Hallo ihr fleißigen Fachleute,
bitte beantwortet mir doch einmal zwei grundsätzliche Themen, die mir nicht so richtig klar werden wollen:
1. Gibt es mit Ausnahme der schnelleren Trocknungszeit qualitative Unterschiede zwischen 1-komponentiger und 2-komponentiger Dickbeschichtung? Wie groß sind die Unterschiede in der Trocknungszeit? Was haltet ihr von dem Produkt auf "dickbeschichtung.com"?
2. Macht es bei Altbausanierung Sinn Armierungsgewebe aus Glasfaser in die Dickbeschichtung einzuarbeiten oder ist das nur für Neubauten, die sich noch weiter setzen? Für das Armierungsgewebe gibt es tausend Farben und Bezeichnungen. Reicht das Standardprodukt egal in welcher Farbe mit Hinweis alkalibeständig oder muss der Hinweis "bitumenverträglich" sein. Hier gibt es erhebliche Preisunterschiede..
Vielen Dank für Eure Antworten!
spyxx
Dickbeschichtung und Armierungsgewebe
BAU-Forum: Keller
Dickbeschichtung und Armierungsgewebe
-
Also
1. Gibt es mit Ausnahme der schnelleren Trocknungszeit qualitative Unterschiede zwischen 1-komponentiger und 2-komponentiger Dickbeschichtung?
Nicht nach meiner Info
Wie groß sind die Unterschiede in der Trocknungszeit? Was haltet ihr von dem Produkt auf "dickbeschichtung.com"?
Anhängig vom Hersteller. Wir hatten schon welche, die schneller trockneten als der Mitarbeiter die an die Wand bekommen hatte. Der Hersteller durfte die dann wieder abholen - keine Überlagerte Ware.
2. Macht es bei Altbausanierung Sinn Armierungsgewebe aus Glasfaser in die Dickbeschichtung einzuarbeiten oder ist das nur für Neubauten, die sich noch weiter setzen?
Mit dem Setzungsverhalten hat dieses nicht zu tun. Auch Altbauten haben Thermische und hygrische Längenänderungen. Bei aufstauendes Sickerwasser nach DINAbk. 18195-6 "Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser; - 2000/08" ist eine Verstärkungslage aus Gewebe vorgeschrieben.
Für das Armierungsgewebe gibt es tausend Farben und Bezeichnungen. Reicht das Standardprodukt egal in welcher Farbe mit Hinweis alkalibeständig oder muss der Hinweis "bitumenverträglich" sein. Hier gibt es erhebliche Preisunterschiede..
Benutzen Sie das vom Hersteller vorgeschrieben Gewebe.
1. Produkthaftung
2. mit dem Material geprüft.
Hier können Sie nachlesen:Vielen Dank für Eure Antworten!
Bitte schön!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dickbeschichtung, Armierungsgewebe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
- … ich mit Armierungsmörtel etwas falsch? In den Mörtel würde dann das Armierungsgewebe eingearbeitet. Auf den Armierungsmörtel würde ich dann noch eine dünne Schicht …
- … etwa 50 cm ausgegraben und die Dämmplatten vorgesetzt (erst Bitumenvoranstrich, dann Dickbeschichtung, anschließend die Platen geklebt und zusätzlich oberhalb des Bodenniveaus gedübelt. Um …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzte Außenwand brüchig (ehemals Innenwand Garage)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
- … Keller dicht ist und die Kellerabdichtung vor einiger Zeit mit einer Dickbeschichtung erneuert worden ist, sodass ich davon ausgehe, dass Sie die Wandflächen …
- … da ist - in die Hohlkehle eindrücken und somit die Bitumendickbeschichtung beschädigen können, sodass es dann unter Umständen zu einem Schaden führt. …
- … Sockel -SM + Styrodur + Armierungsgewebe + Putz + Bitumenvoranstric …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz auf Bitumen
- … wir den Verputzern bzw. den Leuten die die Kellerabdichtung mit Bitumendickbeschichtung gemacht haben leider eine falsche Höhenangabe gemacht. Das Problem ist jetzt, …
- … es circa 20 Zentimeter Sockel, die nicht verputzt sind, aber mit Dickbeschichtung versehen sind. gibt es eine Möglichkeit über die Dickbeschichtung drüber zu …
