Wassereinbruch im nagelneuen WU-Keller
BAU-Forum: Keller
Wassereinbruch im nagelneuen WU-Keller
Was können wir jetzt tun? Wie kann man feststellen wo genau das Wasser herkommt und wie kann der Schaden behoben werden?
während der gesamten Bauphase des Kellers hat es immer wieder Probleme mit dem Kellerbauer gegeben.
Wir wären dankbar für schnelle Antworten.
-
erstmal Ruhe bewahren ...
das Kind liegt eh schon im Brunnen: jetzt keine weiteren Fehler machen!
Fragen zu Ihrem Problem :
(I) Vertragsfragen
(a) was steht in Ihrem Vertrag: Keller aus WU-Beton oder "weiße Wanne" als Konstruktion?
(b) Wie sieht Ihr rechtliches Konstrukt aus: Generalvertrag mit einer Firma für alles oder separaten Vertrag mit Kellerbauer & Fertighausfirma? Allgemein: wer schuldet was wem?
(c) Haben Sie einen eigenen, nur Ihnen verantwortlichen Baufachmann (Statiker / Architekt / Sachverständigen etc.)?
(II) Technische Fragen :
(a) Kellerwände aus Fertigelementen mir Betonverguss oder komplett aus Ortbeton?
(b) Was steht in Ihrer Statik: höchster anzunehmender Grundwasserstand (= HGW) in m über nn., dann liegt im Hausriss normalerweise OKRFB oder OKFFB (Oberkante Rohfußboden (Fertigfußboden) als Höhenangabe in m über nn. vor, bei Ihren Kellerplänen liegen in den Zeichnungen die Angaben in m bezogen auf diesem bauinternen 0-Punkt (z.B. -2,70 m ) ebenfalls vor.
(c) Gibt es Detail- / Ausführungspläne? Das Detail Bodenplatte/Wand ist wichtig!
allgemein: Sie kommen ohne Baufachmann und Rechtsanwalt nicht aus! Wo bauen Sie denn? Vielleicht kann ich Ihnen mit Rat und Tat helfen.. Planausschnitte, Details etc. bitte als E-Mail (vorher bitte Namen etc. anonymisieren) -
@ Herr Arnd Wahl,
der Sinn des Forums ist doch dieser, dass Informationen allen Zugänglich werden. Das die Fragestellerin einen Fachmann vor Ort bedarf ist offensichtlich und Vollkommen Richtig.
Ich lese in Ihrem Profil aber, das Sie ein IT-Supporter und Bauherr aus Leidenschaft sind. Seinen Sie mir bei dieser Frage bitte nicht böse, aber wie soll Ihre Hilfe denn aussehen. Sachverständige lesen, machen Ihre Erfahrungen und rennen zu Fortbildungen. Das hier aufzubauende Wissen basiert aber immer schon auf das vorhandene Wissen eines Studiums oder des Beruflichen Werdegangs (Lehre, Berufsausübung, Meistertitel, weiterer Beruflicher Werdegang - dann Prüfung zum öbuvAbk. Sachverständige). Wir Handwerkliche Sachverständige sind zu dem in genau dem Gewerk Tagtäglich tätig für welches wir vereidigt sind. Meinen Sie nicht, die Fragestellerin sollte sich lieber einen ausgewiesenen Fachmann, hier einen öbuv Sachverständige des Maurer- und Betonbauerhandwerks (Maurerhandwerks, Betonbauerhandwerks) suchen, welcher vor Ort oder nah genug bei ist? -
"ah" Mark
der kennt doch einen der lebt von solchen Aufträgen "via" E-Mail ... "und" hier iss sie wieder die Frage die ich mir bei solchen Auftritten stets Stelle:
"warum helfen am besten man vernagelt die Bude und schreibt "bei" Probleme wenden Sie sich an die Adresse XY dort werden Sie bereits sehnsüchtig erwartet (!) "
"AMEN" mehr iss dazu nimmer zu sagen (!) -
na, na, na ...
