Guten Tag,
in unserem Haus Baujahr 63 wurde in den 70er Jahren nachträglich ein Partykeller ausgeschachtet, der von außen somit nicht isoliert ist, aber wohl "Luft" zum Erdreich hat, nachdem ich eine weilw in diesem Forum gelesen habe, habe ich erst mal die ständig geöffneten Lüftungsquellen proviesorisch abgedichtet um eine zu starke Auskühlung zu verhindern, das gleiche gilt für einen nicht unterkellerten Bereich wo im Fundament ca. 30 bis 50 cm Luft zum Erdreich ist, meine Frage ist nun ob das generell richtig war und wie ich die Feuchtigkeit in den Griff bekomme (u.a. Schwitzwasser in einer oberen Ecke), ich habe beim OBI Raumentfeuchter auf Granulatbasis gesehen (20 €) taugen die was oder muss es ein elektrisches Gerät sein, die Luftfeuchtigkeit habe ich noch nicht gemessen, hole ich aber nach.
freundliche Grüße
V. Lerm
nachträglich ausgeschachteten Keller trockenlegen?
BAU-Forum: Keller
nachträglich ausgeschachteten Keller trockenlegen?
-
Diese Luftentfeuchter sind sehr gut geeignet für..
-
habe luftfeuche gemessen
Hallo,
nachdem ich mir gestern im OBI eine? Hydrometer? besorgt habe habe ich heute Abend im Keller bei 14,5 Grad 87 Prozent Luftfeuchte gemessen. Besteht hier Handlungsbedarf?
MfG
V. Lerm -
Wie bekomme ich den Keller "trocken"?
-
habe nur die Raumtemperatur gemessen
und die lag zw. 13 und 15 Grad, war aber auch noch nicht so richtig kalt,
der Raum dürfte ca. 30-40 m² haben, warum?
MfG
V. Lerm
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Lerm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager Altbau anlegen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Pelletskessel soll in den Keller. …
- … Mir wurde dieser angeboten. Der würde auch im Keller stehen. …
- … die Fröling Overath EuroPellet und bin jedesmal begeistert, wenn ich im Keller bin. Ein super funktionierendes Stück High-Tech. Gegenüber eine Paradigma hat sie …
- … Fazit: Bei den allermeisten Pelletsanlagen ist es besser, wenn diese nicht an ihrer unteren …
- … gekauft, weil ich von der Ästhetik großer roter Zylinder in meinem Keller angetan bin. Sondern weil ich glaube, dass die Investition in diesen …
- … wenn jemand das Bad benutzt, ich muss sie alle in den Keller scheuchen :-) ( Ach, und in diesem Runden werden diese Pellets …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage wirklich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
- … Gasheizungen als Grundkosten wie Zählermiete, Wartung, und Schornsteinfeger anfallen. In vielen Fällen betragen diese oft …
- … Da wir ohne Keller gebaut haben, kam eine Ölheizung nicht für uns in Frage, Gas …
- … Einbau, sind 11 TDM! Nun kommt ein Schornstein dazu ein Heizkeller und ein Öllagerraum, und das alles kostet Geld, das man der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
- … Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller …
- … ich mache mir bei unserem Neubau große Sorgen wegen der Tragfähigkeit der Garagenkellerdecke. Unsere Doppelgarage (5 m x 6 m) ist voll …
- … unterkellert. Dies ist eine Abänderung der ursprünglichen geplanten Teilunterkellerung die sich durch Bodengutachten (Bodenplatte statt Streifenfundamente) ergeben hat. Der …
- … im Bereich der Garageneinfahrt nur etwa 10 cm auf dem 24er Kellermauerwerk aufliegt )? In der Garage sollen evtl. zwei Fahrzeuge (zusammen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … des Baus von einer Drainage abgeraten. Nachdem wir nun 3x den Keller voll Wasser hatten, legen wir nun nachträglich eine Drainage. Wir haben …
- … zwar einen WU-Keller, aber natürlich Fenster, durch die Wasser eindringen kann. Außerdem hat man uns damals gesagt, dass wir den Lehmboden, der unser Haus umgibt nicht abfahren müsste. Lehmboden nimmt natürlich so gut wie gar kein Wasser auf! Haben wir jetzt die Möglichkeit den Architekten wenigstens an den Kosten zu beteiligen? Er hätte sich doch wenigstens von der Beschaffenheit des Grundstücks hinsichtlich Grundwasserspiegel etc. schlau machen müssen oder nicht? …
- … Da die WW selber aber ja wohl funktioniert, gibt es bessere, sichere und preiswertere Methoden, ein Eindringen von Wasser über die Kellerfenster zu verhindern. …
- … oder durch die undichten WU-Kellerwände, …
- … bedenken gegeben hat. Die Bauherrenfreundliche sieht eher so aus: ein neuer Keller war dreimal überflutet. Der Bauherr kann wohl am wenigsten dafür und …
- … Das Wasser ist nicht durch die Wände des Kellers gekommen, sondern durch die Fenster. Allerdings haben wir zwei Arten von …
- … hängt auch mit der Bauüberwachung der Ausführung bspw. des Einbaus der Kellerlichtschächte zusammen. (nebenbei für mich schließt eine WW die Ausführung von …
- … er bei Grundwasser von einer Dränung abrät. Unabhängig davon muss Ihr Keller trocken bleiben! …
- … Nö ... hatte keiner! Wir hatten den Wunsch nach einer breiten Kellertreppe (von der Garage aus) - die haben wir auch - …
- … aber die Kellertür ist nur 73 cm breit. Ich finde für diese Kleinigkeiten hat man doch einen Architekten ... das ist doch sein Job, eine harmonische, abgestimmte Planung zu erstellen - was nützt eine ein Meter breite Treppe, wenn die Kellertür 20 Zentimeter schmaler ist?! …
- … Wir haben einen WU-Keller, der schwarz angestrichen wurde ... und wir sollen jetzt um die …
- … um Preis und Wert geht - weil diese Vergleiche die allermeisten nachvollziehen können. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Lerm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Lerm" oder verwandten Themen zu finden.