Hallo,
wir werden zum 01.07. in unsere neu gebaute Doppelhaushälfte einziehen, diese ist insgesamt eigentlich recht gut getrocknet durch heizen und lüften. Einzig der Keller bereitet mir im Moment noch etwas unbehagen. Der Keller ist als weiße Wanne gebaut worden und zusätzlich mit einer Perimeterdämmung von außen versehen um den Keller (wie in der Nachbarhälfte) evtl. auch als Wohnraum nutzen zu können.
Der Keller ist im Moment noch ziemlich feucht, da die Feuchtigkeit wegen der Dämmung nicht nach außen "weggeheizt" werden kann und die kleinen Kellerfenster keinen ausreichenden Luftaustausch ermöglichen.
Aus diesem Grund stellen wir uns im Moment die Frage ob wir die verbleibende Zeit evtl. für eine Bautrocknung nutzen sollten oder was dagegen spricht?!
Für Informationen hinsichtlich Kosten für eine solche Maßnahme wäre ich ebenfalls dankbar.
Viele Grüße,
Robert
Bautrocknung Ja oder Nein?
BAU-Forum: Keller
Bautrocknung Ja oder Nein?
-
Feuchter Keller?
Ziemlich feucht ist ein relativer Begriff.
Messen Sie die rel. Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit der Temperatur, sowohl im Keller als auch im EGAbk..
Aus diesen Werten lässt sich dann die abs. Feuchte errechnen.
Nur wenn diese im Keller wesentlich höher liegt als im EG macht eine Trocknung überhaupt Sinn.
Schaden kann Sie allerdings lediglich Ihrem Geldbeutel.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bautrocknung, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bautrocknung, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bautrocknung, Keller" oder verwandten Themen zu finden.