Heute ist mir aufgefallen, dass in unserem Wäsche/Heizungskeller eine Wasserpfütze steht (Es regnet hier (Raum Hannover) z.Z. seit mehreren Tagen sehr stark).
Die Wand (Außenwand) ist auf einer Länge von ca. 3 m in einer Höhe von etwa 30 cm feucht und der Putz bröckelt.
Nach kurzer Kontrolle kann ich einen Waschmaschinenschaden ausschließen.
Neben diesem Kellerraum befindet sich die Kelleraußentreppe. Am Boden der Treppe ist ein Entwässerungsschacht mit Gitter (sorry wenn das keine Fachausdrücke sind). In diesem Schacht steht zurzeit das Wasser.
Das Haus ist Baujahr. 1962.
Meine Frage, da ich von der Materie keine Ahnung habe: Wie ist jetzt am besten vorzugehen:
a) Sofortmaßnahmen?
b) Nachhaltige Maßnahmen?
Danke
Roman Tönshoff
Wasserschaden an Kellerwand
BAU-Forum: Keller
Wasserschaden an Kellerwand
-
da scheint ...
Moin,
.. der Ablauf der Kellertreppe nicht ausreichends schnell abzulaufen und dann staut das Wasser. Zusätzlich wird wohl damals kein ausreichender Wandanschluss an das Gebäude erstellt worden sein, sodass nunmehr das Wasser in die Fuge der ersten Steinreihe hochziehen kann. Dor gelangt es bis zu der Sperrschicht.
Sofortmaßnahme könnte also sein, den Bodeneinlauf im Treppenabgang zu reinigen.
Weitergreifende Maßnahmen können wohl nur vor Ort beraten werden.
MfG
Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserschaden, Kellerwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserschaden, Kellerwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserschaden, Kellerwand" oder verwandten Themen zu finden.