Hallo,
Habe folgende Frage zu Drainage bzw. Zisterne:
bei unserem Bauvorhaben ist eine Drainage mit Anschluss direkt
an Kontrollschacht vorgesehen. Dieser führt dann zum Mischwasserkanalanschluss. Anschluss Drainaage an Kanalnetz ist zuläsig. Regenwasser geht über Zisterne ebenfalls an Kontrollschacht.
Frage 1:
Muss irgendeine Art von Rückstausicherung Drainage zu Kanal (z.B. Pumpenschacht und Anhebung über OK Kanal) vorgesehen werden?
Mein Architekt meint kein Problem, das hat er schon immer so gemacht. Der Laie denkt an die Sch ... in der Drainage wenn bei Starkregen diese in die falsche Richtung gespült wird?
Frage 2 :
Zisternenüberlauf geht ebenfalls an den Kontrollschacht. Der Zisternenhersteller schlesst Anschluss an Mischwasserkanal aus; Gemeinde schreibt Zisterne + Anschluss an Kanal vor. Der Laie versteht es nicht ...
Drainage + Zisterne: Anschluss an Mischwasserkanal / Rückstausicherung notwendig?
BAU-Forum: Keller
Drainage + Zisterne: Anschluss an Mischwasserkanal / Rückstausicherung notwendig?
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,
dass eine Kommune erlaubt, die Drainage eines Gebäudes an den Mischwassekanal anzuschließen. Das kann und darf nicht sein. Bitte überprüfen Sie das noch mal.
Der Überlauf einer Zisterne mündet normalerweise in einem Sickerschacht, der Anschluss des Überlaufs an einen Regenwasserkanal ist auch denkbar, der Anschluss an einen Mischwasserkanal eher weniger. -
Entwässerungsplan zeigt folgende Infos:
Kanalisation laut Lageplan: MW DNAbk. 300
Denke MW == Mischwasser?
Infos laut Bauantrag / Schnitt :
Regenwasser => Zisterne => Überlauf an Kontrollschacht
Ringdrainage => Anschluss an Kontrollschacht
Hausentwässerung => Anschluss an Kontrollschacht
Folgende Höhenangaben bezogen auf +-0.0 = EFHAbk.- 2.59 = OK Bodenplatte (20 cm)
- 3.00 => (ca.) Kontrollschacht (unter Annahme: 1 % Gefälle)
- 3.05 = gerechneter Übergabepunkt
- 3.42 = Kanalsohle
Legende:
=: Daten aus Entwässerungsplanung
=>: von mir berechnet
Bzgl. Gemeinde: Bauantrag gerade erst eingereicht ... aber im Bebauungsplan steht nichts bzgl. Drainage, also meinte der Architekt am besten an Kanalisation anschließen, daher meine Frage. Danke für die Info.
Andreas -
im ...
Bebauungsplan steht das auch nicht, sondern in der entsprechenden Abwassersatzung und stellen Sie sich ma drauf ein dass es nicht erlaubt ist, wie Herr Duddeck schon vermutet, vermute ich auch.
Selbst wenn es "schon immer" so gemacht wurde *g, aber OK Sie werden vermutlich Rückmeldung erhalten wenn der Entwässerungsplan geprüft wird.
Vielleicht liest "der Laie" auch den Plan falsch -
Drainage an MW-Kanal
ist nicht erlaubt. Bei Rückstau haben Sie das ganze Zeug in Ihrer Leitung. Anders will die Gemeinde ja keine "sauberes" Wasser in der Kläranlage haben. Dies ist mit Sicherheit in der EWS = Entwässerungssatzung der Gemeinde, Ortsrecht, festgelegt.
2.
Zisterne darf NUR mit Rückstausicherung = Hebeanlage an MW-Kanal angeschlossen werden, solange der Überlauf unter Rückstauebene liegt. Dann normal auch bur wenn keine Versickerung auf Grund von örtlichen Gegebenheiten möglich ist. Generell aber machbar - aber erst EWS lesen.
