Wie kann man Dickbeschichtung am besten gegen Beschädigung schützen?
Noppenbahnen sind mir bekannt.
Ich habe von selbsklebenden Schutzbahnen gehört, näheres ist mir nicht bekannt.
kann jemand einen Hinweis zu diesen Bahnen geben?
Wie heißen die Dinger?
Gruß
TT
Wie Dickbeschichtung schützen?
BAU-Forum: Keller
Wie Dickbeschichtung schützen?
-
Üblicherweise
-
ich beschreibe es konkreter:
Ausganglage:
Wir haben ein schwarze Wanne. Die Bitumenschweißbahnen reichen bis zur bis OK der Kellerdecke. Bis zu dieser Höhe reicht auch das Erdreich. Die Bitumenbahnen sind durch eine Perimeterschicht (Styropor ca. 5-6 cm stark, geschützt). Diese Perimeterdämmung ist weiter nicht geschützt.
Wir wollen nun die Außenanlagen in Angriff nehmen.
Wir wollen aber nicht mit mehreren Stufen aus dem Haus heraustreten, sondern der Weg vom Ausgang weg soll leicht bis zur Grundstücksgrenze abfallen.
D.h. wir würden Schotter, Split und Pflastersteine auf das jetzige Niveau aufsetzen. Wir kommen also höher als die OK der schwarzen Wanne.
Wir haben Lastfall nicht drückendes Sickerwasser und sehr versickerungsfähigen Lößboden. Mein Architekt hat deshalb vorgeschlagen, den Sockel an der Hauswand (ca. 30 cm) mit Dickbeschichtung gegen Feuchtigkeit zu schützen. Die Dickbeschichtung überlappt die OK der schwarzen Wanne nach unten um 10 cm.
Nun kann ich an die Dickbeschichtung keine 6 cm starke Perimeterdämmung stellen. Die Pflastersteine könnten nicht bis an das Haus gelegt werden - ich hätte eine 6 cm breite Fuge und würde auf weißes Styropor blicken.
Deshalb meine Frage ob es dünnere und selbstklebende Schutzmatten für die Dickbeschichtung gibt.
Zur Not würde ich dünne Noppenbahnen anstellen - die fallen nur um, bis der Schotter verdichtet wird.
Haben Sie einen Tipp? -
Der Sockel muss abgedichtet
und gedämmt werden. Auf die Abdichtung wird die Dämmung geklebt und dann mit einem Sockelputz versehen, der bis in Erdreich reicht. Die Dämmung darf auf keinen Fall sichtbar bleiben, da sie nicht UV stabil ist. Die Abdichtung muss eine Schutzlage erhalten, nicht die Perimeterdämmung, denn die ist bereits die Schutzlage für die Abdichtung.
Schöne Grüße aus Bochum
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dickbeschichtung, Perimeterdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Kies; die Granuasche war nicht mit Vlies überdeckt; es wurde keine Dickbeschichtung aufgebracht, sondern nur ein Schwarzanstrich. Zu bemerken ist hier das wir …
- … Beim Öffnen der Baugrube war der Architekt nicht erstaunt, dass keine Dickbeschichtung aufgebracht wurde. Er hätte den Bauunternehmer damals angeschrieben und uns eine …
- … Internet haben wir dann auch erfahren, dass ein Fundamenterder bei einer Perimeterdämmung (6 cm Styrodur) keine ausreichende Erdfühligkeit hat und eventuell nutzlos ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
- … Würde dennoch gerne wissen, ob es ausreicht, den Bitumenanstrich und die Perimeterdämmung nur oberhalb des Rohres aufzutragen oder eben auch darunter, wobei ich …
- … Dann kann man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen. …
- … man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen. …
- … KMB bzw. PMBC funzt nur, wenn der Untergrund trocken ist. Deshalb empfehle ich bei noch feuchtem Mauerwerk gern vorher einen Untergrundbeschichtung mit mineralischer Dichtungsschlämme und dann erst die kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung drauf. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
- … Da es beim Verkleben der Perimeterdämmung stark geregntet hatte und somit die Styrodurplatten und die Wand feucht …
- … Sockel-SM ja auch mit Wasser angemischt wird und zwischen Wand und Perimeterdämmung liegt, ist ja zwangsläufig auch eine gewisse kalkulierte Feuchtigkeit in dieser …
- … Keller dicht ist und die Kellerabdichtung vor einiger Zeit mit einer Dickbeschichtung erneuert worden ist, sodass ich davon ausgehe, dass Sie die Wandflächen …
- … haben, macht das nichts, weil dazu dient eben genau eine derartige Perimeterdämmung ja. Sie ist dafür gemacht so zu sagen. In Sachen des …
- … da ist - in die Hohlkehle eindrücken und somit die Bitumendickbeschichtung beschädigen können, sodass es dann unter Umständen zu einem Schaden führt. …
- … meine Perimeterdämmung wurde mit 2-Komponenten Bitumen ... …
- … meine Perimeterdämmung wurde mit 2-Komponenten Bitumen …
- … ankleben und ausgleichen des Untergrunds (Quasi die bitumierte Wand), dann die Perimeterdämmung 60 mmm ein 3000 Material, dann das Armierungsgewebe plus den Putz …
- … hm ... meine Frage dazu ist: als die Perimeterdämmung angeklebt wurde, hat es sehr stark geregnet und die Dämmung wurde …
- … meine Perimeterdämmung wurde mit 2-Komponenten Bitumen Kleber befestigt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … Auch ist die Noppenbahn vor der Perimeterdämmung (das ist die Dämmung die später im Erdreich verschwindet, weil der …
- … einfachen Noppenbahn das genaue Gegenteil. Die Noppen drücken sich in die Perimeterdämmung und bereits bei dem verfüllen der Baugrube und dem Verdichten des …
- … Füllmaterials werden die Noppen in die Perimeterdämmung eingedrückt und dann bei dem Vorgang des verdichtens mit nach unten gezogen. Und wenn die Noppenbahn sich in die Perimeterdämmung eingedrückt hat, zieht die Noppenbahn die Perimeterdämmplatte mit nach unten. …
- … Sodann die Perimeter-Dämmplatten auf die Wand aufgeklebt sind (z.B. mit Bitumendickbeschichtung) kann dies dann zu Abrissen dieser Klebepratzenflächen auf der Abdichtung sowie …
- … eindrücken, was dazu führt, dass beispielsweise eine zur Abdichtung verwendete Bitumendickbeschichtung nicht mehr die erforderlich Dicke hat, die sie benötigt um dicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung des WDVS-Sockels Aufgabe des Malers?
