Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Anstrich

Dämmung auf Garagenboden
BAU-Forum: Keller

Dämmung auf Garagenboden

Hallo Zusammen,
bei meinem Neubau befindet sich unter der Doppel-Garage ein Zimmer der Einliegerwohnung. Da man auf der warmen Seite nicht dämmen soll, müsste die Dämmung auf dem Garagenboden erfolgen. Welcher Bodenaufbau (Dämmung/Estrich) ist dafür geeignet? Sind Fliesen zur Lastverteilung emfehlenswert?
Es sollen Fahrzeuge mit ca. 1,5 Tonnen Gewicht eingestellt werden. (Für schwerere/teurer Autos wird das Geld vorerst nicht mehr reichen ;-))
  • Name:
  • Martin Grimm
  1. Abdichten

    in Verbindung mit Schaumglas danach ein bewehrter geglätteter Estrich mit Anstrich ... ALLES andere wäre Luxus bzw. am Ziel vorbei!
    MfG
  2. Abdichten?

    Danke erstmal für die prompte Antwort, die aber neue Fragen aufwirft:
    Was heißt abdichten in Verbindung mit Schaumglas?
    Welche Stärken sind für Schaumglas/Estrich erforderlich? Bewährung mit Stahlmatten?
    • Name:
    • Martin Grimm
  3. Si?

    ja abdichten damit Ihnen die Feuchtigkeit aus der Garage nicht in's Stockwerk drunter läuft ... ABER das ist Dachdeckergewerk *inderzwickmühlesitz* wo bleibt den Si? ... des ist sein Gewerk ich bin nur der dumme Maurer der den Rest verbockt hat ;-)
    MfG
  4. hier *melde*

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    hmm, das gilt dann wohl ... ja, gegen was eigentlich?
    Unbeheizter Raum, wenn das Tor offenbleibt, wohl kaum. Also nehmen wir gegen Außenluft. Dann werden Sie wohl 2 x 80 mm oder 1x 160 mm Schaumglas verwenden müssen. U-Wert dann bei 0,22 W/m²K.
    Darüber bitte eine 2x Lagige Abdichtung mit Polymer-Bitumen-Bahnen.
    Dann mind. 2 Lagen PE-Folie als Gleitschicht, Sand- oder Splittbett (Sandbett, Splittbett) und Pflaster.
    MfG
    Stefan Ibold
  5. *stirnabwisch*

    genauso habe ich das gemeint ... die Antwort kam ja gerade noch rechtzeitig :-)
    ABER Moment mal reicht das als Abdichtung? um abtropfende Feuchtigkeit von nassen Fahrzeuge etc. davor zu hindern damit keine Feuchtigkeit auf der Betondecke ansteht? ... wär nicht eine Abdichtung auf Rohdecke (Schweißbahn oder Aquafin2 k so habe ich bei mir selber gemacht) zu empfehlen? zumal sich drunter Wohnraum befindet? ... jetzt nicht falsch verstehen davon habe ich jetzt wirklich zu wenig Ahnung drum frag ich hier lieber nochmals nach! ... Die Dämmung egal welche Art geht klar und macht Sinn ... im übrigen gibt's für den Zementestrich sogenannte "Estrichgewebe" die man zum bewehren verwendet.
  6. *mmmh*

    oder wär die "2x Lagige Abdichtung mit Polymer-Bitumen-Bahnen. " eine Schweißbahn? ... sorry sorry ABER von den Dingen habe ich wirklich keine Ahnung :-(
  7. der Haken

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ist der: mir pers. wären Schweißbahnen lieber, aber  -  Schaumglas wird in Heißbitumen verlegt. Oberer Abschluss ein einfacher Heißabstrich. Wenn man den etwas dicker macht, die nächste Lage vorscihtig aufschweißt, dann kann man auch gleich Schweißbahnen nehmen. Sonst lieber im Gieß- und Rollverfahren (Gießverfahren, Rollverfahren).
    Man könnte natürlich auch die erste Lage eingießen und dann zwei Lagen aufschweißen.
    Die Oberlage sollte egal wie beschiefert sein.
    Und, Josef, bitte, lass das mit dem Estrich sein. Besser ist das mit den Gleitlagen und dem Pflaster. Weil  -  wenn Du mal an die Abdichtung heran musst, brauchst nicht den Estrich kaputt klopfen.
    Hihi, um die Sache noch weiter zu verkomplizieren: die Wand- und Randanschlüsse würde ich immer mit Schweißbahnen erstellen.
    Den Schauglas- oder Holzkeil nicht vergessen.
    Aber  -  dafür gibt es ja Fachplaner :) )
    Grüße
    Stefan Ibold
  8. mmhhh

    Garage? Garagenboden OK = OK Einfahrthöhe Garagenauf (ab) fahrt?
    Anschlusshöhe? Dachdecker? Flachdach? Abdichtung?
    denn darunter bewohnt? oioioi ...
    No ... bin da jetzt mal gespannt ;)
  9. Das wird ja richtig kompliziert!

    Die lichte Durchfahrtshöhe ab Rohfußboden beträgt 2,25 Meter. Geplante Fußbodenhöhe 12 cm. Da ich in der Garage einen Heizkörper plane, der Frost verhindert, müsste eine geringere Dämmstärke ausreichend sein (6 cm?). Ich habe mir schon ein Angebot für den Estrich machen lassen. Der Estrichbauer meinte 5 cm Styrodur seien ausreichend, darauf Zementestrich, von Bewehrung war keine Rede.
    Gibt es keine "kleine Lösung" Schweißbahn/Schaumglas/Estrich?
    (Pflaster in der Garage ist mir jetzt doch zu rustikal ;-)
    Schaumglas in Heißbitumen zu verlegen wird der Estrichbauer auch nicht drauf haben, wer also soll das ausführen?
    • Name:
    • Martin Grimm
  10. der black ...

    Äh, der Dachdecker Ihres Vertrauens.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Garagenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kimmstein in auf Kellersohle hochgemauerter Garagenwand
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
  3. BAU-Forum - Bauphysik - Wasserlachen auf Kellerfliesen
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Perimeterdämmung ohne Estrichüberdeckung
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Leichter, wärmedämmender Estrich für Garage
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - zierestrich oder ähnliches
  7. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Legalett-Sohle mit Keller
  8. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - womit unter Heizestrich ausgleichen?
  9. BAU-Forum - Innenwände - Innendämmung Garagenboden mit Styrodur?
  10. BAU-Forum - Keller - Richtige Stärke der Dämmung für Kellerdecke?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Garagenboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Garagenboden" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN