Hallo,
wir wohnen seit Januar 2005 in unserem Neubau. Nun sollen duie Außenanlagen gemacht werden. Unser ausgewählter Gärtner wies uns heute darauf hin, dass unsere brauen Noppenfolie (hauptsächlich an den Kellerräumen, nur minimal in ELW-Bereich) mit Vlies falsch herum eingebaut sei.
Nachdem ich nun etwas hier gestöbert habe, muss ich ihm wohl leider recht geben: die braune Noppenbahn ist mit den Noppen und dem daran befestigten Vlies zur Hauswand hin befestigt!
Was kann denn nun passieren? Rechtfertigt dass den Riesenaufwand, alles wieder auszugraben (wenn das überhaupt möglich ist ...)?
Bitte um schnelle Hilfe!
Danke!
Vlies nach innen!?!
BAU-Forum: Keller
Vlies nach innen!?!
-
Kontraproduktive Noppen
Die Noppen zur Wand eingebaut hält die Noppenbahn die von oben eindringende Nässe bei Regen schön an der Wand, damit sie Zeit zum Eindringen hat, statt sie von ihr fernzuhalten ...
Ein echter Härtetest für die (hoffentlich fachgerecht aufgetragene) Außenabdichtung der Kellerwand.
Ob ein Umbau durchzusetzen wäre und überhaupt statisch möglich ist (jetzt steht ein Haus auf der Kellerwand!), müsste Ihnen ein Gutachter sagen.
Laienmeinung. -
Ein falsch eingebaute Systemschutz ist
natürlich ein Mangel und müsste auf Ihrer Veranlassung vom Verursacher gebessert werden.
Aber denken wir das Spiel mal zu Ende.
Sie haben eine Drän- Anfüllschutz.
Mit was für einem Boden wurde angefüllt?
Durchlässig oder nicht?
Ein Drän- Anfüllschutz ohne Dränanlage um das Haus herum, ist unsinnig.
Haben Sie also eine Dränanlage im Sinne der DINAbk. 4095 "Dränung zum Schutz von baulichen Anlagen - 1990/06"?
Wenn Sie nun eine Dränanlage haben, der Anfüllschutz auch dauerhaft in dieser Entwässern kann, was könnte nun passieren?
Richtig - Nichts.
Dass, wie auch immer im Anfüllschutz anfallende Wasser entwässert sich Staulos in die Dränung.
Bleibt dann nur noch die Frage, ob, wenn einer schon nicht in der Lage ist, den Anfüllschutz Richtig herum anzuordnen, überhaupt weiß wie eine Dränanlage hergestellt wird. -
Noppe nach innen ...
kann bei einer Bitumen-basierten Abdichtung diese auf lange Sicht schädigen, weil die Flächenpressung der Noppen viel zu hoch ist und diese sich langsam, aber stetig durch die KMB bis zum MW "durcharbeiten". -
wenn es tatsächlich KMB ist
dann nehme ich alles zurück, behaupte das Gegenteil und schließe mich Ralf an. bittebiszumendedenkenmarkundjetztkopfreinundschnellwechlaufentun
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vlies, Noppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung - gibt es hier Richtlinien?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - "Geschäumte" Vliestapeten im Neubau?
