Hallo!
Der Keller unseres Bauvorhabens soll aus 30 cm WU-Beton bestehen (Dreifachwand). Zur Wärmedämmung möchte ich außen eine Perimeterdämmung anbringen. Der Keller ist unbeheizt (außer innenliegendes Treppenhaus). Eine Nutzung des Kellers als Wohnraum ist nicht vorgesehen.
Im Baustoffhandel werden die Dämmplatten in verschiedenen Dicken angeboten. Deshalb meine Frage: Wie dick (ungefähr) sollte eine außen angebrachte Wärmedämmung sein um einer Tauwasserbildung (Oberflächenkondensation) vorzubeugen?
Falls der Keller später als Hobbyraum benutzt werden würde. Wie dick sollte dann eine Wärmedämmung sein? (die man natürlich jetzt schon anbringen müsste).
Wie dick sollte eine Kelleraußendämmung sein?
BAU-Forum: Keller
Wie dick sollte eine Kelleraußendämmung sein?
-
Wärmedämmung
Hallo Andreas,
die Dicke der Außenwanddämmung für den Keller findest du Sicher in der Wärmeschutzberechnung Deines Hauses.
Wurde doch sicher erstellt.
Mit freundlichen Grüßen -
eben nich!
Im EnEVAbk.-Nachweis wird sich eben nichts finden, wenn der Keller als kalt gerechnet wurde!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kelleraußendämmung, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände in Holzrahmenfachwerk - Bitte Eure Meinung.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Querrisse im Außenputz durch Pflastersteine?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung im Keller aus Beton
- … Außendämmung im Keller aus Beton …
- … ich habe festgestellt, das die Außendämmung (Jackodur) bei unserem Keller relativ locker rumhängt . Außerdem ist der schwarze Anstrich ungleichmäßig …
- … der Keller ist eine Weiße Wanne? …
- … nahezu fertigen Rohbau ... täuscht mich mein Auge oder ist der Keller immer noch nicht verfüllt? …
- … einen Nutzkeller jedoch nicht für einen Wohnkeller. Die Drainage-Noppenfolie mit Vlies ist gut und schützt die Dämmplatten beim Verfüllen. Ist hinter der Noppenfolie noch eine zweite 'Gleitfolie', an der beim Verfüllen die Noppenfolie etwas sich bewegen kann? Das wäre dann optimal. Mein Rat: Wenn Sie Bedenken mit der Dichtigkeit des Kellers haben so verfüllen Sie im unteren Bereich nicht mit …
- … unten durchsickern kann und sich damit kein stauendes Wasser an den Kellerwänden aufbaut. …
- … sagen Sie so definitiv, dass 6 cm Dämmung für einen Wohnkeller nicht ausreichen? …
- … Dämmung eines Wohnkellers …
- … Berechnungsbeispiele und auf den Umstand, dass die meisten Wohnkeller nicht zu 100 % im Boden eingegraben sind, sondern irgendwo Fenster haben, d.h. die Kellerwand an Außenluft grenzt und nicht nur an Erdreich wo …
- … 6 cm zu 12 cm Perimeter-Dämmplatten sich für ca. 130 m² Kelleraußendämmung im Bereich kleiner 1000,- abspielt ist hier jeder gut beraten, …
- … wenn er dies in seinen zukünftigen Kellerwohnraum investiert. …
- … -://www.rigips.de/download/Daemmstoffe/Kelleraußenwanddaemmung.pdf …
- … Der Keller ist keine weiße Wanne, der Keller ist ein Wohnraum. Im Prinzip …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wir bauen zurzeit eine Doppelhaushälfte und jetzt ...
- BAU-Forum - Keller - Kelleraußendämmung ohne Noppenbahn mit Erde zugeschüttet
- … Kelleraußendämmung ohne Noppenbahn mit Erde zugeschüttet …
- … Kelleraußendämmung ohne Noppenbahn mit Erde zugeschüttet …
- … Ein WU-Beton-Keller ist sicherlich dicht gegen einwirkendes ... …
- … selben Grund die Noppenbahn bei der Wiederbefüllung mit Erde an die Kelleraußendämmungen nicht angebracht. Laut Bauleiter dient die Noppenbahn nur zum …
- … Die Kellerwände sind aus WU-Beton mit einer Perimeterdämmung (10 cm) erstellt worden. …
- … Ein WU-Beton-Keller ist sicherlich dicht gegen einwirkendes Wasser in Tropfenform, gegen Wasser in …
- … Wenn Wohnräume in einem Keller angeordnet sind empfiehlt es sich eine zusätzliche Abdichtung auf der Außenseite des Kellergeschosses aufzubringen. …
- … Bei einem Keller der tatsächlich nur als Keller genutzt wird und nicht als Wohnraum sind feuchte Stellen auf …
- … einfach - und für den Laien verständlich erklärt -, zwischen Kartoffelkeller und Wohnraumkeller unterschieden. Die Ansprüche an das Kellerbauwerk sind …
- BAU-Forum - Keller - Kelleraußendämmung soll jetzt weg
- … Kelleraußendämmung soll jetzt weg …