- … Dickbeschichtung kann dranbleiben - Sto-Flexyl + Deckputz …
- … Sie sollten auf keinen Fall den - sicherlich gut gemeinten - Ratschlag des Herrn Dannemann befolgen. Das geht ganz sicher in die Hose. Das Material hat gar keine Zulassung von Sto als Sockelputz auf Bitumenbeschichtung (welcher Art auch immer) . Sto-Flexyl ist lediglich als Kleber für Perimeterplatten vorgesehen (respektive als Armierungskleber). Und den Aufbau sollten sie dann auch wählen: Kleber mit Perimeterplatte, Armierungsschicht mit Gewebeeinlage und Schlussbeschichtung, optional Dübeln (je nach Beschaffenheit der Dickbeschichtung). Sollte für diesen Aufbau kein Platz sein: Dickbeschichtung runter, …
- … Wenn überhaupt, klappt ein Aufbau ---- STO Flexyl -- Sockelputz mit Armierungsgewebe -- besser noch mit Putzträger ----, Und selbst der ist nicht …
- … unserem Fragesteller Herr Stefan G. steht die Kellerabdichtung aus einer bituminösen Dickbeschichtung 20 cm über dem Gelände und soll in die Sockelgestaltung mit …
- … nicht mit Dübeln durchbohren würde), andernfalls empfiehlt er das Abkratzen der Dickbeschichtung und den Neuaufbau der Beschichtung, beginnend mit einer Sulfat-Dichtschlämme . …
- … Vorschlag als grob fahrlässig ein, sieht eine Tauwasserbildung zwischen Sto-Flexyl und Dickbeschichtung kommen und empfiehlt ebenfalls das Abkratzen der Dickbeschichtung. …
- … wir den Verputzern bzw. den Leuten die die Kellerabdichtung mit Bitumendickbeschichtung gemacht haben leider eine falsche Höhenangabe gemacht. Das Problem ist jetzt, …
- … es circa 20 Zentimeter Sockel, die nicht verputzt sind, aber mit Dickbeschichtung versehen sind. gibt es eine Möglichkeit über die Dickbeschichtung drüber zu …
- … Ergo: gibt es eine Möglichkeit über die Dickbeschichtung DRÜBER ZU VERPUTZEN oder muss die Dickbeschichtung ab? ... NEIN gibt …
- … gekauft und das Gelände umgeplant. Nun war ein einigen Stellen schon Dickbeschichtung wo nach unseren Vorstellungen Putz sein sollte. Da wo unserer Vorbesitzer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen kleben direkt auf Styrodurplatten?
- … ich gehe mal davon aus, dass Du eine Bitumendickbeschichtung im Sockel hast. …
- … die Dickbeschichtung aufkleben (Hersteller fragen, ob auch zu Klebezwecken geeignet). …
- … Auf die Dämmplatten kommt eine herkömmliche Armierungsschicht (erhöhte Anforderungen an Armierungsgewebe beachten = 2,3 kN/5 cm). Die Armierung kannst Du …
- BAU-Forum - Keller - Nachträgliche Kellerabdichtung - Dämmplatten teiweilse lose
- … Als Abdichtungsmaterial wurde eine FPD Dickbeschichtung eines bekannten Herstellers (mit R am Anfang) aufgetragen. Anschließend wurde die …
- … Produkt von R. als Kleber. Dieses mal mit einer kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung per Zahnspachtel. Soweit alles gut! …
- … daneben nichts. Die Multi Baudicht 2 K Abdichtung wurde auch mit Armierungsgewebe verstärkt. Ich denke, dass diese wie eine Lederhaut wenn dann ganz …
- BAU-Forum - Keller - Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.?
- … Elastische Abdichtung zweilagig, unter Einbettung von Baufix Armierungsgewebe fein, mit Sulfiton Profi Baudicht und radondicht. …
- … Wand GESTELLT IM Bereich, ÜBER ERDREICH VERDÜBELT UND VERPUTZT, Abdichtung Bitumen-Dickbeschichtung, FABR. REMMERS AUF ROHWand, STAHLBETONWand 24 CM …
- … und Aida Dichtschlämme grundiert. Elastische Abdichtung zweilagig, unter Einbettung von Baufix Armierungsgewebe fein, mit Sulfiton Profi Baudicht und radondicht. Ober- und Unterkante (Oberkante, …
- BAU-Forum - Keller - Kellerinnenabdichtung gegen Oberflächenwasser; Wie lange hält eine solche Abdichtung?