(DINAbk. 1989-1 2002-04 14) Schutz gegen Rückstau ist dies beschrieben.
3. Auch wenn der Architekt das schon ewig macht, ist es damit nicht richtig. -
Danke fürs Feedback ... wo bekomme ich denn die EWS?
Hallo ,
danke für die Info, aber sollte ein A. das nicht wissen?
Woher bekomme ich als Laie denn die EWS der Gemeinde?
Danke, Andreas. -
Danke fürs Feedback (Teil 2) ... und der Bebauungsplan enthält bzgl. Zisterne
doch die folgende Info:
Start =>>>
§ 74 (3) LBOAbk.
Innerhalb des gesamten Plangebietes ist auf jedem Baugrundstück eine Zisterne von mindestens 5 m³ Volumen zum Sammeln und Verwenden von Niederschlagswasser herzustellen, um die Abwasseranlagen zu entlasten, Überschwemmungsgefahren zu vermeiden und den Wasserhaushalt zu schonen. Die Zisternen erhalten einen Überlauf an das öffentliche Kanalnetz.
<<<=== End
Bzgl. Ausführung steht da aber nichts; werde mal den Nachbarn fragen, Haus ist auch gerade im Bau (wecke hoffentlich keine schlafenden Hunde).
Wer zhalt eigentlich wenn es weder die Gemeinde noch der Architekt merkt? -
EWS bei Gemeinde nachfragen
oder im Internet suchen. Evtl. hat die Gemeinde diese online.
Ob der Architekt das wissen sollte, dazu kann ich keine Auskunft erteilen. Manchmal ist es doch sinnvoll einen Fachplaner für diese Dinge hinzu zu ziehen.
Wer zahlt für was? Wo kein Kläger da kein Richter. Es kann eben später bei Umbaumaßnahmen durch einreichen neuer Pläne oder bei der Abnahme durch die Gemeinde, falls dies gemacht wird, oder dgl. evtl. auffallen.
Bezüglich der Ausführung sollte die Herstellerfirma doch sicher Auskunft erteilen, wenn der Architekt dies nicht macht.
Wie o.g. wenn Ablauf unter Rückstauebene und Anschluss an MW dann immer Hebeanlage nach DINAbk. 1989 -
Der Nachbar hebt auch nicht über Rückstauebene ...
Hallo und danke,
werde wegen EWS bei der Gemeinde mal nachfragen. Unser Nachbar hat genau die gleiche Situation, bei Ihm steht aber schon der Rohbau. Keine Hebeanlage über Rückstauebene, weder für Drainage noch für Überlauf der Zisterne. Dort nicht mal ein Rückstauventil.
Entweder steht dann nichts in der EWS oder alle Beteiligten schlafen oder man macht mal, wird schon nochts passieren.
Im Forum Wassernutzung wird der Zisternenanschluss ja auch diskutiert (habe es leider erst danach gefunden) aber dort sieht es eher so auch, als ob die DINAbk. nicht gefordert ist, sondern gängige Praxis mehr die Variante mit Rückstausperre ist! -
DIN
DIN-Normen stehen jedermann zur Anwendung frei. DINAbk.-Normen werden verbindlich durch Bezugnahme, z.B. in einem Vertrag
zwischen privaten Parteien oder in Gesetzen und Verordnungen.
Auch in den Fällen, in denen DIN-Normen von Vertragsparteien nicht zum Inhalt eines Vertrages gemacht worden sind, dienen DIN-Normen im Streitfall als Entscheidungshilfe, wenn es im Kauf- und Werkvertragsrecht um Sachmängel geht. Hier spricht der Beweis des ersten Anscheins für
den Anwender der Norm in dem Sinne, dass er die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet hat.
Die DIN ist bei fast allen Gemeinden einzuhalten. Schon um bei Streitfragen bei Baumängeln eine Vorgabe zu haben. Bei der Prüfung von Bauplänen wird die DIN auch herangezogen und ist unbedingt einzuhalten.
