ich habe ein Haus das 100 Jahre alt ist und die Grundmauern sind 54 cm dick.
Ich kann meine Kellerräume nicht richtig nutzen, da es im Keller sehr feucht ist. Das heißt wenn ich z.B. Schuhe im Keller lagere schimmeln diese nach einigen Wochen

Der Kellerraum schaut etwa 0,50 aus der Erde raus und ist ca. 150 cm in der Erde.
Meine Fragen:
1.) Könnte ich Abhilfe schaffen, wenn ich eine Hausseite (Das Haus hat nur 3 Hausseiten, weil eine Seite an ein anderes Haus angrenzt) von außen aufgrabe (150 cm tief), dann den Putz kontrolliere, wenn nötig von neu verputze und dann mit irgendwelchem Bitumen streiche?
Oder ist das ganze sinnlos?
2.) Auch Folie dagegen kleben?
3.) Brauche ich eine Drännage und für was ist die eigentlich gut? .. habe keine Grundwasserprobleme.
4.) Mit etwas füllt man dann das Loch wieder auf.. mit Mutterboden oder mit Kies?
5.) Bringt das auch was wenn ich vor dem Haus den Weg auch besser versiegele ... mit Zement?
Die anderen 3 Hausseiten wollte ich dann im selben Verfahren in den kommenden Jahren machen.
Für Antworten wäre ich sehr sehr dankbar.
Im Voraus Danke und liebe Grüße
Volker