Mein Vater und ich haben es uns zum Hobby gemacht, unseren 'Familienfuhrpark' zu warten. Zur Verdeutlichung: Es handelt sich um 4 PKW, die seit Jahren die Werkstatt nur zu TÜV und ASU von Innen gesehen haben.
Leider stoßen wir mit den Garagenmitteln an Grenzen, da die Autos für bestimmte Arbeiten waagrecht stehen müssen und man trotzdem von unten dran muss (z.B. Getriebeölwechsel, Kontrolle der Agregate).
Wir möchten den Boden unserer Garage aufgraben und dort eine Arbeitsgrube einbauen. Die Garage ruht auf Grabenfundamenten unter den Mauern, es sollte also gehen. Bitte jetzt nicht losschreien. Ich werde die konkrete Möglichkeit mit einem Statiker und Bauunternehmer vor Ort abklären. So eine Grube sollte schließlich als Minni-Weiße-Wanne ausgeführt sein. Da brauchen wir Fachleute.
Wir sind noch in der Vorplanung. Wenn das nicht klappt - ich wollte eh schon immer eine Garage für mich haben :)
Ich habe hier im Forum verschiedene Beiträge gefunden. Diese sind mit Hinweis auf Wasserschutz, Ex-Schutz, Belüftung und sonstige Vorschriften schnell im Sand verlaufen.
Ich habe mich deshalb im WWW auf die Suche nach Vorschriften für Gruben gemacht. Hinweise habe ich bei den BGen und Herstellern für Grubenheber (feine Sache) usw. gefunden.
EX-Schutz:
nur, wenn man stationär Steckdosen, Schalter usw. anbringt. Klar ausreichende Beleuchtung braucht man.
Habe z.B. diese gefunden
Gewässer-Schutz:
Muss man nur beachten, wenn die Grube einen Ablauf hat und damit einen Abscheider braucht. Wir wollen aber keinen Ablauf machen.
Belüftung:
Lt. BG nur vorgeschrieben, wenn die Grube tiefer als 1,6 Meter ist. Tiefer wollen wir aber nicht.
Außerdem wollen wir die Grube nur privat als Hobby betreiben. Von da her brauchen wir uns nicht dem gewerblichen Arbeitsschutzrecht usw. zu unterwerfen.
ach so: Bundesland Bayern, kein Wasserschutzgebiet etc., Dörfliche Bebauung ohne Bebauungsplan
Trotzdem soll es eine Investition für die Zukunft sein, die geplant und möglichst fehlerfrei ausgeführt werden soll.
z.B. mit einem Stahlrahmen und Radabweisern, der später auch mal als Laufschiene für einen Gruben- bzw. Achsheber dienen könnte.
Ich möchte Euch um Kommentare zu unserem Vorhaben bitten.
Vor allem suche ich Beispiele, Richtlinien und Hinweise was bei der Planung und beim Bau der Grube zu beachten ist.
Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Jahr 2006
Mathias