Guten Tag,
ich habe bei meinem nunmehr 6-jährigen Haus folgendes Problem:
Die vertikale Kellerabdichtung entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik, u.a. wurde nur ein schwarzer Anstrich ausgeführt, die Mauerwerksfugen nicht verschlossen, die Noppen der eingesetzten Noppenbahn zeigen in Richtung Abdichtung, etc.
Ich habe dadurch, insbesondere auf Grund der erhöhten Regenereignisse in diesem Jahr, enorme Feuchteschäden im Keller meines Hauses erlitten.
Meine Frage: Liegt hier ein versteckter bzw. verdeckter Mangel vor und verlängert sich insofern der Gewährleistungsanspruch oder sind nach nunmehr 6 Jahren (vereinbart 5 Jahre Gewährleistung) sämtliche Ansprüche verjährt?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Gewährleistungsverlängerung
BAU-Forum: Keller
Gewährleistungsverlängerung
-
den sog. versteckten Mangel
gibt es in der Realität ganz selten, es ist nicht ein nicht offensichtlicher Mangel (den sollte die Bauleitung sehen), sondern ein arglistig verschwiegener oder durch ein Organisationsverschulden des Bauunternehmer verursachter Mangel.
Wie sieht es denn mit einer möglichen Unterbrechung, Hemmung der Verjährung aus, gab es einen Planer, Bauleiter, der sich in Ihrem Auftrag um die Abnahme kümmerte? -
Was wäre denn für eine mögliche Unterbrechung
bzw. Hemmung der Verjährung notwendig?
Geht das überhaupt noch, die Gewährleistungsfrist von
5 Jahren ist ja bereits abgelaufen!?
Einen Planer und auch Bauleiter gab es damals. Dieser
war auch verantwortlich für die Bauüberwachung und Abnahme. -
RA fragen
ob man den Bauleiter wegen versäumter Überwachung der Abdichtungsarbeiten auch nach 6 Jahren noch drankriegen kann. Wenn die Ausführung nicht den Regeln der Technik entspricht und der Bauleiter Sie seinerzeit darauf nicht hingewiesen hat, so ist die falsche bzw. mangelhafte Abdichtung für Sie als Bauherr vielleicht doch ein verdeckter Mangel und für den Bauleiter / Überwacher stellt die fehlende Überwachung und die fehlende Bemängelung der Falschausführung einer Abdichtung eine grobe Fahrlässigkeit dar, da es sich hierbei um ein wesentliches und in der Sanierung kostenintensives Bauteil handelt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewährleistungsverlängerung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Fünf Jahre nach Gebäudebezug wurden Risse in tragenden Innenwänden festgestellt. …
- … Risse sind in der Garagen-WU-Betonaußenwand und im Deckenbereich sichtbar geworden. Ein Jahr nach Einzug hatte die Sohle der Garage eine Vielzahl von Rissen. …
- … des Baurechts und der Beweissicherung konfrontiert, dazu wird in den nächsten Jahren die Erkenntnis kommen: nie wieder WEGAbk.! …
- … Andernfalls MUSS die WEGAbk. bis zum Jahresende ein Beweissicherungsverfahren bei Gericht anmelden, sonst verjähren die Mängelbeseitigungsansprüche. Achtung: …
- … der Aufstellung einer Mängelliste beauftragen. Bekommt die WEGAbk. vom Bauträger keine Gewährleistungsverlängerung, dann MUSS diese Liste bis zum 31.12.2018 mit Beweissicherungsantrag beim zuständigen …
- … - kein Jurist - und spreche nur aus meinen Erfahrungen aus jahrelanger Praxis in Bausachverständigenbüros. Eine normale Liquidation (Firmenschließung) ist nur möglich, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mangelnde Abdichtung im Bad
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Außenwand am Treppenaufgang
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nochmal zur Z-Folie
- BAU-Forum - Dach - Eisbildung auf diffusionsoffener Unterspannbahn
- … besitze ein Reihenhaus und am Dach der Nordseite Stelle ich jedes Jahr bei Minusgraden eine Eisbildung auf der Unterspannbahn und der darunter liegenden …
- … Die ersten Jahre meldete ich den Schaden immer dem Bauträger und es wurde auch immer etwas gemacht. (siehe Historie im Anhang ) …
- … xx. xx. 2010 - Der Fall wird unserm Anwalt übergeben. Unser Anwalt kümmert sich erfolgreich um eine Garantie/ Gewährleistungsverlängerung um weitere 5 Jahre …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenhohlräume und Estrichboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anschluss zwischen Fensterrahmen und Innenputz
- … nacherfüllt werden? Oder ist nur noch eine Minderung und/oder eine Gewährleistungsverlängerung sinnvoll? …
- … glatten Putz auszuführen. In einem gut ausgetrockneten Altbau, der schon seit Jahren seine Ausgleichsfeuchte erreicht hat, funktioniert sowas, aber im Neubau halte …
- … Risse, ist zudem falsch! Bei mir selbst wurde erst vor zwei Jahren Innen verputzt - kein einziger Riss in einem wirklich großen …
- … beruflich machen, aber ich für meinen Teil bin seit über 20 Jahren auf dem Bau als Maler & Verputzer tätig. Und ich …
- … ein Lied davon singen. Oft treten diese Risse erst nach 2 Jahren auf, manchmal erst nach bis zu 4 Jahren (Zeitrahmen …
- … Nachweis der Mangelfreiheit mit Ausführung der Malerarbeiten nach Standartleistungsbeschreibung (Putzanstrich) mit Gewährleistungsverlängerung von 5 auf 30 Jahre nach BGBAbk. und Hinterlegung einer …
- … haben Sie auf Jahre hinaus den ersten Platz der Lacher-Hitparade bei den Baujuristen-Tagen sicher. …
- … Räume in Maler-Glasflies, ersatzweise 30 Jahre Gewährleistung, wenn noch nicht mal was passiert ist. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich zerbröselt und sandig
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rollläden aus PVC Fabr. Roma Farbe hellgrau.
