Guten Tag,
ich habe kürzlich einen Kleingarten übernommen, in dem eine 44 Jahre alte Laube steht. Beim Entrümpeln fiel auf, dass u.a. die Bodenplatte feucht ist. Auch die Seitenwände sind an einigen Stellen im unteren Bereich so feucht, dass der alte Putz hinter der Tapete herausrieselt. Diese habe ich bereits neu verputzt.
Nun möchte ich noch auf dem Boden einen Anstrich oder Auftrag vornehmen, der mir für 1-2 Jahre einen trockenen Boden garantiert.
Danach soll die Laube durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt werden. Gibt es eine möglichst preiswerte Lösung, damit der neu gekaufte PVC-Belag nicht sofort wieder schimmelt?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
R. Kosmaszewski
Feuchte Bodenplatte in Gartenlaube
BAU-Forum: Keller
Feuchte Bodenplatte in Gartenlaube
-
die Bodenplatte müsste mit einer Schweißbahn abgedichtet werden ...
die Bodenplatte müsste mit einer Schweißbahn abgedichtet werden, aber gegen die Feuchtigkeit in den Wänden hilft die auch nichts. Oder mit Dichtschlämme oder ähnlichem behandel (heißt das verkieseln?). Die Wände kann man so auch trockenlegen. Ich würde mir den Aufwand aber sparen und früher neu bauen. -
Feuchte Bodenplatte in Gartenlaube - unternehmen Sie nichts
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Feuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.