bei unserem Neubau wurde der Keller mit einer Perimeterdämmung mit Polystyrol-Platten versehen. Diese sieht allerdings nicht sehr gut gemacht aus. Die Platten sitzen nur sehr locker in Nut und Feder, teilweise trifft sogar Nut auf Nut. Außerdem gibt es ein paar Ecken die herausgebrochen sind.
Wirkt sich das stark auf die Dämmung aus? Kann man die verbliebenen Fugen mit einem verträglichen Dämmschaum füllen? Welche Audführungsgenauigleit kann ich vom Kellerbauer verlangen?
Wir freuen uns sehr über jede Meinung
Perimeterdämmung Polystyrol mit Mängeln
BAU-Forum: Keller
Perimeterdämmung Polystyrol mit Mängeln
-
Würden Sie sich
ein Auto mit ein paar Dellen und nicht durchgängigem Lack kaufen? Haben Sie wirklich Perimeterdämmung (Extrudierte Polystyrol Hartschaumplatten ) oder nur Styropor (Polystyrol-Platten)? Zulassung beim Unternehmer nachfragen und nachweisen lassen. Wenn Sie schon Nut- und Federplatten haben, dann sollten Sie auf eine durchgängige, flächenbündige Ausführung ohne Wärmebrücken pochen. Bauschaum hat hier nichts verloren. -
Reparatur möglich oder neu machen?
Hallo Herr Worsch,
die Platten sind Glascofoam (Hersteller: Poliglas) XPS Platten, also im Prinzip wohl schon die richtigen. Wenn man jetzt die mangelhaft verlegten abreißt, um es besser zu machen, besteht dann nicht die Gefahr, dass auch die Bitumendickbeschichtung beschädigt wird. Gibt es ein zugelassenes und sinnvolles Mittel um die Lücken zu füllen, ohne die Platten zu entfernen? -
Glascofoam
Dahinter verbirgt sich wohl ein spanischer Hersteller von Perimeterdämmung. Bis heute keine Internetpräsenz von Poliglas in für mich verständlicher Sprache und Aufgrund schon mal in diesem Forum gestellter Fragen auch keine Antwort auf meine Fragen auf deren Zulassung als Perimeterdämmung, weiß jemand mehr? Wenn es sich nur um kleinere Fugen handelt, würde ich mich ja fast zu einer Aussage hinreißen lassen, die zumindest im Bereich von Fassadendämmsystemen funktioniert, aber wie gesagt, Schaum gehört meines Erachtens nicht in den erdberührten Bereich. Ein Ablösen der Platten kann unter Umständen zu einer Beschädigung der Abdichtung führen, muss aber nicht. Wurden die Platten punktweise und mit was für einen Kleber für Perimeterdämmung befestigt? -
Vielen Dank für die prompte Reaktion die Platten ...
Vielen Dank für die prompte Reaktion
die Platten wurden im erdberührten Bereich mit dem Bitumen festgeklebt. Oben im herausragenden Teil des Kellers wurden sie wohl nur gedübelt. Anscheinend sind die Defekte eher im oberen Teil. -
Dann erstmal
den oberen Teil untersuchen, für unten im Erdbereich eine Fachunternehmererklärung für die ordnungsgemäße Ausführung anfordern, nebst Nachweis zugelassener Perimeterdämmung. Wenn die Tellerdübel zufest eingeschraubt werden, dann brechen die Platten schon mal weg, lassen sich aber auch leicht wieder entfernen, oder es wurde enfach nur gemurkst, kommt auch mal vor. Allerdings Dübelung wirklich nur im nicht erdberührten Teil! Also runter mit dem Zeugs und neu machen. Aufpassen bei der Sockelausbildung und Abdichtung des Sockels! Die Abdichtung und der Schutz gegen das Erdreich muss auch auf der Außenseite der Perimeterdämmung geführt werden. Ich habe aber immer noch ein wenig Bauchschmerzen mit Glascofoam mangels fehlender Zulassung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, Polystyrol". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … Auch ist die Noppenbahn vor der Perimeterdämmung (das ist die Dämmung die später im Erdreich verschwindet, weil der …
- … einfachen Noppenbahn das genaue Gegenteil. Die Noppen drücken sich in die Perimeterdämmung und bereits bei dem verfüllen der Baugrube und dem Verdichten des …
- … Füllmaterials werden die Noppen in die Perimeterdämmung eingedrückt und dann bei dem Vorgang des verdichtens mit nach unten gezogen. Und wenn die Noppenbahn sich in die Perimeterdämmung eingedrückt hat, zieht die Noppenbahn die Perimeterdämmplatte mit nach unten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschiedliche Dämmplatten (weiß, grau, rosa) im WDVS (Neubau)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … uns dringend dazu. Das einzige, worauf er verzichten könnte sei die Perimeterdämmung. Wie ist Ihre Meinung dazu? …
- … Polystyrol? Asbest? Mit Verlaub, Herr J.! …
- … Dämmschäume wie Polystyrol oder auch Polyurethan (PURAbk.) mit Asbest in einen Topf zu …
- … Allein an Polystyrol hängt er grundsätzlich seine Argumentation auf. Daneben gibt es aber noch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Dickbeschichtung haftet auch auf Sockelfarbe eines WDVS?
