Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Baubeschreibung

Kellerausschreibung so allgemein? Ne das kann net sein.
BAU-Forum: Keller

Kellerausschreibung so allgemein? Ne das kann net sein.

Hallo an alle Bauprofis. Ich brauche mal Eure Hilfe.
Könnt Ihr mir sagen ob so eine ordentliche Bauleistungsbeschreibung für einen Keller aussieht.
Ich kann mir das nicht vorstellen. Schaut meiner Meinung nach ziemlich oberflächlich und allgemein
passend aus. Habe mir die Mühe gemacht und alles genau abgetippt. Ich habe mit diesem Unternehmen eine Zusatzvereinbarung nur für den Keller, Estrich und Strom im ganzen Haus da das eigentliche Haus von einer Fertighausfirma (anderen Firma) ist.
In dieser Zusatzvereinbarung steht folgendes: Wasserdichter Keller inkl. 4 Lichtschächte, 4 Kellerfenster,
Elektroinstallation, 2 Türen Estrich, Wände gemauert, verputzt und gestrichen.
Estrich im EGAbk.+DGAbk. Material+Einbringung. Elektroinstallation. (Gilt logischerweise für das Haus)
Das hier habe ich dann per Fax angefordert. Sollte eigentlich die Ausschreibung sein.
Allgemeine Baubeschreibung
Planung:
Die Eingabeplanung ist vom Auftraggeber zu beauftragen. Diese wird in einem Zusatzvertrag
beauftragt und ist entgegen dem Hausvertrag nach Übergabe zu bezahlen. Statik liegt bei der ausführenden Firma.
Normen und Vorschriften:
Alle zurzeit des Vertragsabschlusses gültigen DINAbk.-Normen und Vorschriften werden Vertragsbestandteil.
Gewährleistung:
Für die Mängelfreie Erstellung des Objektes gilt eine Verjährungsfrist von fünf Jahren, für die Dichtheit
von Dach und Keller, sowie die Außenhülle zehn Jahre. Auf alle beweglichen Teile sechs Monate.
Baustelleneinrichtung:
Erstellen von Baustrom- und Bauwasseranschlüssen, einschließlich von erforderlichen Provisorien, deren
Gebühren und Berechnungen sind Aufgaben des Auftraggebers. Bei Weitergabe an die ausführende Firma
ist ein Zusatzvertrag nötig.
Erdarbeiten:
Der auf der Oberfläche befindliche Mutterboden muss im Bereich des geplanten Gebäudes abgetragen und außerhalb der zu bebaubaren Fläche gelagert werden. Die Baugrube muss auf erforderliche Tiefe und Normgerecht Breite ausgehoben werden, das Material seitlich gelagert werden. Überschüssiges Erdreich sollte abgefahren werden. Erforderlicher Kies zum Unterbau der Bodenplatte, für Kranstellplatz und Zuwege angefahren und eingebaut werden. Nach Fertigstellung des Kellers, Bodenplatte muss das Erdreich entsprechend eingebracht werden (Verfüllung). Diese Aufgaben sind als Nebenkosten veranschlagt und sind Aufgabe des Bauherrn.
Fundament:
Die Fundamente / Bodenplatte werden in Stahlbeton ausgeführt, mit der in der Statik geforderten Betongüte und Bewehrung. Unter der Bodenplatte wenn erforderlich eine 15 cm starke Filterkiesschicht
eingebaut, Bezug Punkt Erdarbeiten. Danach eine PE-Folie. Ein Fundamenterder nach VDE-Vorschrift eingebaut. Abwasserleitungen aus Kunststoff werden bis Außenkante des Gebäudes verlegt. Hausanschlüsse sind vom Auftraggeber zu veranlassen.
Untergeschoss / Keller:
Die Kellerwände werden als Betonfertigteile oder als vor Ort betonierte Wand in der Stärke von 24 cm erstellt. Die Kellerwände erhalten auf Frosttiefe eine Wärmedämmung nach Wärmeschutzverordnung.
Keller als wasserdichte Ausführung gegen Aufpreis. Innenwände werden gemäß Statik entsprechend
gemauert und mit Kalk-Zement-Putz, Oberfläche fein verrieben geputzt. Decke als Fertigteildecke
ca. 20 cm stark. Grundlage ist die aktuelle Planung.
So das war es gewessen. Was haltet Ihr davon?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MfG
  1. wie bestellt