- … ungenügende Isolierung im Sockelbereich zurück zu führen, da diese (2 K-Dickbeschichtung) vertikal im erdberührten Bereich aufgetragen ist, aber des WDVSAbk. nicht senkrecht …
- … Die 2 K-Dickbeschichtung habe ich eigentlich nur aufgetragen um auf Nummer sicher zu gehen …
- … Das WDVSAbk. ist von Maxit und es kam Perimeterdämmung zum Einsatz. Die Perimeterdämmung wurde meines Wissens lediglich geklebt, nicht gedübelt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Dickbeschichtung haftet auch auf Sockelfarbe eines WDVS?
- … Welche Dickbeschichtung haftet auch auf Sockelfarbe eines WDVSAbk.? …
- … ich werde nun diesen Bereich komplett mit einer Dickbeschichtung, am besten 2 K, abdichten, damit sich die Feutchtig …
- … Nun meine Frage, kennt jemand eine Dickbeschichtung, die auf Altanstrichen haften würde oder muss ich den kompletten Sockelanstrich, …
- … Es gibt vielleicht eine Dickbeschichtung, die auch völlig problemlos auf Anstrichen haftet. …
- … Dann wieder Ihr WDVSAbk./Perimeterdämmung oder Schaumglas (aber keine extrudierten Polystyrol-Platten!) aufkleben und anschließend den …
- … anstreichen/mit Blech oder sonst wie verkleiden (aber nicht mit Bitumen-Dickbeschichtung) und den Spritzschutzstreifen wieder vervollständigen. …
- … EBenso sind hier Extrudierte PS Platten (XPS) ebenso geeignet wie expandierte Perimeterdämmung (EPS) mit Zulassung als Perimeterdämmung, die jeder Hersteller bevorratet. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalksandstein und Poroton kombinieren
- … zeitgemäßer Baustoff ist. Der U-Wert einer 36,5er PPW4-Wand mit 10 cm Perimeterdämmung wird mit Kalksandstein oder gar Beton kaum hinzukriegen sein. Die Abdichtung …
- … - Perimeterdämmung an die Wände …
- … Ginge auch mit Dickbeschichtung, die ist aber …
- … braucht. Das hat sich seit über 80 Jahren bewährt. Nix mit Dickbeschichtung). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich feucht
- … Wie Herr Bachmann bereits sagte, Dichtschlämme/ Dickbeschichtung o.Ä. und davor eine Noppenbahn bis GOK. Das System muss natürlich nahtlos in die Kellerwandabdichtung übergreifen. Und bis 15 cm über GOK auch keine Dübel durch die Platten. …
- … Bei nicht aufstauendem Wasser am Übergang Perimeterdämmung des Kellers / WDVS ist es ausreichend den Feuchteschutz von OK …
- … Gelände nach unten ÜBER die Perimeterdämmung hinwegzuführen. Siehe Merkblatt WDVSAbk. in Erdberührten Bereichen / Sockelausbildung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eilt - Perimeterdämmung im Grundwasser ohne Stufenfalz?
- … eilt - Perimeterdämmung im Grundwasser ohne Stufenfalz? …
- … Die Perimeterdämmung bringen wir selbst auf (vollflächig mit Dickbeschichtung verklebt). Das Problem …
- … man es selber macht, besser nochmehrfach, als vom Hersteller gefordert aufgetragene Dickbeschichtung und wenn man sich das ganze in aller Ruhe besehen hat …
- … Wir haben sie mit Dickbeschichtung verklebt (Wand und Platte eingeschmiert), was man mit etwas Übung gut …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
- … Dann Perimeterdämmung drauf verklebt außen Vlies drauf als Gleitschicht. …
- … Hallo Herr Dühlmeyer, die Dickbeschichtung liegt NICHT höher ... …
- … die Dickbeschichtung liegt NICHT …
- … Doch sicherlich nicht um die Noppenbahn (was ja keine Abdichtung ist). Dickbeschichtung? Schweißbahn? Das wären die Fragen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dickbeschichtung, Perimeterdämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dickbeschichtung, Perimeterdämmung" oder verwandten Themen zu finden.