Hallo! Benötige dringend Rat!
Wir haben vor einem halben Jahr eine Doppelhaushälfte (8 Jahre) gekauft. Diese wurde an einem Hang gebaut, das Grundstück allerdings aufgeschüttet. Im Keller waren keine Bodenbeläge, außer im Hobbykeller lag Parkett, allerdings ohne Randleisten. Die Vorbesitzer haben darin anscheinend auch manchmal die Wäsche getrocknet. Der Keller wird aber als Wohnraum genutzt. Wir haben dann Randleisten angebracht. Die 2 restlichen Kellerräume und den Gang im Keller haben wir gefliest. Nach einiger Zeit begann es im gesamten Keller mufflig zu riechen. Ich dachte noch, das hängt damit zusammen, dass ich auch ab und zu einen Wäscheständer in den Hobbykeller stellte. Allerdings roch man es schon wenn man in den Keller ging. Letzte Woche habe ich festgestellt, dass die Randleisten schimmeln. Darauf haben wir Teile des Parketts rausgerissen und festgestellt, dass der Estrich an den Außenwänden stellenweise nass ist. An den Innenwänden haben wir noch nichts weggerissen, allerdings stellt sich dort der Parkett auf. Ein befreundeter Parkettlegemeister hat jetzt festgestellt, dass ca. bis zur Mitte der Wand der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch ist, ca. 0,9 und eine hohe Luftfeuchtigkeit im gesamten Keller ist. Er vermutet dass die Feuchtigkeitssperre unter dem Estrich fehlt. Wie soll ich jetzt vorgehen? Kann man einfach fliesen und einen Luftentfeuchter in alle Räume stellen? Soll ich an den Bauträger herantreten? Ach ja, eine Drainage ist ums Haus verlegt. Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus und bin nun sehr unsicher was zu tun ist. Vor allem habe ich nun die Befürchtung, dass die Wände bis nach ganz oben nass werden.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe!
Gruß, Tanja
Feuchter Estrich im Keller an den Außenwänden
BAU-Forum: Keller
Feuchter Estrich im Keller an den Außenwänden
-
Es spricht doch nichts dagegen erst mal einen Luftentfeuchter aufzustellen.
-
Kann man trotzdem fliesen? Gewährleistung wegen versteckter Mängel?
Hallo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben ja schon Teile des Parketts rausgerissen. Kann ich auf den nassen Estrich fliesen und dann zusätzlich einen Luftentfeuchter aufstellen oder sollte ich mit dem fliesen noch warten?
Soll ich an den Vorbesitzer oder an den Bauträger wegen Gewährleistung herantreten?
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße, Tanja
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Kellerwände …
- … Estricharbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Kunststoff (PVC etc.)
- … (Büros, öffentliche Gebäude etc.) aber nicht zulässt. Für Nebenräume wie z.B. Keller, Abstellräume etc. sind Heterogenbeläge ausreichend. …
- … jeden Fall. Der Vorstrich (grundierung) bewirkt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Estrich und der Spachtelmasse. Gleichzeitig sollte man die Herstellerhinweise zu den Mischungsverhältnissen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche …
- … Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer im Haus sollte auf jeden Fall sein (ja ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Estrich aufheizen mit Erdwärme-Sonden?
- … Estrich aufheizen mit Erdwärme-Sonden? …
- … Bekannte von mir bauen gerade um und haben für die Heizung zwei Erdbohrungen machen lassen. Nun muss der Estrich aufgeheizt werden. Der Unternehmer der die Erdbohrungen gemacht hat sagt, …
- … Sonden wären nicht dafür ausgelegt und können vereisen weil der feuchte Estrich soviel Energie benötigt. Der Heizungsbauer und der Bauleiter sagen, das glauben …
- … sie nicht. Die Leitungen im Keller sind äußerlich schon vereist, dort wo sie in den Keller hineinkommen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … die Wände? Die gleiche Frage stellt sich mir für den Boden. Estrich oder gar nichts oder was anderes. Wer hat Tipps/Wissen/ Erfahrungen …
- … Mehrpreis kostet, würde ich ggf. doch für die paar m² den Estrich machen lassen. Dann ist auch eine Wärmedämmung vorhanden. …
- … Raum mit der schwarzen Farbe vom Kelleraußenanstrich gestrichen (lassen). Ist aber eine Sauerei. (zum Streichen). Und nicht zwingend notwendig. …
- … Schrägen kommen rein, Estrich kann ich ja eigentlich jetzt schon machen, da ja keine …
- … Leitungen reinkommen. Tja, klar soll der Keller trocken sein. Aber wie alt muss das Haus sein, bis ich das weiß ... …
- … Genau, Estrich nur …
- … Estrich …
- … würde ich mir überlegen. vor allem wenn nicht der ganze Raum als Lager dient. die punktuelle Belastung der stützen der schräge bringen da schon ziemlich Gewicht auf den Boden. da bei mir nur die hälfte des Raumes als Lager dient (trennwand in Holzbauweise drin) hätte durch die ungleiche Belastung der Estrich brechen können. ich habe ihn bei mir deshalb rausgehauen. …
- … Estrich …
- … würde ich mir überlegen. vor allem wenn nicht der ganze Raum als Lager dient. die punktuelle Belastung der stützen der schräge bringen da schon ziemlich Gewicht auf den Boden. da bei mir nur die hälfte des Raumes als Lager dient (trennwand in Holzbauweise drin) hätte durch die ungleiche Belastung der Estrich brechen können. ich habe ihn bei mir deshalb rausgehauen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … dümmer. wir planen ein EFHAbk.-3 Liter Haus (ca. 140 m² + Nutzkeller) und ich habe lange Zeit in Foren verbrecht um mich über …
- … Wir haben allerdings Holzständerbauweise, keinen Nass-Estrich (Trockenestrich). Und lüften relativ wenig. …
- … danke soweit erstmal. also unser Haus wird auch in Holzständerbauweise gebaut. Estrich wird wohl auch trocken sein. in der Zwischenzeit habe ich auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
- … Wie wird die Zuleitung zum HWR bewerkstelligt? In der Bodenplatte? Im Estrich? …
- … durch die Wand (mit spezieller wandhülse) gerade noch das kondenat im Keller heraustropfen kann. Durchmesser 20 cm. …
- … Auskünfte, maximal so 1,20 - 1,50 m unter der Wärmepumpe im Keller. Abstände ca. 50 cm, wobei das jemand berechnen muss ... Länge, …
- … Gebäudes liegt (Entstehung von Kondenswasser). Entweder an der Hauswand unter einem Kellerschachtgitter, oder vor dem Gebäude in einem Schacht aus einfachen Betonringen …
- … Vom Verteiler gehen dann zwei kälteisolierte Rohre DNAbk. 40 durch die Kellerwand, oder in Leerohren unter der Bodenplatte bis in den Heizraum. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.