- … Ich bin Eigentümer eines Reihenmittelhauses im Baden Württemberg . Mein Haus wurde 2006 fertiggestellt und hat auch einen Keller. Die Bodenplatte sowie auch Arbeiten rund um den Keller …
- … aus allen Wolken gefallen, so etwas war mir nicht bekannt. Meine Kellerfirma habe ich gestern noch angerufen, aber habe niemanden mehr erreicht. …
- … Wir sprechen hier ja nur vom Keller, nicht von der Restlichen Hauswand drüber? Richtig? …
- … das geprüft werden kann und Sie die Möglichkeit haben, das Ihrer Kellerfirma weitergeben zu können. …
- … Vorher könnte allerdings der Chef Ihrer Kellerfirma mit den Kumpels von nebenan mal von Mann zu Mann …
- … wieder mit Schotter aufgefüllt werden. Und in KWAbk. 18 soll der Keller angeblich kommen. Ich denke einfach, dass das Unternehmen irgendwelche Gründe bei …
- … Nachdem ich nicht nur Probleme mit der Baufirma im Keller, Hausbreite habe, wollen die von mir verlangen, dass ich meine Ortgangziegel …
- BAU-Forum - Keller - Dämmung Kelleraußenwände bei Kellerneubau - Dicke? -
- … Dämmung Kelleraußenwände bei Kellerneubau - Dicke? - …
- … wir planen ein Einfamilienhaus (3-Liter Haus mit Wärmegewinn-Technik). Ein Fertigteilkeller ist dabei (Haus + Keller von Fa. Schwörer). Das Haus hat …
- … da noch eine Perimeterdämmung von ca. 30 mm aufbringen um den Keller später mal als Hobbyraum oder ähnlichem zu benutzen. Wir wollen unten …
- … später mal ausbauen und würden den Keller über einen Pelletofen (Kaminanschluss vorhanden) beheizen. Jetzt meine Frage: Ist eine solche Dämmung ausreichend (unser Nachbar macht 80 mm Dämmung)? Was wäre zu beachten? Lt. dem Kellerbauer der Fa. S. können wir uns die 30 mm …
- … und guter Ausführung) problemlos möglich. Wir hätten noch die Möglichkeit den Keller neu berechnen zu lassen (kostet mal schlappe 500-600 T ) und …
- … Wenn Sie beabsichtigen den Keller zu beheizen/teilzubeheizen, dann müssen die Kellerbauteile und die beheizte …
- … mit in die EnEVAbk.-Berechnung aufgenommen werden. Anhand dieser Berechnung wird die Kelleraußendämmung und die Dämmung der Sohle bemessen. Wenn Ihr Bauträger/Architekt …
- … Aufnahme weiterer Bauteile ins Computerprogramm maximal 2-3 Stunden dauern. Wenn die Kellerwände oder die EGAbk.-Wände verschoben werden müssen, dann kostet das natürlich …
- … Planungsmangel sein, weil ein vernünftiger Architekt hätte herausgefunden, wie Sie den Keller nutzen wollen. Wenn dort ein Hobbyraum, eine Waschküche, vielleicht noch eine …
- … Dusche usw. ist, dann ist das ein beheizter Keller, und so ist der dann auch gemäß EnEVAbk. zu planen und …
- BAU-Forum - Keller - Aufpreis Kellerdämmung: Bauträger spart doch!? (Bilder)
- … Aufpreis Kellerdämmung: Bauträger spart doch!? (Bilder) …
- … Kosten für Kellerdämmung. Ursprünglich war nur …
- … reiner Keller vorgesehen. …
- … Der Kellerflur …
- … spart der Bauträger wohl einen Teil der Kellerflurdämmung …
- … und Keller (siehe …
- … kellerflurwände dämmen wir über den Stein ((Poroton 24,0/6 - 0,7). Wärmebedarfsberechnung (EnEVAbk.) liegt leider noch …
- … -://www.abcpost.de/bau/keller.html …
- … Kellerdämmung …
- … Wichtig wäre doch wohl zu fragen, wie die Türen denn ohne die jetzige Kelleraußendämmung ausgeführt worden wären, Klimaklasse, U-Wert? (Türen vom Warm - …
- … Die Garageninnenwände gegen alle beheizten Kellerräume müssen vollständig gedämmt werden. (Längswand und Einfahrtsbereich, jedenfalls nach Ihrer …
- … Die Garageninnenwände gegen alle beheizten Kellerräume müssen vollständig gedämmt werden. …
- … Realität nicht übereinstimmen, falsche Flächen, oder sogar das Weglassen der beheizten Kellerräume). …
- … BT ja evtl. Dämmaufwand (z.B. Kellerdecke) sparen. …
- BAU-Forum - Keller - Kellerdämmung: Endpreis 60 % mehr als Angebot
- BAU-Forum - Keller - 11640: Wie dick sollte eine Kelleraußendämmung sein?
- … Wie dick sollte eine Kelleraußendämmung sein? …
- … Wärmedämmung möchte ich außen eine Perimeterdämmung anbringen. Der Keller ist unbeheizt (außer innenliegendes Treppenhaus). Eine Nutzung des Kellers als Wohnraum ist nicht vorgesehen. …
- … Falls der Keller später als Hobbyraum benutzt werden würde. Wie dick sollte dann eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kelleraußendämmung, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kelleraußendämmung, Keller" oder verwandten Themen zu finden.