Hallo!
Ich beginne demnächst mit dem Keller-Bau. Ich baue in einer ganz leichten Hanglange. Der Grundwasserspiegel steht derzeit auf 1,40 Meter (Höchststand). Die Fundamentplatte wird in einer Tiefe von 1,60 Metern errichtet. Der Keller wird als Fertigteilkeller mit Xypex-Füllung, also komplett Wasserdicht ausgeführt. Ist es möglich und sinnvoll eine Drainage zu verlegen? Über den gesamten Hang sind von der Gemeinde bereits Drainagerohre in einer Tiefe von 1,40 Metern für die Entwässerung des Hanges verlegt.
Drainage bei hohem Grundwasserspiegel?
BAU-Forum: Keller
Drainage bei hohem Grundwasserspiegel?
-
"erst" mal ein paar Fragen:
was ist eine "Xypex-Füllung"
was heißt komplett Wasserdicht? ... was ist vertraglich vereinbart ... z.B. weiße Wanne o. Keller Abdichtung nach 18195?
Grundwasserspiegel & Hangdränung wie passt sowas zueinander ...
"etwa" Schichtenwasser ... Bitte beschreiben Sie die Örtlichkeiten etwas genauer (!)
Bodenplatte steckt also 20 cm im Wasser ... "wenigstens" lese ich das so raus ... "richtig? " ... wenn "ja" dann benötigen Sie eine Wasserhaltung zur Gründung ... "was" dann eine Dränung bringen soll ich mir wirklich schleicherhaft ... ein Rohr voll gefüllt mit Grundwasser ... "und" wohin dann mit dem Wasser? -
Grundwasserspiegel
und Drainage sind "zufällig" gleich. Das heißt ja wohl, dass die Drainage der Gemeinde funktioniert. Das heißt wiederum, dass Sie sich bei Ihrer Gründung ggf. auf die Funktion der Drainage der Gemeinde verlassen. Selbst wenn Sie eine funktionierende Drainage hätten, die den Überschuss von 20 cm an Wasser hangabwärts leitet, wäre diese nur zusammen mit der Gemeindedrainage funktionsfähig.
Also was folgt daraus: genaueste Recherche über Wasserverhältnisse und entsprechende Bauwerksabdichtung. -
Was ich nie verstehe ist: Sie schreiben doch der Keller ist komplett dicht.
Was soll dann eine Drainanlage bewirken?
Erinnert mich an ein wenig "schwanger".
Wenn was dicht ist, dann ist es dicht.
Wenn die Drainanlage als letzte Rettung gedacht ist, dann leiten Sie Wasser auch ein und überall hin!
Aber warum?
Bei Herrn Thalhammer merkt man halt hier spricht (oder frägt) der Praktiker -
XYPEX-Abdichtungssystem
Die Firma Bawax GmbH Celle, für den Vertrieb von XYPEX Produkten in Deutschland und Österreich zuständig, gewährleistet grundsätzlich die wasserabdichtende Wirkung von XYPEX, sofern Sie die von uns vorgegebenen Anwendungs- und Verarbeitungsrichtlinien beachten. XYPEX ist ein innovatives Abdichtungsprodukt, dass durch Kristallbildung in den Poren und Haarrissen Beton auch gegen stark drückendes Wasser undurchlässig werden lässt. Die Aussagen der Kollegen bezüglich der Drainage sind daher zutreffend.
Die von Ihnen beschriebene "Xypex-Füllung" für Fertigteile ist uns allerdings bisher völlig unbekannt. Wir beliefern auch kein Unternehmen, dass solche Elemente herstellt. Über die Funktionstüchtigkeit dieser speziellen Konstruktionsweise ist ohne genauere Kenntnisse keine Aussage möglich.
Weiterhin sollten Sie noch einmal genau nachfragen, ob auch wirklich XYPEX eingesetzt wird. Es gibt verschiedene "Billigprodukte" am Markt, die häufig in der Anwendung versagen. Wenn Sie uns Ihren Verarbeiter nennen, können wir diese Fragen für Sie sehr schnell klären.
Wir sind daher sehr daran interessiert, weitere Einzelheiten in dieser Angelegenheit zu erfahren!
