auch wir bauen demnächst mit einem Bauträger (schäm) und haben wegen Eigenheimzulage usw. einen Vertrag unterschrieben OHNE uns zuvor in diesem Forum und anderswo genau zu informieren (doppelt und dreifach schäm!). Inzwischen haben wir vorsichtshalber (so ein Forum macht auch Angst


Bevor es nun losgeht habe ich hier schon eine Menge gelernt. Natürlich ist auch in unserem Vertrag die Rede von: "Kellersohle aus WU-Beton, wasserdichte Kelleraußenwände aus WU-Beton, ca. 30 cm stark. Im erdberührenden Bereich dieser Wände wird ein Schwarzanstrich aufbegracht. " Zusätzlich wird an einer Seite eine 80 cm Frostschürze angebracht, da eine Kellerwand frei liegt (da Garage im Keller). Da das Grundstück am Hang liegt (Boden normal gewachsen, kein aufsteigenden Wasser) lassen wir auch eine Ringdrainage legen. Bodenaufbau unter Sohle: Kies und PE-Folie.
Ich will unserem Bauträger nun vorab nichts Schlechtes unterstellen, sondern mich nur informieren, worauf man achten muss. Ich denke schon er will einen wasserdichten Keller bauen. Was ich hier bisher gelernt habe macht mich auf folgende Punkte aufmerksam:
- WU-Beton heißt NICHT WU-Konstruktion! Und schon gar nicht Weiße Wanne ... Gut, Pech gehabt. Was ist jetzt aber der Unterschied? Worauf muss ich nun achten, um eine WU-Konstruktion zu bekommen? Was gehört neben dem WU-Beton zu einer WU-Konstruktion? Wie müssen Kannten verarbeitet werden usw., mal abgesehen von einer sachgemäßen Verarbeitung des Betons. Welche Dinge die auf der Baustelle sehe / nicht sehe sollten die Alarmglocken schrillen lassen?
- Schwarzanstrich und WW werden manchmal als unnötigens Zebra bezeichnet ("Der glaubt nicht an seine eigene Konstruktion"). Ist das schon verdächtig bei obiger Baubeschreibung oder normal/sinnvoll wenn man "nur" von WU-Beton spricht?
- Ein Streifenfundament unter WU-Sohle wurde in einem älteren Beitrag auch schon mal als Unsinn bezeichnet, weil dann die Gefahr von Rissen in der Sohle besteht. Trifft das auch für die Frostschürze auf der "offenen" Kellerseite zu?
Gruß und schon mal besten Dank für die Hilfe!