Schimmel an sen Kelleraußenwänden
BAU-Forum: Keller
Schimmel an sen Kelleraußenwänden
Unser Haus ist 11 Jahre alt. Der gesamte Keller wurde mit Binder -Farbe gestrichen. Seid ca. 8 Jahren bildet sich in dem Keller, in dem wir auch zeitweises die Wäsche trocknen, an den Außenwänden (Wasserdichter Sperrbeton) Schimmel. Gibt es eine Möglichkeit, einen Putz, feuchigkeitsregulierende Platten etc. anzubringen, um den Schimmelbefall zu eleminieren. Ich möchte den Keller ausbauen.
-
Warum nicht einfach die Feuchte reduzieren?
-
Mann kann auch bautechnisch etwas dagegen tun
Schimmelbildung wird durch feuchte kalte Oberflächen begünstigt. Wenn diese von außen nicht gedämmt werden können, gibt es auch die Möglichkeit einer Innendämmung mit einem Wärmebrückenspachtel - sollte man an dieser Stelle mal überlegen. Bei uns heißt dieses Material Sto Levell In Clima, ist ziemlich neu auf dem Markt und hat die ersten Bewährungsproben überstanden. -
Lese ich da richtig?
Eine Spachtelmasse von ca. 5 - 6 mm ersetzt eine Außendämmung.
Tolles Zeug, bitte mehr Info, WLG? -
hatte bislang gedacht, ...
Moin,
... dass STO nen ordentlicher Laden sei, das hier lässt mich eher zweifeln.
Auch in den technischen Merkblättern kein Hinweis auf die WLG oder sonst was.
Nein, da bin ich ebenfalls sehr kritisch.
Übrigens, dort wird empfohlen, die Schicht 1x a 5 mm aufzutragen.
Grüße
Stefan Ibold -
Calcium Silicat Platten
Habe im Internet etwas zu meinem Problem gefunden. Die Lösung soll sein: Calcium Silikat Platten. Kennt jemand was davon? Bring das den gewünschten Erfolg?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Kelleraußenwänden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kimmstein in auf Kellersohle hochgemauerter Garagenwand
- … Dieser wird als Weiße Wanne mit entsprechender Perimeter-Dämmung an den Kelleraußenwänden und einer 8 cm dicken Dämmung (XPS) unterhalb der Bodenplatte ausgeführt. …
- … wenig, aber wenn man dadurch evtl. Nachteile eine Kältebrücke (insb. Risiko Schimmelbildung) ausschließen könnte, wäre es mir das Wert. …
- … sowieso gerechnet wird, dann können Sie auch gleich den Nachweis der Schimmelpilzfreiheit (fRsi-Kriterium) rechnen lassen. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmelbildung, Innenisolierung, epatherm
- … Schimmelbildung, Innenisolierung, epatherm …
- … offensichtlich bin ich mit meinem Problem nicht allein. Ich habe an den Kelleraußenwänden Schimmelbildung Aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und kalter Außenwände wg. Grundwasser. …
- … Feuchte Kellerwände und Schimmel …
- … auch preisgünstig kaufen) nur Schimmel. Seit ich einen Luftentfeuchter betreibe habe ist alles trocken . …
- BAU-Forum - Hochwasser - Nach Hochwasser Ausblühung an Fußboden u Innenputz
- BAU-Forum - Keller - Vorsatzschale Rigips Doppelhaustrennwand, Kritisch?
- … Dann kann es an den Kelleraußenwänden unten im Sockelbereich der Außenwände und auch im Anschluss zu den …
- … vorgesehenen Trockenwänden zu Sommerkondensat und infolge dessen zu Schimmelpilzbildung kommen. …
- … Die Trennwand zum Nachbarlichen Raum des Nachbarn ist vermutlich unkritisch, wenn dort tatsächlich gleiche Nutzung vorliegt. Offen bleibt nur die Frage inwiefern sich im Sockelbereich dieser Wände ebenfalls schimmeliplzkritische Wärmebrücken ergeben. …
- BAU-Forum - Keller - Wu Keller als Heimkino?
- … Rigipsbeplankung. Alles luftdicht und ohne Kontakt zu den Kellerwänden. An den Kelleraußenwänden würde ich noch eine Dampfbremse (oder Dampfsperre?) zwischen Mineralwolle und …
- … dies wohl dahingehend ausreichen, dass Ihr Vorhaben womöglich ohne negative Beeinträchtigung (Schimmelbildung) funktionieren wird. Möglicherweise wird es aber erforderlich werden die Decke …
- BAU-Forum - Keller - Kellerentfeuchten mit Fensterventilatoren?
- BAU-Forum - Keller - feuchte Kellerwände - welche Werte sind okay?
- BAU-Forum - Keller - 11705: Schimmel an sen Kelleraußenwänden
- … Schimmel an sen Kelleraußenwänden …
- … Unser Haus ist 11 Jahre alt. Der gesamte Keller wurde mit Binder -Farbe gestrichen. Seid ca. 8 Jahren bildet sich in dem Keller, in dem wir auch zeitweises die Wäsche trocknen, an den Außenwänden (Wasserdichter Sperrbeton) Schimmel. Gibt es eine Möglichkeit, einen Putz, feuchigkeitsregulierende Platten etc. …
- … anzubringen, um den Schimmelbefall zu eleminieren. Ich möchte den Keller ausbauen. …
- … Schimmelbildung wird durch feuchte kalte Oberflächen begünstigt. Wenn diese von …
- BAU-Forum - Keller - Aufsteigende Feuchte im 1. Obergeschoss?
- … Mieter der Geschosswohnung, die über dem Soutaierrainkeller liegt, beschweren sich über Schimmel an den Wänden der Südostecke des Gebäudes - trotz bereits abgerückter …
- … Ja, es ist durchaus möglich, dass Feuchtigkeit aus Kelleraußenwänden bis ins Erdgeschoss hochsteigt, auch wenn dies erst 1,20 m über …
- … Wand, verliert einen Teil der dämmenden Wirkung und es kommt zum Schimmel. …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Sommerfeuchte im Keller
- … Fenster seit Jahren nicht mehr geöffnet. Weil ich eben genau deswegen Schimmelprobleme hatte. Wie viel denkt man, hurra, relative Luftfeuchte bei 30 …
- … hatten wir den nassen Keller mit 85 % Luftfeuchte. Hatte deshalb einen Schimmelexperten da. Der hat uns über das richtige Lüften aufgeklärt. Damit …
- … zeigen, kann ich nicht sagen. Es hat keine Außenisolation an den Kelleraußenwänden. Das weiß ich. Flecken an den sonstigen Kellerwänden hat es keine. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Kelleraußenwänden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Kelleraußenwänden" oder verwandten Themen zu finden.