Hallo zusammen,
wie lange muss eine Bitumenschicht trocknen, bevor man wieder verfüllen kann? Darf man den Verfüllschutz (Matte aus Kunststoff ) mit Nägeln am Keller befestigen, beschädigt man dann nicht die Bitumenschicht?
Unser Kellerbauer will das bei unserem Keller so machen!
Wir denken, das kann nicht die richtige Lösung sein!
Danke schon mal für die Antworten!
Wie lange muss Bitumenschicht trocknen vor Verfüllung
BAU-Forum: Keller
Wie lange muss Bitumenschicht trocknen vor Verfüllung
-
Das kann im Moment schon etwas dauern
Im Sommer kann das relativ flott gehen, bei diesen Temperaturen wurde ich die Abdichtung schon einige Tage offen austrocknen lassen - auch bei Verwendung von 2 K Material. Im Zweifelsfalle die " Daumenpfobe " machen. Draufdrücken - Daumen drehen - dann sollte sich das Material wieder in die ursprüngliche Lage zurückdrehen, dann sollte es durchgetrocknet sein. Wenn die Firma ordentlich arbeitet, dann hat sie sowieso eine Probe angefertigt, anhand der man nachprüfen kann, ob die Beschichtung durchtrocknet ist (Zumindest die DINAbk. verlangts).
Annageln der Matte ist schon OK, aber bitte oberhalb der Abdichtung. Drunter machen es nur die Kollegen aus Schilda. Aber mal generell: War es warm genug für Dickbeschichtung? (vor allem auch nachts) Kommt mir noch etwas kühl vor. Sollte mindestens 5 ° für die Arbeiten sein. -
Es ist schon traurig
Danke für die Tipps.
Es ist schon traurig, wie wenig Informationen manche Unternehmer übers Bauen doch haben! Unser Kellerbauer behauptet jetzt doch tatsächlich, dass die Bitumenschicht ohne Voranstrich auf Poroton Steine, nur ca. 1 mm dick, aufgetragen werden muss! Die Matten, übrigens falsch herum montiert, will er nur bis zur Hälfte des Kellers anbringen, weil oben nicht nötig, und wenn die Bitumenschicht, wie von uns gefordert, ca. 3 mm dick sein soll, würde ein Verfüllschutz ja komplett wegfallen können!
Die Temperatur war OK , knapp über 5 Grad.
Auch die Pappschicht unter der Kehle müsste nicht bündig abgeschnitten werden, sagt er.
Wir sind mit unserem Latein am Ende und schalten einen Baugutachter ein.
Vielleicht liegen wir ja doch daneben, aber selbst der Hersteller des Materials schreibt andere Vorgehensweise als der Unternehmer vor!
Eure Meinungen würden mich interessieren!
Danke! -
Bloß nicht bezahlen!
Da stimmt ja anscheinend gar nichts.
1. Die Mindestdicke, getrocknet, ist auf alle Fälle 3 mm, je nach Lastfall mehr.
2. Gleitschicht und Schutzschicht sind lt DINAbk. und allen Herstellervorschriften, die ich kenne, bis oben hin zu führen.
3. Die Pappe - ich nehme an, sie meinen die Horizontalsperre unter dem ersten Stein - MUSS zurückgeschnitten sein, sonst ist die Gefahr, dass die Hohlkehle hohl liegt, zu groß.
4. War die Temperatur auch Nachts > 5 °? . Das Wasser in der KMB gefriert auch nachts!
5. Messprotokoll zeigen lassen, Probefläche zeigen lassen. Das muss laut DIN erstellt werden. Mindestens 20 Messwerte über die Dicke der Bitumendickbeschichtung.
6. ohne jegliche Grundierung kann die KMB aufbrennen. Grundierung muss nicht unbedingt biruminös sein. Manche machen es mit Verkieselungsprodukten.
Zusammenfassend: Nix bezahlen, die Firma von der Baustelle jagen und noch mal von vorne - die sollen ihren Wuatsch wieder abmachen. Wenn die Haftung und die Kehle nicht stimmen, nützt es auch nix, wenn man jetzt dick drüberschmiert.
Hoffe, die Info kam rechtzeitig genug. -
Danke
Danke für die Tipps!
Wir haben dem Unternehmer jetzt alle wichtigen Punkte, die wir bei der Abdichtung berücksichtigt haben wollen, aufgelistet, wie z.B. Mindesttrockenschichtdicke, Auftragen des Voranstrich, Schutzschicht, Pappschicht (er besteht darauf, dass das nicht nötig ist ) abschneiden usw.
Eigentlich traurig, dass wir ihm das sagen müssen.
Ich hoffe, der Gutachter kontrolliert richtig und teilt uns mit, das alles OK ist, wo ich aber meine Zweifel habe!
Von der Baustelle runter schmeißen wäre eine gute Idee, ist aber leider nicht mehr zu realisieren, da unser Fertighaus in Kürze aufgestellt werden soll und wir in Zeitnot sind.
Auf jedenfall danke ich für die guten Tipps!
Tschüss!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bitumenschicht, Verfüllung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bitumenschicht, Verfüllung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bitumenschicht, Verfüllung" oder verwandten Themen zu finden.