@Marc Carden: Ich werde sicherlich dem "Ratsuchenden" nicht als Sachverständiger zur Seite stehen: dafür sind ö.b.u.g.v. SV's und erfahrene Rechtsanwälte sicherlich besser geeignet. Ich hätte da nur eventuelle einen kompetenten SV in Oberhausen oder Remscheid als Empfehlung ... sowie eine baurechtserfahrene Kanzlei ...
Es ist doch so: man weiß immer erst hinterher, ob der "Fachmann" etwas taugt oder nicht. Da ich im Gegensatz zu Ihnen keine wirtschaftlichen Interessen an den Hilfesuchenden habe, weiß ich, das meine Empfehlung ohne pekuniären Hintergrund gegeben wird: bei jedem anderen bin ich da nicht so sicher.
@Josef Thalhammer: im Gegensatz zu Ihnen bin ich nicht darauf angewiesen, aus Foren Auftraggeber rekrutieren zu müssen.
Meinen Sie nicht auch, Sie sollten lieber weiter Häuser errichten, an statt Ihrem Verfolgungswahn nachzugehen? Seien Sie doch einmal ehrlich: Sie wurmt es doch am meisten, das ein von Ihnen aus tiefster Seele gehasster ö.b.u.g.v. Sachverständiger namens Martin Beisse aus DO von Handwerkern/Firmen betrogenen Bauherren hilft, ohne gleich Rechnungen in 6 stelliger Höhe zu schreiben (sie wissen schon: 2 Tassen Kaffee!
an alle Interessierten: mal Thread -
"mmmh"
"Josef Thalhammer: im Gegensatz zu Ihnen bin ich nicht darauf angewiesen, aus Foren Auftraggeber rekrutieren zu müssen. ""vielleicht" sollten Sie als Link noch mein Profil dranhängen und schauen was da unter Leistungen steht (!) ... "den" Verfolgungswahn scheinen Sie ja selbst zu haben (!) ... am besten kehren Sie mal vor der eigenen Tür iss schon leicht grotzkotzig daher zu plappern wenn man's schafft Bauleiter und Generalunternehmer zur Finanzierung heran zu ziehen ... "gelle" (!)
-
@JT: schlecht geschlafen?
Ich leite Ihnen sehr gerne sofort per E-Mail das Gerichtsgutachten meines selbständigen Beweisverfahrens nach § 485 ZPO über die Baumängel weiter! Kurze E-Mail an meine Adresse reicht aus.
Aber vielleicht hat Ihre Vorgehensweise ja Methode: nach außen hin Qualität propagieren, aber wenn es dann doch den Pfuschhandwerkern ans Leder geht, den Kurs um 180 ° drehen und alles schönreden (siehe oben?) Ich verstehe Sie nicht! Entweder hören Sie lieber den Pfuschern und deren Rechtfertigung für den Pfusch zu, oder Sie sind an FAKTEN interessiert.
Meine Überzeugung: die Summe aller Bauleistungen bleibt gleich. Wenn ein Pfuscher pleite geht, haben die "kompetenten", seriös kalkulierenden Handwerker weniger Dumpingwettbewerber, die für 5 % der Rechnungssumme weniger bauen, aber 30 % der geschuldeten Leistung weglassen. Der "normale" Erwerber merkt das leider erst zu spät, die "Krummen" lassen die Firma elegant vor die Wand fahren und machen am nächsten Tag wieder eine neue GmbH auf. -
ertappt?
ich schlafe selten schlecht nur keine Sorge ... "dieses" Gutachten brauche ich ned ... "Ihr" Freund hat des in unzähligen Chats eh schon puplik gemacht ... ich glaube ich weiß schon um was es geht sprich kein Bedarf (!)
"vielleicht" habe ich mich in dem oben genannten Thread daneben benommen ... was heißt vielleicht eher wahrscheinlich ... "aber"
man sollte den Leuten auch den Hintergrund dazu schildern ... ich habe geackert und gerackert in dem Thread und im Hintergrund hat der andere bereits via E-Mail sich den Auftrag ergattert ... vielleicht auch noch nebenbei meine Argumente einfließen lassen "weil" so fit ist er bei diesem Gewerk auch nicht da "nicht" seine Ausrichtung ... "aber" das wissen Sie selber am besten ... "man" kommt sich verarscht vor wenn man für andere die Drecksarbeit macht und der andere bloß noch zusammenschreiben braucht und dann seinen Erfolg hat und vielleicht am End noch als der Murkserkenner deklaiert wird ... in dieser Verarschung habe ich versucht das Thema zu kippen und den Fragesteller zu bewegen das er sich gütlich mit dem Unternehmer einigen soll ... ging kräftig in die Hose kann man "ja" oben nachlesen ... "aber" des als fachlichen Erfolg ala jetzt haben wir's dem Thalhammer gezeigt zu verbuchen grenzt doch hinsichtlich Sacherstand etwas als Fars (!)