Das kommt aber erst bei einem Streitfall richtig zur Geltung.
Bei Ihrem Nachbar kann ja nur das Schmutzwasser in die Zisterne fließen, falls es zu einem Rückstau kommt. Reinigung und der gute Geruch inklusive.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zisterne, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … zur Erwärmung des Wassers genutzt werden. Die sind verbunden mit einer Zisterne, die die Energie speichert und bei bedarf an die WP abgiebt. …
- … Niederbrennwerttherme der Firma Buderus. Der Kessel steht unter dem Dach zum Anschluss einer Solaranlage und ist für die Installation im Frühjahr entsprechend vorbereitet. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Sanitärinstallation in Eigenleistung
- BAU-Forum - Dach - Entwässerung über Erker
- BAU-Forum - Dach - Preisw. Dachmaterial für geringe Neigung und Regenwassernutzung
- … Schalbretter auf Balken) gedeckt. Ich möchte diese Dachfläche an meine Regenwasserzisterne (Waschmaschine) anschließen und suche ein preiswertes Eindeckmaterial. Dachgefälle auf 4,5 m …
- … ). Also schwebt mir Wellpolyester vor. Empfehlenswert? Wie stellt man den Anschluss an eine Brandmauer her (höchster Punkt des Gefälles)? Gibt es da …
- … Und was kostet so etwas? Und wie stellt man den Anschluss an eine Brandmauer her? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdwärmetausche Anschluss bei Lüftungsanlage mit WRG im Dachgeschoss
- … Erdwärmetausche Anschluss bei Lüftungsanlage mit WRG im Dachgeschoss …
- … Kondensatableitung in den Schacht einer Regenwasserzisterne? …
- … die Idee, die Kondensatableitung in den Wartungsschacht einer sowieso eingeplanten Regenwasserzisterne laufen zu lassen. Dann könnte ich mir den extra Versickerungs- oder …
- … 2,5 m unter gok - mit etwas Gefälle: einlauf in die Zisterne bei etwa 2,8 m - füllpegel Zisterne planmäßig/außerplanmäßig? Tiefe der …
- BAU-Forum - Fertighaus - Weitere Schritte nach Grundstückskauf
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Versuch einer Baukostenaufstellung ...
- … Grundbeitrag für Anschluss an Abwasserversorgung (zusätzlich zu den Baukosten) …
- … Kanalanschlussverlegung (Material und Arbeitszeit) …
- … Stadtwerke Gasanschlussverlegung (Material und Arbeitszeit) …
- … Stadtwerke Stromanschlussverlegung (Material und Arbeitszeit) …
- … Telefon Anschluss …
- … Tipp um den Bauwasseranschluss zu sparen: Fragen sie ihren Maurer, ob dieser einen Tank (z.B. 1 m³) aufstellen kann. Sobald dann der Rohbau steht und der Verputzer und Estrichleger richtig Wasser benötigen, kann gleich der richtige Hausanschluss gesetzt werden …
- … Wasserwerke Anschluss (Hausanschluss) …
- … Zisterne …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mehrkosten bei Fertighaus für hausinterne Gasleitung gerechtfertigt?
- … Uns wird eine Gasleitung vom Hausanschluss an die Gastherme zusätzlich berechnet. …
- … Heizmöglichkeit. Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass sich sowohl Gas-Hausanschluss (= Zähler) und Therme im Haus befinden. Und zwar im selben …
- … Mtr. angeboten. Hier kam jedoch noch der Aushub dazu. Für den Anschluss an die gemeindliche Entwässerung wurde ein Betrag von 65 Dm fällig. …
- … der Straße nur 3 Meter entfernt liegen und wir eine Regenwasserzisterne bekommen die als Revisionsschacht zugelassen ist. Die beiden Schächte haben je …
- … Kalkulationskosten abgewälzt - in der Finanzkalkulation des Bauträger standen bei mir Anschlusskosten von 10 Tsd - durch die aufwändige Kanalisation wurden daraus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zisterne, Anschluss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zisterne, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.