- … Guten Tag. Anlässlich einer Sanierung meines Wohnhauses im Jahre 2008 wurden Fenster und Rollläden Fabrikat Roma durch einen Fachbetrieb eingebaut. …
- … Nach relativ kurzer Zeit, ca. 3 Jahre zeigte sich auf der Südseite an verschiedenen Kunststoffrollläden Verfärbungen die von dem Ursprünglichen hellgrau nun hellbraun verfärbt sind (kein Schmutz) die Verfärbungen sind auch mit spezial Kunststoffreiniger nicht zu entfernen. An der Gebäude Rückseite Wetterseite sind die Verfärbungen nicht vorhanden. Die Vertragsfirma …
- … Gewährleistungsverlängerung Aufgrund von versteckten Mängeln sowas gibt s nicht (mehr). …
- … eine Mängelanerkenntnis schriftlich geben zu lassen. Nun bleiben Sie nach 6 Jahren auf dem Problem alleine sitzen, denn der Fensterprofilhersteller fühlt sich …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Nach 13 Jahren festgestellt, dass im Haus falsches Fensterglas eingebaut wurde
- … Nach 13 Jahren festgestellt, dass im Haus falsches Fensterglas eingebaut wurde …
- … Hallo, ja das Haus ist 1996 fertiggestellt und abgenommen worden. In der Leistungsbeschreibung des Auftragnehmers war Isolierglas mit einem (damals K-Wert) von U = 1,8 W/m²K vereinbart. Anlässlich des Auswechselns einer Scheibe führte die ausführende Glaserei Anfang 2009 an den anderen Scheiben eine Messung durch, mit dem Ergebnis, dass die Scheiben keine Wärmeschutzbeschichtung haben und demzufolge niemals ein U-Wert von 1,8 W/m²K erreicht werden konnte. Also einfaches unbeschichtetes Isolierglas mit U-Wert 3,0. Da braucht man nicht erst ein Labor zu bemühen, es gibt ja entsprechende Tabllen. Ab 1.1.1995 durfte durch die neue Wärmeschutzverordnung aber gar kein Glas mit U = 3,0 mehr verbaut werden. Ich habe die Hausbaufirma angeschrieben und diesen Mangel dargestellt. Die Antwort war, dass über die Glasrechnung von damals feststellbar war, dass sogar Glas mit einem Ug-Wert (Ug = Wert des Glases) von 1,3 W/m²K verwendet wurde und somit der Uw (Uw = Wert des gesamten Fensters) ca. 1,5 W/m²K vorläge und damit der vereinbarte Wert laut Leistungsbeschreibung eingehalten sei. Ich habe den Feuerzeugtest gemacht, eine Scheibe in einem Glaswerk nochmal prüfen lassen, es bleibt dabei - das Glas hat keine Beschichtung. Was nun - laut Energierrechner sind in den 13 Jahren schon 2600 zusätzliche Heizkosten angefallen und jedes Jahr kommen …
- … Der Flammtest wäre vor 13 Jahren zur Abnahme fällig gewesen. Höcker - Sie sind raus! Sie …
- … wollen nach 13 Jahren nicht wirklich auf das Thema Gewährleistung abstellen, oder? Bei der seriös klingenden Antwort des Generalunternehmer können Sie nicht auf Arglist abstellen, also ist m.E. keine Grundlage für verlängerte Gewährleistung (verdeckter Mangel) gegeben. …
- … ist ein harter Vorwurf, mit dem sich Anwälte gern einer Gewährleistungsverlängerung bedienen, wenn dem Bauherrn hinterher was auffällt, was er zur …
- … Scheiben-Isolierglas gefordert)! Die Anlage 3 der WSVO fehlinterpretierten in den vergangenen Jahren leider sogar ö.b.u.v. Sachverständige, Sie sind also in bester Gesellschaft …
- … gefüllt wurde. Dieses Technik war normalerweise im Jahr 1995 nicht mehr gebäuchlich. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewährleistungsverlängerung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewährleistungsverlängerung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.