- … Geschäumte Vliestapeten im Neubau? …
- … wir wollen unseren Neubau bald tapezieren und haben jetzt verschiedene Meinungen zur Verwendung von Vliestapete im Neubau gehört. Die Meinungen gehen von kein Problem …
- … Dass Vliestapeten im Neubau durchaus üblich sind, konnten wir über die Suchfunktion im Forum schon herausfinden. Jetzt möchten wir uns aber doch noch vergewissern, ob es Probleme (Schimmelbildung wegen zu geringer Luftdurchlässigkeit) geben kann, wenn wir uns für eine Vliestapete mit teilw. geschäumtem Muster entscheiden würden. Durch die geschäumten …
- … es (glaube ich) geprägt - also keine Vinyltapeten, sondern Papier- bzw. Vliesuntergrund mit Muster darauf. Meinten Sie die mit giftig? Ich habe …
- … Raufaser bzw. Papiertapeten möchten wir nicht verwenden, weil die Wand-Einkleister-Technik vom Vlies Nutzen möchten - man kann uns nämlich noch nicht einmal als …
- … da aufgebracht ist, um aus der flachen Tapete, eine mit Rillen, Noppen, Kruemeln, was auch immer zu machen, ist ein schaumartiger Kunststoff, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anfüllschutz Reaktivabdichtung
- … Abdichtung rät zur System Schutz- und Dränmatte Weber Sys 983 (Gleitfolie, Noppenbahn, Filtervlies). …
- … sei. Sie schlägt eine dicke Baufolie (500 my) und eine normale Noppenbahn in Kombination vor. …
- … Die scharfkantigen Steine würden Noppenbahn und Abdichtung beschädigen. zudem dürfte das Zeug, wenn überhaupt, nur schwer verdichtbar sein. …
- … Ich habe gerade einen Siebversuch gemacht. Ergebnis siehe Bilder. Immer noch kleinere spitze Steine. Wie ist das Ergebnis zu bewerten? Immer noch zu gefährlich für die Noppenbahn? …
- … Noppenbahn ist kein Schutz! …
- … Eine einfache Noppenbahn ist - entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik …
- … Noppenbahnen gibt es als einfache Noppenbahn, als Noppenbahn mit Gleitschicht, sowie als Noppenbahn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schalungssteine Dehnungsfuge
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (höchstwahrscheinlich) ein umwickeln des Dränrohres mit Filtervlies - auch Dränfliesgenannt- (auf einem der eingestellten Fotos sieht es so …
- … aus, als wenn das Dränrohr mit Vlies umwickelt wäre) ebenfalls nicht mehr erlaubt und sollte tunlichst unterlassen werden. Der Filterkies (die Kiespackung um das Dränrohr) auf dem Dränrohr sollte mit Filtervlies ummantelt sein (die gesamte Kiespackung unten, seitlich und oben). …
- … ist das Filtervlies am Fußpunkt oberhalb der Filterkiespackung auch 20 cm an der Wand herauf zu führen und dort zu befestigen und/oder anderweitig gegen verschieben und/oder verrutschen zu sichern, was aber bei der Noppenbahnkonstallation wenig Sinn macht. Bei der an Ihrem Objekt ausgeführten …
- … Auch ist die Noppenbahn vor der Perimeterdämmung (das ist die Dämmung die später im …
- … in die Abdichtung eingeleitet werden kann. Sie erreichen mit einer einfachen Noppenbahn das genaue Gegenteil. Die Noppen drücken sich in die …
- … dem verfüllen der Baugrube und dem Verdichten des Füllmaterials werden die Noppen in die Perimeterdämmung eingedrückt und dann bei dem Vorgang des verdichtens …
- … mit nach unten gezogen. Und wenn die Noppenbahn sich in die Perimeterdämmung eingedrückt hat, zieht die Noppenbahn die Perimeterdämmplatte mit nach unten. Sodann die Perimeter-Dämmplatten auf …
- … Die Noppenfolie wurde so angebracht wie auf dem Bild zu sehen. Ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn an Dickbeschichtung bei Bodenplatte
- … Noppenbahn an Dickbeschichtung bei Bodenplatte …
- … am Sockel unseres neu gebauten Einfamilienhauses - ohne Keller - ist mir aufgefallen, dass eine Noppenbahn ohne Vlies und Gleitschicht (mit den Noppen zu …
- … in diesem Forum habe ich bereits gelesen, dass bei Dickbeschichtung eine Noppenfolie mit Gleitschicht und Vlies verwendet werden sollte, um ein Eindrücken …
- … der Noppen in die Dickbeschichtung und damit Schäden an der Abdichtung bzw. Styrodur zu verhindern. …
- … Die Noppenfolie ist in unserem Fall ca. 30 cm hoch. Es …
- … um das Haus bereits geschottert und auch gepflastert. Sollte die falsche Noppenfolie nächträglich durch die richtige ersetzt werden oder ist dies nicht …
- … um keinen tiefer Aushub mit anschließendem anfüllen handelt. Wo soll die Noppenbahnd da hin rutschen? Bei einem Haus mit Keller sind es …
- … welcher wiederum mit Dickbeschichtung abgedichtet wurde. Hieran schließt sich die besagte Noppenbahn mit den Noppen zur Wand hin an. …
- … hier einige Bilder von Dickbeschichtung, Styrodur, Putz und Noppenbahn: …
- … Ausrichtung der Noppenbahn egal? …
- … beschrieben Wandaufbau im Sockelbereich die Ausrichtung der Noppenbahn egal, oder sollte da beim Bauunternehmer / Architekten reklamiert und nachgebessert …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament Haus von 1970, Noppenbahn oder Onduline Tiefbauplatte?