Mit freundlichen Grüßen,
BAWAX-GmbH Celle
Dipl. -Ing. Georg Schäfer, BDB
Produkt Manager
Bawax GmbH
Wilhelm-Heinrichen-Ring 4
D - 29227 Celle
fon: +49 (0) 5141 - 8 88 88 - 35
fax: +49 (0) 5141 - 8 88 88 - 22
mob: +49 (0) 171 - 2 15 20 06
mail: gschaefer@bawax.de
Produktinfo:
XYPEX-Produkte sind mineralische Produkte und bestehen aus Sand, Zement und katalytischen Wirkstoffen. XYPEX wird von innen auf die abzudichtenden Bauteile aufgetragen oder dem Frischbeton bei der Herstellung zugemischt. Unter Einwirkung von Feuchtigkeit und Sauerstoff bilden sich an den undichten Stellen im Baukörper fiberförmige Kristalle. Sie sind unauflöslich und stellen eine dauerhafte Abdichtung sicher, da sie ein integrierter Bestandteil des Betons werden. Auch Jahre später, wenn z.B. Haarrisse auftreten und dadurch erneut Feuchtigkeit eintritt, wird dieser Kristallisationsprozess fortgesetzt.
Unsere Schwesterfirma FW-Fernwärme-Technik GmbH hat XYPEX-Produkte vor über 20 Jahren erstmalig eingesetzt und ausnahmslos positive Erfahrungen gemacht. Es wurden vorwiegend Schachtbauwerke, die wechselnden thermischen, aber auch mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, dauerhaft abgedichtet.
XYPEX-Produkte werden seit über 35 Jahren weltweit erfolgreich eingesetzt. Wir beschäftigen gut ausgebildete Anwendungstechniker, die bei der Erstanwendung vor Ort mitarbeiten. Umfassende Informationen über das Produkt XYPEX - Prüfzertifikate, Referenzen, Verarbeitung etc. - finden Sie auf unserer Internet-Seite unter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainage, Grundwasserspiegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten …
- … unser Architekt hat uns zu Beginn des Baus von einer Drainage abgeraten. Nachdem wir nun 3x den Keller voll Wasser hatten, …
- … legen wir nun nachträglich eine Drainage. Wir haben zwar einen WU-Keller, aber natürlich Fenster, durch die Wasser eindringen kann. Außerdem hat man uns damals gesagt, dass wir den Lehmboden, der unser Haus umgibt nicht abfahren müsste. Lehmboden nimmt natürlich so gut wie gar kein Wasser auf! Haben wir jetzt die Möglichkeit den Architekten wenigstens an den Kosten zu beteiligen? Er hätte sich doch wenigstens von der Beschaffenheit des Grundstücks hinsichtlich Grundwasserspiegel etc. schlau machen müssen oder nicht? …
- … mag unser Architekt hat uns zu Beginn des Baus von einer Drainage abgeraten , um einen Planungs- und Beratungsfehler des Architekten. Wenn dem …
- … Nicht zu einem Bodenaustausch zu raten von einer Drainage (wofür es für mich nur in sehr, sehr wenigen Fällen eine …
- … Anfang hat er gesagt, er würde sich die Kosten für eine Drainage sparen und die Lehmerde vorm Haus könnte bleiben, weil dort ja …
- … das ... er hatte uns mal gefragt, auf welche Höhe der Grundwasserspiegel ist ... eine verbindliche Aussage darüber konnten wir nicht geben. Unsere …
- … das vielleicht entgangen. Der Bauunternehmer hat immer gesagt, wir brauchen eine Drainage ... aber ich habe immer gedacht, wir haben einen erfahrenen Architekten, …
- … die Denke der Gemeinde über Dränung kannte und deswegen von einer Drainage abriet. …
- … mir stellt sich hier die Frage ob die Drainage das Eindringen des Wassers durch die Fenster? überhaupt hätte verhindern können. …
- … Absicherung - nicht vorab verbindlich bei Fachleuten abklären muss, ob eine Drainage zu empfehlen ist. Natürlich kostet das jetzt das Geld, was es …
- … Kollegen Dühlmeyer bzgl. Grundwasserstand, resp. wegen dem anstehenden Grundwasser, das eine Drainage als Ringleitung ad absurdum führt, teile ich. Mit der Einschränkung, dass …
- … würde vorschlagen, bevor sie uns und Ihren Architekten weiter mit der Drainage quälen ;-) , …
- … ob bei Ihnen überhaupt eine Drainage genehmigt werden kann? …
- … Haben denn Nachbarn eine Drainage. …
- … ... ja, beide Nachbarhäuser haben eine Drainage. …
- … Wo läuft denn deren Drainage hin? …