- … Dann wieder Ihr WDVSAbk./Perimeterdämmung oder Schaumglas (aber keine extrudierten Polystyrol-Platten!) aufkleben und anschließend …
- … Weshalb nicht extrudierte Polystyrol-Platten (XPS)? …
- … EBenso sind hier Extrudierte PS Platten (XPS) ebenso geeignet wie expandierte Perimeterdämmung (EPS) mit Zulassung als Perimeterdämmung, die jeder Hersteller bevorratet. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … - Wenn wir unter der Bodenplatte eine Perimeterdämmung (ca. 100 mm) einplanen, ist dann die Frostsicherheit gegeben? …
- … ob e. Perimeterdämmung Sinn macht, hängt von baulichen Gegebenheiten (Holzbau, …
- … nur: Reicht diese kapillarbrechenden Schicht als Alternative zur Frostschürze? Egal, ob Perimeterdämmung oder nicht. (Haus wird übrigens massiv aus Porenbeton ohne WDVSAbk. gebaut …
- … cm tief, dann Splitt für eine glatte Fläche, dann 10 cm Perimeterdämmung, darüber PE-Folie, dann WU-Beton, und den nochmal darüber mit einer Bitumenbahn …
- … Drainageschicht angeordnet ist. Die zwischen der Drainageschicht und der Stahlbetonplatte angeordneten Polystyrol-Platten dienen der Wärmeisolierung und (!) dem Schutz gegen aufsteigende …
- … angeblich gelangt überhaupt keine Feuchtigkeit an die Bodenplatte, wenn dort eine Perimeterdämmung und Kies unter der Bodenplatte liegt. Das Argument zieht im Streitfall …
- … Erfordernis einer Abdichtung zwischen einer herkömmlichen Stahlbetonsohle mit Estrichaufbau oberhalb und Perimeterdämmung und Kies unterhalb und der Thermobodenplatte sein? …
- … tragenden Wänden an, so sind oberhalb der Kiesschicht nur 10 cm Perimeterdämmung einlagig verlegt, darüber kommen 20 cm Beton und das war es. …
- … Drainageschicht angeordnet ist. Die zwischen der Drainageschicht und der Stahlbetonplatte angeordneten Polystyrol-Platten dienen der Wärmeisolierung und (!) dem Schutz gegen aufsteigende …
- … mal weglässt, dann hat man eine 10 cm dünne Bodenplatte auf Perimeterdämmung und Kies, nicht mehr und nicht weniger. …
- … Sondererfindung würde ich die Thermobodenplatte auch nicht bezeichnen. Gebäudedränung, kapillarbrechende Schichten, Perimeterdämmung unterhalb von Bodenplatten und Fundamenten, Bauteilaktivierung sind Technologien, die allesamt zum …
- … Der Bauunternehmer klebt die zugelassene Perimeterdämmung im Punkt-Wulst-Verfahren an. Der Bauherr kriegt das spitz und sagt: Falsch, …
- … bekommen, auch wenn der Bauunternehmer noch so viele Zulassungen für die Perimeterdämmung hat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist das zulässig als Dämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung
- … cm) dämmen. Dort, wo der Teilkeller untersitzt möchte ich zudem eine Perimeterdämmung anbringen. …
- … Eine Sockelschiene ist dann von Vorteil, wenn KEINE Perimeterdämmung vorhanden ist, auf die die Wanddämmung aufgesetz werden kann, oder die …
- … Die Außenwand weist keine großartigen Unebenheiten auf. Die Perimeterdämmung auf Höhe des Teilkellers hat die selbe Stärke wie die Dämmung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - VWDS - System, Perimeterdämmung unklar ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelputz - Abdichtung
- … Stimmt es dass Polystyrol, bei mir am Sockel 18 cm dick, kein Wasser aufnehmen kann, …
- … Stimmt es, dass Polystyrol, bei mir am Sockel 18 cm dick, kein Wasser aufnehmen kann, …
- … da diese Dämmung bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Nur einige Hersteller bieten Polystyrol mit dieser Zulassung an. Lassen Sie sich vor (!) Einbau …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung / WDVS
- … Perimeterdämmung / WDVSAbk. …
- … welcher Unterschied besteht zwischen Perimeterdämmung und Dämmung für WDVS? Wir haben noch Perimeterdämmung (ohne Waffelstruktur) …
- … 3.) hält eine Armierungsschicht natürlich auch auf einer Perimeterdämmplatte aus Polystyrol. Wenn die Dämmplatten aus Styrodur sind, rauht man sie halt mit …
- … fragen Sie ob die Dämmplatten aus Polystyrol (EPS) oder Styrodur (XPS) sind. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, Polystyrol" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, Polystyrol" oder verwandten Themen zu finden.