- … Fundament Haus von 1970, Noppenbahn oder Onduline Tiefbauplatte? …
- … Nun aber endlich zu meiner Frage: welches Material sollte ich auf den getrockneten Bitumenisolieranstrich aufbringen - eine solche einfache Noppenbahn (Delta MS) - da hieß es, dass die Noppe …
- … mit Vlies und Folie auf der anderen Seite? Oder eine Onduline Tiefbauplatte? Die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stützmauer (unbeheizte "erd"berührende Wand) richtig verputzen?
- … sie mit Bitumen angestrichen und zusätzlich zwischen Erdreich und Mauer eine Noppenbahn gelegt. …
- … - Wie macht man den Übergang zwischen Bitumen/Noppenbahn und Putz? Ich gehe mal davon aus, dass auf den …
- … Berührung mit der geputzten Wand hat, also eine Trennung mit einer Noppenbahn o.Ä. erfolgt. Bei mineralischer Dichtschlämme Noppen zur Wand, bei …
- … Bitumenabdichtung besser eine Noppenbahn mit Fitervlies als Anfüllschutz und die Noppen zur Erde, sonst drücken sie sich in die Abdichtung …
- … Wenn Bituminöse Abdichtung dann Noppen zum Erdreich und ... …
- … Wenn Bituminöse Abdichtung dann Noppen zum …
- … Erdreich und Gleitschicht! , Vlies ist völlig egal (unnötige Funktion einer Sickerschicht). Warum keinen mineralischen Oberputz? Weil der eine bessere Verkrallung mit dem Untergrund eingeht? Hydrophobierung auf Oberputz im Sockelbereich ist ebenso aRdT wie ein Vorspritzmörtel. Zementputze als Werktrockenmörtel haben auch keine Dicke von 20 mm, sondern als Vorgabe mind. 10 und im Mittel 15 mm. …
- … Bitte richtig lesen und erst danach von halbgaren Wahrheiten sprechen: Natürlich ist ein abgefilzter Armierungskleber Allgemein anerkannte Regel der Technik. Nichts anderes habe ich gesagt. Ebenso Noppen weg vom Haus bei Bitumenabdichtung ! Ob nun Vlies oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ränder am Außenputz (Salzausblühungen?)
- … wieder an das Haus herangeführt werden, ist eine Trennung mit einer Noppenbahn empfehlenswert. Achtung: bei Bitumenbeschichtung eine Noppenbahn mit Filtervlies …
- … drücken. Bei mineralischer Dichtschlämme reicht eine einfache Noppenbahn, dann aber mit den Noppen zur Wand. Im Zwischenraum kann dann immer das Wasser …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich feucht
- … Wie Herr Bachmann bereits sagte, Dichtschlämme/ Dickbeschichtung o.Ä. und davor eine Noppenbahn bis GOK. Das System muss natürlich nahtlos in die Kellerwandabdichtung …
- … Verständnis: Das Dichtschlämme kommt direkt auf die Betonaußenwand des Kellers, danach Noppenfolie und erst dann die Platten? …
- … Dichtschlämme kommt auf den Sockelputz im erdberührten Bereich, darauf die Noppenfolie. …
- … Null Sinn. Wichtig wäre die Abdichtung/ Schutz der Kellerwandplatten, mindestens eine Noppenbahn vor den Platten ist einzubauen (zur Feuchtigkeitsabdichtung/ Bitumen, Dichtschlämme). Wie …
- … darf ich aber immer. Und falls Sie mir die Notwendigkeit einer Noppenfolie madig machen wollen, so gilt das gleiche. M.M. nach gehört …
- … vor eine Perimeterplatte (ohne Perimeter natürlich generell) immer eine Noppenbahn mit Vlies, im Zweifelsfall nur als Gleitschicht. Oder habe ich Sie …
- … und die Noppenbahn als Schutzschicht. Bei manchen ist die aber auch Abdichtung ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vlies, Noppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vlies, Noppe" oder verwandten Themen zu finden.