"was" ist eigentlich aus Ihrer Firma geworden ala Bauherrnhilfe ... wieder eingestampft die GmbH? ... "wissen" Sie was ich antworte hier schon seit Jahren nach besten Wissen und Gewissen und habe bestimmt zig Fragestellern weiterhelfen können ... "OHNE" dass ich dadurch jemals eine DM o. nen € dafür bekomme hätte ... "klar" hätte ich den einen oder anderen Auftrag quer durch Deutschland annehmen können ... "aber" siehe mein Profil ich bleib daheim und habe keinen Nutzer aus den Foren ... mir das Gegenteil zu unterstellen fass ich schon awengerl als Frechheit auf (!) ... "plus" Leute auch genannt als Sofortkontakter die jeden gleich per E-Mail anbetteln um vorbeizuschaun finde ich zum kotzen ... "und" die blöden sind die die sich weiterhin hier schön brav öffentlich abrackern und den Fragestellern öffentlich versuchen zu helfen während im Hintergrund sich andere via E-Mail die Kastanien rausholen ... "es" ist immer wie schön anzusehen das Häuser die älter sind kein Schwein interessieren und sich die Haie sprichwörtlich draufstürzen wenn's was zu holen gibt ... "ich" wart ja nur bis sich die ersten öffentlich drüber beschweren ... "inoffiziell" gibt's die bereits (!)
"normalerweiler" hätt ich gar nimmer drauf Antworten sollen ... "steht" ja alles oben 1 ter. Beitrag letzte Zeile es ist schlichtweg zum kotzen und ich werde auch meine Zeit nicht mehr verplempern hier eine Diskussion drüber zu führen (!) -
"mmmh"
Sonnenschein so heißt des Teil -
Sonnenschein ...
war ein Batterie- / Akkumulatorenhersteller des ehemaligen Bundespostministers Schwarz-Schilling (auch Blackpenny genannt).
Wie heißt was? -
OT: Sonnenschein
Die Sonnenschein gehörte wohl eher der angetrauteten der Ministers a.D. nicht ihm selbst. -
@AW
... Da ich im Gegensatz zu Ihnen keine wirtschaftlichen Interessen an den Hilfesuchenden habe, weiß ich, das meine Empfehlung ohne pekuniären Hintergrund gegeben wird: bei jedem anderen bin ich da nicht so sicher.
Nett Gebrüllt Löwe, aber wieso schreibe ich ... Das die Fragestellerin einen Fachmann vor Ort bedarf ist offensichtlich und Vollkommen Richtig.
