Wir bauen z.Z. ein Haus aus PORIT. während der Rohbauphase hatten wir schönes Wetter und der Bau blieb trocken. Nach der Dacheindeckung wurden aber die Fenster nicht rechzeitig geliefert, uns so hatten wir bei Regen Wasser im EGAbk. durch die Fenstertüren in Wohn und Esszimmer. Das Wasser ist in der Ausenmauer hinunter in den Keller gelaufen, dort sind die Wände nass. Obwohl erst einige Wochen danach die Fenster eingebaut wurden, und wir bei trockenen Wetter täglich lüften, hat sich überall im Keller ca. 10 cm unterhalb der Decke Schimmel gebildet.
Wie sollen wir vorgehen? In einigen Wochen soll der Innenputz gemacht werden. Worauf ist zu achten?
Schimmel im Neubau
BAU-Forum: Keller
Schimmel im Neubau
-
Wie bekommen Sie die Luft Trockener?
-
Hallo die Kellerwände sind mittlerweile trocken auch ist ...
Hallo,
die Kellerwände sind mittlerweile trocken, auch ist kein neuer Schimmel mehr aufgetreten. Aber wie behandele ich nun die vorhandennen Schimmelsporen an der Wand. Ich kann doch nicht einfach drüber Putzen?
reicht es wenn ich die Stellen vor dem Verputzen mit Spiritus abreibe oder nimmt man besser ein Spezialmittel.
Ich möchte nicht das der Schimmel wiederkommt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. schwarze Fugen in der Dusche, o. ä. - …
- … sich nicht mehr bilden. Dieses ist sehr wichtig, da die Schwarzschimmelsporen, die an die Luft abgegeben werden, Krebs erregend sind. …
- … wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter Schlaf, …
- … Luftaustausch und Feuchte gleichmässig, kein Schimmel mehr! …
- … gesunderhaltender Feuchtewert einstellt, der aber das Milben-wachstum zurückdrängt. Kondensation und damit Schimmelbildung gibt es nicht mehr. …
- … (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen …
- … ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … und komplett saniert und neu isoliert. Das ganze Objekt wird also Neubaustandard haben. Nun zu meiner Heizungsfrage: …
- … WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung, Heizkamin, EnEVAbk. auf Neubaustandard. …
- … - Lüftungsanlage weil man zu faul ist zum Lüften und gegen Schimmel in ultradichten Häusern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
- … oder undichte Anschlussfugen an die Außenbauteile. Da letzteres versucht wird, im Neubau zu vermeiden, wären diese Lüftungsverluste sehr klein. Aber 1. hält niemand …
- … Gesundheitsschaden zuziehen: Unser schönes, neues Haus würde zur Tropfsteinhöhle und die Schimmelkulturen hätten besten Nährboden. Also lüften wir, was das Zeug hält …
- … hätten: Die Wohnungslüftungsanlage! Wie schon oben beschrieben, wäre einem Blower-Door gedichtetem Neubau und seinen Bewohnern der rasche Schimmeltod beschieden, wenn da nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung / Sole-WP oder Pellets?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion …
- … Schwarzschimmel, der die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer …
- … WDVS geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Wohnungen, da kommt ja auch keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei …
- … Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von der Innenseite der …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … Somit ist nachgewiesener Weise die Ursache der Nichtverschimmelung der massiven Wand nicht auf auf angeblich schlechte Dämmwerte von …
- … werden durch die tägliche nächtliche Kondensation feucht. (Auch Ihre Sitzkissen verschimmeln wenn Sie sie draußen lassen, und der zirkulierenden Luft die Möglichkeit …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon gesehen, aber …
- … die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … bleibt, wie am ersten Tag- ist klar. Nur dass es (Verschimmelung) so schnell passiert, überrascht uns. (Weil der Bauträger aus Stuttgart …
- … sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der Schwarzschimmelfassadengeschädigten. …
- … untersucht (Schwarzschimmel (-Sporen -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert sensibler als früher ...) und somit bin ich hier gelandet ... …
- … Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund vorhanden, oder? Nur …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … Schimmel und Algenbildung sind verschiedene Dinge. …
- … Organische Untergründe findet der Schimmel immer. Schon der normale Staub aus der Luft reicht völlig …
- … Schimmelsporen sind auch IMMER in der Luft enthalten. Nur wo die sich manifestieren, das ist der Punkt. …
- … Je länger die Oberfläche feucht bleibt, desto eher können sich Schimmel oder Algen bilden. …
- … Ich behaupte mal, dass im Bereich der Nordsee weniger Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise …
- … eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, sondern dessen Ergebnisse ich mir erlaube zu zitieren ohne dazu gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVS Fassaden . …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst der Realität ins Auge zu schauen, deshalb sehen Sie mir …
- … bekannt sein. Wenn es also extrem unwahrscheinlich ist, auf Außenflächen Schwarzschimmel zu finden und Gutachter finden ihn doch (und noch dazu ohne …
- … Aus dem verallgemeinerten Schwarzschimmel sind Mikroorganismen geworden. Aha jetzt sieht es also ganz anders aus …
- … für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in …
- … Mikoorganismen sind Kleinstlebewesen: Bakterien, Algen, Schimmel usw. - also kein Wechsel, sondern nur ein zusammenfassender Begriff, um …
- … nicht dikutieren zu müssen, ob Algen, Schimmel usw., eine Diskussion, die wenig ergiebig ist. …
- … Denn die genannte Entwicklung ging an den massiven Fassaden spurlos vorbei. Die schimmelten weder vorher noch tun sie das heute. …
- … : während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen : sind oder sein können. …
- … >Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund >vorhanden, oder? …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da >nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … oder 6 Beiträgen IHR Wundermittel gegen eben eine solche Algen- oder Schimmelbildung. …
- … würde ich mich hier nicht weiter festlegen. Generell kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man …
- … Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie …
- … Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … > Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es schon vergessen wurde …
- … nächtliche Kondensation - keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels …
- … Leser, war die Fragerstellung, wie verhindere ich dauerhaft den Bauschaden Fassadenverunreinigung (Schimmel/Alge) (AZ: …
- … mit Abstand größte Verlustfaktor sind und dies unter den Umständen einer Neubaukonstruktion. Gehen sie mit mir soweit mit, dass sie die Qualität …
- … dem heute üblichen Baustoff ausgeführt (d=11,5 bis 24,0), mit dem man Neubauten monolithisch mit d=30 cm erstellen kann im gewünschten Ergebnis nach …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst. Deswegen Zitat aus einer Zuschrift: …
- … Sog. Schwarzschimmel (oft auch …
- … eine Vielzahl vorwiegend intramuraler (innerhalb der Mauern), d.h. in Innenräumen vorkommenden Schimmelpilzspezies, wie z.B. bestimmte Penicillium-, Alternaria- und Aspergillus-Arten. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - …
- … den Oberflächen von Außenbauteilen ausmachen konnten. Aber nicht einen einzigen Schwarzschimmel haben sie gefunden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- … Wir haben seit zwei Jahren einen wunderbaren Neubau - dadurch, dass es sich um ein Winterhaus handelt, befindet bzw. …
- … versetzen - reicht das nicht? Oder brauche ich jetzt wirklich einen Schimmelfachmann, der für ein paar hundert arbeitet? …
- … -://www.schimmelpilzentferner.de/spe/downloads/Verbraucherinformation_Schimmelpilz-Entferner.pdf …
- … Ach übrigens begegne ich Schimmel im allgemeinen doch recht gelassen, aber auch im Bewusstsein einer möglichen …
- … zu sehen, ganz hellgrau, halber Zentimeter Durchmesser, aber jetzt kein abreibbarer Schimmel oder so was. Recht zusammenhängend an den Kältebrücken, sprich: Ecken des …
- … Ich kann nur einfach Martin Kempf beipflichten. Schimmelpilzbehandlung wird i.d.R. mit unter 20 %igem Wasserstoffperoxid durchgeführt und nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.