- … Drainagen der Nachbarn …
- … Unser Architekt hat gesagt, das eine Drainage nicht den steigenden Grundwasserspiegel abfängt. Das leuchtet mir auch durchaus …
- … Drainage vs. Dränung (Es scheint hier ein kleines Verständnisproblem unter den Kollegen zu geben) Ist auch nicht exakt von der Fragestellerin beschrieben worden. Ich gehe allerdings immer noch von einer Sickerwasserdrainage aus. …
- … auch Unwissenheit falsche Wörter benutzt haben sollte ... bei Drainage und Dränung gibt es wohl einen Unterschied? Ist das so? Vielleicht dient es zur Klärung, wenn ich Ihnen beschreibe, was wir bisher haben und was wir mit dem Architekten besprochen haben. …
- … Ich wehre mich entschieden dagegen hier unglaubwürdige Ausführungen zu notieren. Das ist ja schon fast eine Frechheit ... so empfinde ich es jedenfalls. Schon gestern hatte ich das Gefühl ... meine ursprüngliche Frage richtete sich lediglich um Drainage oder Dränung oder wie auch immer ... dass ich mich …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Rohe Beton-Terrassenplatte
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Aufbau Bodenplatte Passivhaus; Architekt kann nicht helfen
- … ist eine Fußbodenheizung geplant. Lehmiges Gelände Keller nicht möglich wegen hohem Grundwasserspiegel. Geplanter Aufbau: …
- … 3. Ist genug gegen die Feuchtigkeit getan oder Drainage notwendig? …
- … die dämmstärken des fundamentes außen sind lächerlich, die Drainage muss nach Bodenklasse und Hanglage und und und geklärt werden ... …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdwärmetausche Anschluss bei Lüftungsanlage mit WRG im Dachgeschoss
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Angehobener Parkettboden: Feuchtigkeit von oben oder unten?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wie tief muss ich noch graben?
- … Aber bleiben wir bei diesem Modell und bauen als erstes eine Drainage in den Erdboden, womit dann wieder meine Ausgangslage besteht. Und dann …
- … alles, was Sie je über Bodenplatten und Wärmeströme in Abhängigkeit vom Grundwasserspiegel etc. wissen wollten, gibt die Dissertation im zweiten weiterführenden Link. …
- BAU-Forum - Hochwasser - Putz bei Bruchsteinen im Hochwassergebiet
- BAU-Forum - Innenwände - Nasse Wände
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Flüssiggastank-Schacht steht unter Wasser -- Grundwasserspiegel zu hoch -- wer kommt für die die Kosten auf?
- … Flüssiggastank-Schacht steht unter Wasser -- Grundwasserspiegel zu hoch -- wer kommt für die die Kosten auf? …
- … wir haben im Mai 2007 eine Doppelhaushälfte in NRW gekauft (Neubau) zu dem auch eine Flüssiggasanlage mit unterirdischem Tank im Garten gehört. Zum damaligen Zeitpunkt war alles in bester Ordnung und wir haben das Abnahmeprotokoll unterschrieben. Im Sommer wunderte ich mich schon das der Rasen so schlecht Anging und der Boden so feucht war. Vor 10 Tagen hat es 48 Stunden ununterbrochen geregnet und der Schacht des Tanks war bis zum Anschlag vollgelaufen. Wir haben die Baufirma informiert, vorrübergehend ist jetzt eine Drainage mit Pumpe auf ein unbebautes Nachbargrundstück gelegt worden. Das weitere …
- … hätte die Baufirma überhaupt einen unterirdischen Tank einbauen dürfen wenn der Grundwasserspiegel so hoch ist? Ist so etwas nicht ein versteckter Mangel? Oder …
- … Firma welche die die Drainage angebracht sagt es sei Grundwasser …
- … schon vorher schrieb war ja eine Firma da und hat eine Drainage gelegt und einen Schacht angelegt damit das Wasser ablaufen kann. Und …
- … haben auch einen Auszug vom Katasteramt der bestätigt das hier der Grundwasserspiegel extrem hoch ist. …
- … Grundwasser hilft keine Drainage, weil der GW-Spiegel in der Umgebung vergleichbar hoch ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainage, Grundwasserspiegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainage, Grundwasserspiegel" oder verwandten Themen zu finden.