- BAU-Forum - Keller - Undichte Hohlkehle beim YTONG-Haus
- … 2. Verdünnte Dickbeschichtung als Grundierung aufgetragen. …
- … 3. Dickbeschichtung aufgetragen mit Glasgewebe …
- … mit einem Zementputz zu verputzen. Dann Grundieren und wieder 2 Lagen Dickbeschichtung mit Glasgewebe aufzubringen. Noppenbahn von unterkannte Bodenplatte! bis Kellerdecke stellen. Drainage …
- … um zu wiessen das kiessteien sich in die Dickbeschichtung eindrücken braucht man keine experte zu sein. …
- … richtig machen wollen würde ich die ganze Dickbeschichtung entfernen, bei Porenbeton sollte das einfach sein. …
- … - Erste Lage Dickbeschichtung (REMMERS Sulfiton Profibaudicht, 2 K) …
- … Lage mit Armierungsgewebe Auftragen (gesamt Schichtdicke >4 mm) …
- … - Eine Lage Dickbeschichtungschutz (mit 1 Lage Gleitlager, Noppenbahn und Vlies (Remmers Systemschutz DS) …
- … Dickbeschichtung komplett entfernen? …
- … Was ist mit der vorhanden Dickbeschichtung. Die ist oberhalb der Hohlkehle komplett in Ordnung. Reicht …
- … Alte Dickbeschichtung noch in Ordnung? …
- … wen die alte Dickbeschichtung in oberen bereichne …
- … Bodenplatte und die spätere Grundierung erst kurz vor dem Auftragen der Dickbeschichtung machen? …
- … Warum sollte die erste Lage Dickbeschichtung in Kratzspachtelung aufgetragen werden. Ich gehe davon aus, dass ich dazu …
- … Und noch die Frage was ist Dickbeschichtungsschutz. Ich dachte das DS-System besteht aus einer Folie auf der …
- … die Hohlkehle nochmal grundieren. Sobald es getrocknet ist können sie die Dickbeschichtung auftragen. …
- … Dickbeschichtungschutz ist ein Anfüllschutz, es kann aus Drainplattensein aber auch aus …
- BAU-Forum - Keller - 11607: Dickbeschichtung und Armierungsgewebe
- … Dickbeschichtung und Armierungsgewebe …
- … 1. Gibt es mit Ausnahme der schnelleren Trocknungszeit qualitative Unterschiede zwischen 1-komponentiger und 2-komponentiger Dickbeschichtung? Wie groß sind die Unterschiede in der Trocknungszeit? Was haltet …
- … ihr von dem Produkt auf dickbeschichtung.com ? …
- … 2. Macht es bei Altbausanierung Sinn Armierungsgewebe aus Glasfaser in die Dickbeschichtung einzuarbeiten oder ist das nur …
- … für Neubauten, die sich noch weiter setzen? Für das Armierungsgewebe gibt es tausend Farben und Bezeichnungen. Reicht das Standardprodukt egal in welcher Farbe mit Hinweis alkalibeständig oder muss der Hinweis bitumenverträglich sein. Hier gibt es erhebliche Preisunterschiede.. …
- … 1. Gibt es mit Ausnahme der schnelleren Trocknungszeit qualitative Unterschiede zwischen 1-komponentiger und 2-komponentiger Dickbeschichtung? …
- … der Trocknungszeit? Was haltet ihr von dem Produkt auf dickbeschichtung.com ? …
- … 2. Macht es bei Altbausanierung Sinn Armierungsgewebe aus Glasfaser in die Dickbeschichtung einzuarbeiten oder ist das nur …
- … Für das Armierungsgewebe gibt es tausend Farben und Bezeichnungen. Reicht das Standardprodukt egal in …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dickbeschichtung, Armierungsgewebe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dickbeschichtung, Armierungsgewebe" oder verwandten Themen zu finden.