Hallo liebe Forumsteilnehmer (innen) ,
ich möchte in unserem bislang ungeheizten Keller einen Raum
zum Hobbyraum umfunktionieren, das heißt, ihn bei Nutzung
ggf. beheizen. Da es in unserem Keller (Baujahr 1984, Außenwände nicht gedämmt, Mauerwerk = Bims, aber absolut trocken) aber
im Winter ziemlich kalt ist, überlege ich, die Außenwände
im neuen Hobbyraum innen zu dämmen. Ich habe mir überlegt,
folgendermaßen vorzugehen:
1.) 4 cm dicke Holzbalken an die Kellerwände dübeln
2.) dazwischen 4 cm Styropor-Dämmung
3.) darauf Dampfsperre
4.) darauf Konterlattung
5.) darauf regipsplatten
Wäre ein solcher Aufbau problematisch oder ist es so OK?
Danke und viele Grüße
David Becker
Innenwanddämmung eines bislang ungeheizten Kellerraumes
BAU-Forum: Keller
Innenwanddämmung eines bislang ungeheizten Kellerraumes
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenwanddämmung, Kellerraumes". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenwanddämmung, Kellerraumes" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenwanddämmung, Kellerraumes" oder verwandten Themen zu finden.