Guten Tag,
ich habe hier im Forum erfahren, dass Risse im Bereich von 0,2 mm Breite in WU-Beton regelkonform möglich und selbst mit kostenintensiver Mehrbewehrung nicht völlig auszuschließen sind (Nr. 1844).
Daraus ergab sich dann, das kein Grund zur Sorge besteht, solange keine Feuchtigkeit eintritt.
Was ist aber, wenn ein Riss von - sagen wir - 0,2 mm Breite durchgehend ist (durch die ganze Wanddicke geht)?
Muss dann sofort etwas unternommen werden?
und:
Woran erkennt man einen durchgehenden Riss? Ist ein sichtbarer Haarriss auf beiden gegenüberliegenden Seiten einer Wand ein Beweis für einen durchgehenden Riss, oder kann so eine Wand sozusagen von beiden Seiten (oder ringsherrum) oberflächlich reißen?
Vielen Dank vorab,
Frank Stöckel
Nochmal zu "Feine Risse in Kellerwand aus WU-Beton" (1844)
BAU-Forum: Keller
Nochmal zu "Feine Risse in Kellerwand aus WU-Beton" (1844)
-
Feine Risse in WU-Beton
Ob es sich bei denen von Ihnen geschilderten Rissen tatsächlich um durchgehende Risse (Trennrisse) handelt, ist bei der Feinheit der Risse, <= 0,2 mm, durch örtliche Inaugenscheinnahme wohl kaum feststellbar.
Feststellen ließe sich dieses vermutlich nur durch eine Bohrkernentnahme mit anschließender labortechnischer Untersuchung.
Doch selbst wenn diese Rissbildung vorliegen sollte, bei der Rissweite eher unwahrscheinlich, kein Grund zur Beunruhigung.
Selbst bei größeren Trennrissen, Rissweite 1-2 mm gibt es die sogenannte "Selbstheilung von Rissen" und keinen Wasserdurchtritt.
Keine Scharlanterie, sondern anerkannte wissenschaftliche Forschung. (z.B. Edvardsen, C. : Wasserundurchlässigkeit und Selbstheilung von Trennrissen in Beton, DAfStb H455,1996).
Worauf diese "Selbstheilungskraft" beruht ist im Detail noch nicht geklärt.
Vermutet wird das Zusammenwirken mehrere Ursachen, die Verstopfung des Rissquerschnittes durch Partikel, einer chemischen Reaktion zwischen Wasser und Zementstein, sowie auf einem Quellen der Kapillarporenwandungen entlang des Rissquerschnittes.
Daher, wie schon von meinen Kollegen beschrieben, in Ruhe abwarten, dennoch die ganze Sache bis zum Ablauf der Gewährleistung beobachten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, WU-Beton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU-Beton verlangen ! …
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die …
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … Kostet ca. 5 EURO oder wenig mehr pro Kubikmeter Fertigbeton. …
- … Lassen Sie sich Betonmischprotokolle geben (Druchschläge), gießen sie von jedem Mischer 1-3 Probewürfel von …
- … Dulden sie keine Boden- Schaltungsberühung der Bewehrung (ca. 4cm Betondeckung ringsherum) zu, spätere Durchrostgefahr. …
- … als Abstandshalter unter die Matten legen, dies zieht Wasser an den Betonstahl. Der rostet durch. …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt …
- … man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ein nicht oder nicht ausreichend tragfähiger Untergrund führt unweigerlich zu Rissen im gesamten Bauwerk. Beachten Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm …
- … Anforderungen erfüllen. Wasserdichter Beton allein ist nicht wasserdicht, wenn die Bewehrung nicht auch daraufhin ausgelegt …
- … einfach ein Loch und zeigen sie es vor jeder erfahrene Mauermeister, Betonbauer .. sagt es ihnen. …
- … Der selbe Effekt tritt bei Gebäuden auf, die erst vollständig abgerissen werden (auch die Fundamente) und anschließend das neue Gebäude teilweise …
- … alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus etwas größer werden soll. …
- … Wird dies nicht beachtet, kann es später zu Rissen in den Wänden aufgrund unterschiedlichen Setzungsverhalten kommen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Betondichtmittel …
- … ://www.ecoformeurope.de/produkt/zementmix-beton-dichtmittel/ …
- … Betonversiegelung …
- … ://www.ecoformeurope.de/produkt/permacon-beton-versiegelung/ …
- … Zementmix - Dichtmittel für Estrich, Beton und Mörtel …
- … Zusatzmittel zum Anmischen von wasserundurchlässigem Beton …
- … produkt/zementmix-beton-dichtmittel/ …
- … Permacon - Beton- und Steinversiegelung …
- … Versiegelungsmittel für poröse und zementhaltige Oberflächen wie Estrich und Beton …
- … ://www.ecoformeurope.de/produkt/permacon-beton-versiegelung/ …
- … Zementmix Betondichtmittel – WU Beton – flüssigkeitsdichter Beton – Beton-Frostschutz – wasserdichter Mörtel, Putz, Estrich …
- … Betondichtmittel für Heimwerker & Bauprofis- verhindert aufsteigendes Kapillarwasser in Bodenplatten …
- … und Fundamenten- schützt Bewehrung vor Korrosion- macht Beton, Mörtel, Estrich wasserdicht- verhindert Substanzverlust - verlängert Haltbarkeit von Beton- und Mörtel - verhindert Leckagen- beschleunigt Trockenzeit des Beton …
- … Beton und Naturstein wasserabweisend- für das Aushärten des Betons- verschließt Beton …
- … Betons- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, Stockflecken und Moos- macht Oberfläche …
- … Oppercon Steinimprägnierung – Fassadenimprägnierung – Betonimprägnierung …
- … Steinimprägnierung für Heimwerker & Bauprofis- imprägniert saugende, mineralische Oberflächen wie Beton und Stein - schützt Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schmutz- beugt …
- … Fugen- und Risssanierungen - macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt präventiv vor Algen, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, WU-Beton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, WU-Beton" oder verwandten Themen zu finden.