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Was Ihnen die Firma liefern muss, ergibt sich aus dem Vertrag. Anscheinend ist der Vertrag schon geschlossen ("Ich habe mit diesem Unternehmen eine Vereinbarung"). Was wollen Sie dann noch?
    Zu Ihrem Text: Eine Ausschreibung ist das nicht. Ausschreibungen werden von Architekten vor Auftragsvergabe gemacht und kosten etwa 1 bis 1,5 % der Baukosten. Lohnt sich schon allein deswegen, weil dann Sie bestimmen was gebaut wird und nicht die Firma.
  2. Irrtum, bruno ..

    da bestimmt auch nicht die Baufirma.
    da bestimmt der Zufall ;-)) )
    wie's wird, so wird's.
  3. ok, die erste Watschn ist verteilt, jetzt konstruktiv

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    Eine Ausschreibung sieht anders aus, hatte ich schon geschrieben. Sie besteht aus ca. 10 Seiten detaillierter und positionsweiser Leistungsbeschreibung mit Mengen, vorgegeben vom Bauherrn bzw. seinem Architekten. Eine Bauträgerbaubeschreibung sieht ebenfalls anders aus, siehe Link.
    Zur Beschreibung selbst: "wasserdicht" beißt sich mit dem, was ich sonst darin lese (Wände 24 cm). Die Wärmeschutzverordnung gilt nicht mehr, sie ist 2002 durch die EnEVAbk. ersetzt worden. "Grundlage ist die aktuelle Planung" wäre mir unheimlich, wenn die Planung von der selben Firma kommt.
    Ich sehe dunkle Wolken aufziehen, unklares Vertragssoll, zwei Generalunternehmer, keine Schnittstellenkoordination, nur wirtschaftliche Gegner, kein baulicher Sachverstand beim Bauherrn und keiner der auf seiner Seite steht. Ziehen Sie schleunigst Sachverstand in Form eines unabhängigen Baubetreuers oder Architekten hinzu. Sonst fürchte ich wir lesen uns noch öfter hier.
  4. Danke für Eure Hilfe Muss erst mal rausbekommen ...

    Danke für Eure Hilfe.
    Muss erst mal rausbekommen wieso der wasserdichte Keller des Kellerbauers 4000 € mehr kostet als der normale. Der Preisunterschied zwischen WU-Beton B25 016 Körnung 95,30 € und normalen B25 016 Körnung 86 € ist ja bei meinen ca. 34 Kubikmeter bedarf nicht so relevant. Soweit ich weiß kommen in einen WU-Betonkeller mehr Stahlbewehrungen als in einen normalen. Kann es sein, dass da bis zu 40 % mehr reinkommen? Das schraubt natürlich die Materialkosten und vor allem die Arbeitszeit in die Höhe. Wasserdichte Kellerschächte habe ich jedenfalls nicht. Der Keller wird aber 60 cm über Straßenhöhe gebaut (Kellerdecke). Es gibt doch jetzt eine neue DINAbk.-Norm nach der eigentlich eine Fremdüberwachung fällig wäre. Darf nach der veralteten noch gebaut werden?
    Ich bekomme schon noch meine Ausschreibung.
    Vielen Dank
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerausschreibung, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Keller - Orange Wanne?
  2. BAU-Forum - Keller - 11180: Kellerausschreibung so allgemein? Ne das kann net sein.
  3. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerausschreibung, Keller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerausschreibung, Keller" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN