Da einige Experten doch eher neue, unbeantwortete Fragen anschauen, füge ich hier meine spezielle Frage ein. Über eine kurze Bestätigung oder Korrektur würde ich mich freuen - oder gibt es eine gute Homepage zu Thema sowie bei anderen Gewerken (z.B. Fenster):
Wenn nun eine Abdichtungsbahn (z.B. Gefitas oder Schweißbahn G 200 S4) direkt auf der Rohbodenplatte angebracht wird, wie sind dann die richtigen Anschlüsse dieser Feuchtigkeitsabdichtung bei Mauerwerk bzw. Betonwand: (Wir haben talseitig Mauerwerk (T9) geplant und bergseitig Betonwand.)
Meine Vorstellung ist so - ich bitte um kurze Bestätigung oder nötige Korrektur:
- bei Mauerwerk: eine horizontale Feuchtigkeitsisolierung wird unter der ersten Steinschicht direkt auf die Betonsohle/Fundamente aufgebracht. Diese steht innenseitig leicht über und dort kann sie später mit der raumseitigen Abdichtungsbahn verscheißt/verklebt werden.
+++ Ist das gleiche Verfahren - wenn es so stimmt - auch für alle (tragenden und nicht tragenden) Innenwände genauso? Oder sollte die Abdichtung der gesamten Bodenplatte gleich flächendeckend erfolgen bevor irgendwelche Innen-Mauer-Wände gesetzt werden. (Ich glaube nicht, denn wie soll man die Abdichtung so lange gut schützen?)
- bei Betonwand: eine horizontale Abdichtung zwischen Bodenplatte und aufstehender Betonaußenwand gibt es wohl nicht.
(In unserem Fall soll ein vertikales Fugenblech eingebaut werden.) Also bleibt nur raumseitig die Abdichtungsbahn bin an die Betonwand zu führen und dort vielleicht ein paar Zentimeter hochzuziehen. Die Außenwand ist ja von außen Bitumen feuchtigkeitsisoliert. (Und somit könnte höchstens noch Wasser durchs Fundament in die Betonwand hochziehen und an die Innenwand gelangen, aber das ist wohl unwahrscheinlich oder?)