Verbesserung des Raumklimas im Keller durch YTONG Vormauerung?
BAU-Forum: Keller

Verbesserung des Raumklimas im Keller durch YTONG Vormauerung?

Liebe Baufachleute und Forumsteilnehmer,
Das Thema Keller und Innendämmung kommt immer wieder zur Sprache, leider habe ich hier im Forum noch nicht die passende Antwort gefunden.
Unser Einfamilienhaus besitzt einen nicht außengedämmten WU-Beton Keller. Der Keller ist trocken und auch beheizt. Ein Zimmer wurde bereits zum Arbeitszimmer umfunktioniert. Unser Bauunternehmer hat uns damals vorgeschlagen 40 mm Styrodur an die Innenseite der zwei Außenwände zu kleben und dann mit 70 mm YTONG vorzumauern. Anschließend ein "atmungsfähiger Verputz" schließlich mit mineralischer Farbe angestrichen und fertig. Wir haben diese Arbeiten auch ausführen lassen und sind bis heute mit dem Raumklima zufrieden. Die relative Luftfeuchte ist im Winter ca. 30 %, im Sommer ca. 55 %-65 %. Der subjektive Eindruck des Raumklimas ist auch ganz gut.
Seit dem ich jedoch danach diverse Forumsbeiträge zu den Themen Feuchteschäden, Schimmelbildung und Innenisolierung gelesen habe, Plagen mich doch gewisse Zweifel ...
Wir wollten angesichts der guten Erfahrung noch einen Raum im Keller zum Party-Feier- und Fernsehraum ausbauen. Ist denn ein Ausbau, wie oben beschrieben sinnvoll und "ungefährlich"? Ist evtl. eine Holzverkleidung, mit Hinterlüftung, auf der YTONG Wand machbar?
Ich bin zwar erst in der ersten Lebenshälfte, finde aber einen massiven Eichenboden ganz nett. Wäre ein verklebter Massiveichenparkett in so einem Raum denkbar, oder sollte man besser auf einen (leider immer sooo kalten) Fliesenboden ausweichen?
Ich weiß es sind viele Fragen, trotzdem quälen sie mich doch etwas. Es wäre schön, wenn ich Antworten auf meine Frage bekommen könnte.
Mit besten Grüßen & Dank
  • Name:
  • M. Huber
  1. Wir haben es so ähnlich gemacht allerdings 24 cm ...

    Wir haben es so ähnlich gemacht, allerdings 24 cm YTONG genommen und von außen zusätzlich mit 6 Zentimeter Isolierung versehen.
    Wir haben die Vormauerung mit YTONG gemacht, da uns nur gute Erfahrungen berichtet wurden, vor allem in Bezug auf das Wohnklima.
  2. Warum haben Sie nicht 48 cm aufgebracht?

    Foto von Edmund Bromm

    Für die Kellergröße ist das doch gleich oder evtl. doch nicht?
  3. Antworten (und auch Fragen) an die schnellen Beantworter

    Im Falle des Arbeitszimmers (3 m x 3 m) war der (fehlende) Platz dann letzten Endes der Grund für den "nur" ca. 11 cm starken (4 cm Styrodur + 7 cm YTONG) Aufbau. Im zukünftigen Raum sieht es auch nicht so wahnsinnig größer aus, er misst ca. 4 m x 4,50 m. Kann man ab einer gewissen YTONG Stärke ganz auf die Styrodur Dämmung verzichten? Wie ist denn die Situation bzgl. Wasserausfällen, bzw. Schimmelbildung zu beurteilen?
    Die Lösung soll natürlich ein Kompromiss sein zwischen sinnvoller verbleibender Größe des Raumes einerseits und gesundheitlich/baubiologischer Unbedenklichkeit andererseits.
    Ich möchte mich an dieser Stelle schon mal für die Antworten bedanken, vielleicht werden es ja auch noch mehr ;-)
    Grüße & Dank
    M. Huber
    • Name:
    • M. Huber
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "YTONG, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "YTONG, Keller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "YTONG, Keller" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN