Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Perimeterdämmung

Kellerdämmung
BAU-Forum: Keller

Kellerdämmung

Morgen Experten,
ich brauche einmal einen Rat zur Kellerdämmung.
Wir erhalten eine Weiße Wanne. Nach eifrigen Studium der Beiträge hier, haben wir beschlossen den Keller zu dämmen.
Unser Haus wird 11*8 m. Ich habe nun bei unserem Bauträger angefragt, was die Dämmung zusätzlich kostet (war nicht im Angebot). (Styrodur C 2800 CS 60 mm)
Er möchte 4.000 € pauschal!
Das ist doch jenseits von gut und böse ... oder?
Ich habe mal überschlagen:
Platte Styrodur C 2.800 cs, 60 mm = 7 € das Stück
Plattengröße = 1,25 m * 0,60 m= 0,75 m²
11 m*3,0*2=66 m² + 8 m *3 m*2= 48 m² = 114 m² Dämmung = 152 Platten
Material Platte 7 € die Platte + Kleber =10 € * 152 Platten = 1520 €.
Wenn ich 5 Minuten (! inkl. Raucherpause!) für eine Platte brauche, schaffe ich 12 Platten die Stunde = 9 m² pro Std.
114/9= 12,66 Std.
Großzügig 50 € Std. -Verrrechnungssatz= 633 € Lohn
Summe = 633 + 1520 = 2153 €.. ist doch Fair oder? aber 4.000 ... schaut nach "Nachtrag-Verdienen" aus ...
Kann ich die Dämmung (Achtung bin unbegabter Laie) auch selber anbringen?
Die wird doch nur einfach aufgeklebt.. oder?
Dann mach ich das nämlich selbst! Baukleber drauf (vollflächig) Platte an die Wand, fertig. Kann man da was falsch machen? Gewähleistungsprobleme kann es ja nicht geben, Wanne ist ja trotzdem dicht.. (so Gott will)
Oder sollte das doch ein Fachmann machen?
Ich hoffe ihr helft mir
Euer ratloser Jochen
  • Name:
  • Jochen
  1. tja ...

    fang lieber nicht an, die anderen Gewerke nachzurechnen ;-)
    4000 teu ist übel.
  2. lassen Sie sich doch mal ein Angebot von einer Handwerksfirma machen

    und damit konfrontieren Sie Ihren Bauträger. Wenn er nicht heruntergeht im Preis, dann beauftragen Sie eben den Handwerker und nicht Ihren Bauträger. Ein Problem könnte dabei sein, dass der Bauträger evtl. das "Hausrecht" während der Bauphase hat und Ihrem Handwerker aus Verärgerung über den entgangenen Gewinn den Zutritt verweigert ...
    Dass mit Nachträgen erst das dicke Geld verdient wird, ist bei Bauträgern weit verbreitet und dagegen können Sie im Endeffekt kaum was machen (wo fängt der "Wucher" an?).
    (Bauherrenmeinung)
  3. tja.. übel

    sehe ich auch so ...
    deshalb möchte ich es wohl selbst machen ...
    also.. Kann "der Laie" das auch? Auf was ist zu achten?
    Ist es tatsächlich so.. klebe drauf, an die Wand.. und Vertisch?
    (Laut BASF-Planungs und Verlegeinformation hört sich das so an als ob das jeder Depp.. also auch ich.. könnte)
    Gruß
    Jochen
    • Name:
    • Jochen
  4. Gabe es auch selbst gemacht!

    BASF 3035 CS 60 mm (fast baugleich mit 2800CS). Habe mich an die Richtlinien von BASF gehalten. Platten werden geklebt und mit Daemstoffduebeln befestigt. Im Erdreich sieht das ganze ein wenig anders aus. Erst die Dickbeschichtung und dann die Platten.
    Jetzt kommt es auf Ihr Grundstück an. Welches Wasser ist zu erwarten? Wir haben die Platten punktuell auf der Dickbeschichtung angebracht. Dazu haben wir auch die Dickbeschichtung genommen. Kosten für Material (100 m² Platten + Kleber und Dübel)? Muss ich zu Hause nachsehen. Ca. 1200 €.
  5. Bei mir kosten ...

    140 m² 80 mm Perimeterdämmung (Jackodur) an den Kelleraußenwänden inkl. Montage 1800 € + MwSt.
    • Name:
    • Herr Baumann
  6. @hr deremka

    Bei mir ist es noch einfacher ...
    Keller ist weiße Wanne ... Platten werden einfach auf den Beton geklebt. Laut BASF Kleber drauf, an die Wand, fertig!
    Laut BASF bei Schichtenwasser reichen 5 Punkte zur Verklebung, bei drückendem Grundwasser vollflächige Verklebung.
    Hab Schichtenwasser ... aber trotzdem kann die vollflächige Verklebung nicht schaden.
    Ich glaube ich mach das selber!
    • Name:
    • Jochen
  7. @hr derEmka

    sehe gerade, die 3035 hat Stufenfalz ... kann aber nicht verputzt werden
    2800 kein Stufenfalz.. verputzfähige Oberfläche
    Ich nehme die 3035 für den erdberühten Bereich ... als letzte Lage 2800CS.. wegen verputzen..
    War die Anbringung einfach? Geht der Übergang von 2800 auf 3035 wohl?
    Danke
    • Name:
    • Jochen
  8. Kann mir gut vorstellen

    Das der Übergang problemlos vonstatten geht, da die 2800 CS meines Wissens auch die Stufenfalz hat (S wie Stufenfalz!). Unser Verputzer meinte übrigens, dass man die Oberfläche eh nochmal anrauen muss (mit Nagelbrett oder ähnliches). Egal ob glatt oder Waffelmuster. Wollte auch die 2800 CS nehmen, hatte auch die bestellt. War aber nicht lieferbar und bekam die 3035 geliefert zum selben Preis. und zwar 6,60 € + MwSt. Habe grad mal nachgeschaut. Machte bei uns 660 + MwSt + Kleber und Dübel. Das Verarbeiten geht ganz gut. Teilweise hat es sogar Spaß gemacht ;-). Das Zeug lässt sich am Besten mit der Stichsäge schneiden.
  9. BASF anrufen ...

    Styrodurexperten, Herrn Boy, verlangen. Der hat uns kürzlich
    gut bei Detailfragen weitergeholfen.
    Gruß
    w. Schmitz
    • Name:
    • Reg2023-Herr W. Schmitz
  10. Ich danke euch

    vielmals..
    Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
    Ich mach das jetzt selber.
    Danke
    Jochen
    • Name:
    • Jochen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerdämmung, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerdämmung, Platte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerdämmung, Platte" oder verwandten Themen zu finden.