Hallo,
auf unsere Kelleraußenwand wurde über der Bitumenbeschichtung eine Perimeterdämmung angebracht. Nun hat sich diese beim Verfüllen mit Erdreich teilweise stark abgelöst, und es ist sowohl Erdreich wie auch Mörtel in den Spalt eingedrungen. In meiner Unkenntnis vermute ich nun, dass im Laufe der Zeit die Bitumenbeschichtung hierdurch Schaden nimmt. Unser Bauunternehmer nimmt das ganze recht locker. Kann mir jemand sagen, ob ich mir hier zu recht Sorgen mache?
Grüße
Jürgen
Perimeterdämmung abgelöst
BAU-Forum: Keller
Perimeterdämmung abgelöst
-
Ja
Das Material, welches hinter den DP gefallen ist, kann entweder durch deren Scharfkantigkeit, oder auch durch deren punktuellen Druck, zu Schäden bei der Abdichtung führen. -
Verarbeitungsvorschrift
Vielen Dank für die Info, da muss ich dann doch mal massiv nachhaken.
Frage: Gibt es eine Verarbeitungsvorschrift oder dergleichen, aus der man den Sachverhalt erkennen kann, und die mir als Argumentationshilfe dem Bauleiter gegenüber dienen kann?
Schöne Grüße
Jürgen -
wenn es nicht in den Verarbeitungsrichlinien
des Herstellers steht, dann die DINAbk. 18195-4, DIN 18195-10, DIN 18336, KMB RiLi
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, Jürgen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bauvorhaben Wieschebrock
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Lüftung für Kellerbereiche im Niedrigenergiehaus (NEH)
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Bitumenbahn unter Bodentiefe Fenster ziehen
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welches Material für untere Fensterabdichtung bei Terrassen- und Balkontür
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wettervorhersage: Sturm im Wohnzimmer ...
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Dämmung Armaturen
- BAU-Forum - Keller - 11902: Perimeterdämmung abgelöst
- BAU-Forum - Keller - Wasser im Neubau Keller? Grundwasser oder Kondenswasser?
- BAU-Forum - Keller - Optimale Luftfeuchtigkeit?
- BAU-Forum - Keller - Nachträgliche Kellerisolierung (Feuchtigkeit)
- … Jürgen Sennhenn …
- … Alten Putz runter, dann folgender Aufbau: Unebenheiten ausgleichen/Löcher ausfüllen (mit Mörtel), Fundamentvorsprung mit einer Hohlkehle aus Mörtel MGIII mit 4-6 cm Radius ausrunden, Dichtschlämme oder dünner Putz, Grundierung aus Bitumenemulsion, Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (= KMB) (Schichtdicke s.u.) bis 10 cm auf die Seitenfläche des Fundamentes führen, 2 Lagen PE-Folie um mechanische Beanspruchung durch Bewegung beim Verfüllen des Arbeitsraumes zu vermeiden, Styropor (am besten Perimeterdämmung = Wärmedämmung, dann ohne Vlies) an Hohlkehle abschrägen. Drainage anschließen …
- … Perimeterdämmung? Ist das das was ich bei Casto Depot gesehen habe: 60 mm dick aus Styro ohne Luft zwischen den Kugeln und mit Ablaufrillen an der Wandseite? …
- … Stichwort Perimeterdämmung: MUSS diese an der Wandseite Ablaufrillen haben oder genügt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, Jürgen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, Jürgen" oder verwandten Themen zu finden.