Lesen Sie bitte Richtig - VOR Ort: Ich bin kein Reisender in Sachen Gutachten, . So ... her damit ich brauche alles. In erster Linie bin ich Geschäftsführer, Polier, Geselle und Handlanger eines Bauunternehmens - die Reihenfolge kann auch anders rum gelesen werden. Das heißt, ich verdiene in erster Linie mein Geld auf und mit den Baustellen und nicht mit dem bereisen der Republik.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WU-Keller, Wassereinbruch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … des Baus von einer Drainage abgeraten. Nachdem wir nun 3x den Keller voll Wasser hatten, legen wir nun nachträglich eine Drainage. Wir haben …
- … zwar einen WU-Keller, aber natürlich Fenster, durch die Wasser eindringen kann. Außerdem hat man uns damals gesagt, dass wir den Lehmboden, der unser Haus umgibt nicht abfahren müsste. Lehmboden nimmt natürlich so gut wie gar kein Wasser auf! Haben wir jetzt die Möglichkeit den Architekten wenigstens an den Kosten zu beteiligen? Er hätte sich doch wenigstens von der Beschaffenheit des Grundstücks hinsichtlich Grundwasserspiegel etc. schlau machen müssen oder nicht? …
- … bessere, sichere und preiswertere Methoden, ein Eindringen von Wasser über die Kellerfenster zu verhindern. …
- … oder durch die undichten WU-Kellerwände, …
- … bedenken gegeben hat. Die Bauherrenfreundliche sieht eher so aus: ein neuer Keller war dreimal überflutet. Der Bauherr kann wohl am wenigsten dafür und …
- … Das Wasser ist nicht durch die Wände des Kellers gekommen, sondern durch die Fenster. Allerdings haben wir zwei Arten von …
- … hängt auch mit der Bauüberwachung der Ausführung bspw. des Einbaus der Kellerlichtschächte zusammen. (nebenbei für mich schließt eine WW die Ausführung von …
- … er bei Grundwasser von einer Dränung abrät. Unabhängig davon muss Ihr Keller trocken bleiben! …
- … Nö ... hatte keiner! Wir hatten den Wunsch nach einer breiten Kellertreppe (von der Garage aus) - die haben wir auch - …
- … aber die Kellertür ist nur 73 cm breit. Ich finde für diese Kleinigkeiten hat man doch einen Architekten ... das ist doch sein Job, eine harmonische, abgestimmte Planung zu erstellen - was nützt eine ein Meter breite Treppe, wenn die Kellertür 20 Zentimeter schmaler ist?! …
- … Wir haben einen WU-Keller, der schwarz angestrichen wurde ... und wir sollen jetzt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Außenwand nur von innen zugänglich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Imprägnieren oder Abriss?
- … besteht nun mit dem Bauträger Einigkeit darüber, dass die Ursache des Wassereinbruchs in die Kellerwohnräume wohl in einem Fehler in der Ausführung …
- … von da durch die Trennfuge Geschossdecke/Balkonplatte in die Rollladenkästen der Kellerwohnräume. Die Z-Folie ist an den Fensterlaibungen selnkrecht abgeschnitten, nicht herumgezogen. …
- … können sehr wohl so ausgeführt werden, das kein Wasser in den Keller eindringt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagende Klinkerfugen?
- … Regen mit Sturm kommt an der Hauptwetterseite in den Rollladenkästen der Kellerwohnung, die unter einem Balkon liegt (getrennte Betonplatte, aber auch auf …
- … das dann auch in die Wohnung eindringt! Fensterlaibungen im Erd- und Kellergeschoss mussten schon neu verputzt werden, weil der Gipsputz abgefault war. …
- … Nach dem nächsten Sturmregen war unten aber wieder Wassereinbruch. Kann der Balkon somit ausgeschlossen werden? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gewährleistung - verdeckter Mangel
- BAU-Forum - Bauphysik - Feuchtigkeit in den Wänden
- BAU-Forum - Dach - Bei Geschossaufstockung Wasserschaden
- BAU-Forum - Dach - Bei Geschossaufstockung Wasserschaden
- BAU-Forum - Dach - Brauche dringend Hilfe! Alles nass auf dem Boden, Außenfassade und keiner findet Fehler
- … April haben wir in Ahnsen angefangen ein Einfamilienhaus zu bauen mit Keller. Aufbau des Hauses: WU-Beton Keller mit Edelstahlabdichtung nach Wassereinbruch Zwischenwände mit …
- … in EGAbk. und OGAbk. wurde um den 17. August eingebracht. Der Keller wurde später gemacht, da er ja undicht war. Muss Ende August …
- BAU-Forum - Dach - Unterspannbahn im Traufbereich auf Schalung verkleben
- … Wassereinbruch …
- … So, ich habe mir nun doch die Bitumenklebestreifen von Gutex geholt. Das ganze Siga Zeugs ist ja doch bloß für den Innenbereich. Ich glaub das gibt zwar ein schönes gepappse, aber nachdem ich ich schon 10 Eimer Combiflex auf die Kellerwände geschmiert habe schockt mich das auch nicht mehr weiter. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WU-Keller, Wassereinbruch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WU-Keller, Wassereinbruch" oder verwandten Themen zu finden.