noch eine Drainage einbauen, sondern einen normalen Stahlbetonkeller in leider etwas lehmigem Boden errichten. …
- … Eine Hautabdichtung (schwarze Masse außen) kostet auch Geld, ist schadenträchtiger und kurzlebiger. …
- … nicht teurer, vieeicht sogar preiswerter, an Stelle eines Betonkellers mit einer Abdichtung nach Teil 6 eine WW zu bauen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme
- … vom BU, die von der Architektin. Es ist ein Hanghaus, die Abdichtung ist mit Bitumenbahnen und Drainage. …
- … 2. Muss die Drainage auf Funktionstauglichkeit geprüft werden, bevor sie zugeschüttet wird? …
- … der Abdichtung gehört zu den WESENTLICHEN Aufgaben von Architekten, also ist Ihre Architektin …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sind solche Fotos legal?
- … der Rohbau fertig war. Nach Wassereinbruch ins Haus bei angeblich einwandfreier Abdichtung stehen wir vom Gericht. Natürlich nach der Mangelbekanntgabe und Fristsetzung. Jetzt …
- … 2. den Weg zum Gericht mussten wir antreten, weil die Abdichtung unddicht war und das Wasser ins Haus durch die Wand kam. …
- … Was war denn Pfutsch an der Abdichtung? ;-) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Zu 4) Welchen Zweck hat die Abdichtung? Abdichtung gegen Bodenfeuchte oder Dampfsperre? …
- … Warum macht man/Frau sich jetzt Gedanken zu Bewehrung und Abdichtung, wo das Haus doch fertig ist? …
- … bis auf die Sohle geführt; es wurde keine Hohlkehle gemacht; die Drainage lag in Granuasche statt in Kies; die Granuasche war nicht mit …
- … auch nichts von der versuchten Sanierung und sagte, dass die komplette Abdichtung ums Haus neu gemacht werden muss. Es folgte ein Termin mit …
- … zu 4. Abdichtung …
- … Dörken. Bei Ihrem DELTA System weisen die darauf hin, dass die Abdichtung des Fußbodens an die waagerechte Abdichtung der Wände herangeführt werden soll …
- … Mängel beseitigt werden sollen. Die Einschaltung des Gutachters für die Kellerabdichtung hat schon einiges an Geld gekostet. Es kann also nicht davon …
- … Als Dampfsperre hätte eine Berührung zwischen Wandsperre und Abdichtung ausgereicht (was von Dörken ist denn rein gekommen?) …
- … Bei drückendem Wasser funzt eine innere Abdichtung nicht, weil sie nicht dafür ausgelegt ist, dem Wasserdruck von unten …
- … Noch ein Satz zum Thema Mangelschreiben und Außenabdichtung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang der originellen Vollmacht des Planers
- … und noch verletzen und noch beleidigen. Eingebaut wurde eine 2,8 cm Drainageplatte, die mit Mörtel an der Abdichtung (Bitumenbahnen) klebte ... Und …
- … - mit Mörtel kann die Platte wohl nicht auf die bituminöse Abdichtung geklebt worden sein …
- … oder nicht. Das mit dem Wasser ist schon behoben. Die vertikale Abdichtung war falsch ausgeführt worden. …
- … Hmmmm. Da die Abdichtung wohl eine echte Dichtung und nicht nur eine Dampfsperre ist, darf …
- … befestigt sein, weil das Befestigte sonst in Folge fehlender Gleitschicht die Abdichtung schädigt. …
- … Und bis heute liegt mir kein Nachweis der Gleichwertigkeit vor. Die Drainageplatten waren mit Mörtel/Leichtmörtel an der Abdichtung angeklebt. Und wäre …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainage, Abdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainage, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.