Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Architekt

Minimum Tiefe unter GOK einer Perimeterdämmung
BAU-Forum: Keller

Minimum Tiefe unter GOK einer Perimeterdämmung

Hallo allerseits! Wir bauen Schlüsselfertig und haben als Keller eine weiße Wanne aus Fertigbeton. Bis zur Tiefe der Kellerfenster (ca. 1,20 m) ist eine Perimeterdämmung angebracht worden. Im Keller sind Heizungsanschlüsse vorgesehen. Jetzt die Fragen: Müsste die Perimeterdämmung nicht bis zur Tiefe der Bodenplatte angebracht werden? Gibt es hierzu eindeutige Vorschriften?
  • Name:
  • Uwe
  1. Weiße Wanne aus Fertigbeton?

    etwa eine Doppelwand? wie stark und wie wurde die ausführt, wobei wir wieder beim Thema wären :-)
    Zur Perimeterdämmung ... kommt drauf an wie der Keller genutzt wird (z.B. Hobbyräume vorhanden?) gibt es für das Gebäude einen Wärmschutznachweis (Energiepass?)
  2. Doppelwandige Kellerwand

    Ja die Kellerwand ist doppelwändig (Stahlbeton) und die Hohlräume sind ausbetoniert worden. Von der Bodenplatte bis 1,5 m oberhalb und an den Nahtstellen wurde ein schwarzer (Bitumen?) wasserschutzanstrich angebracht. Es gibt für das Gebäude keinen Energiepass. Der Keller soll mal als Hobbyraum genutzt werden.
  3. Zum Thema weiße Wanne

    Foto von Robert Worsch

    bitte die parallel verlaufenden Beiträge mal lesen, siehe Link.
    Und bitte noch genauere Angaben zur Ausführung, wie Stärke Bodenplatte, Sauberkeitsschicht, Dicke der Wandelemente, Fugenblech ... Hängt zwar nicht direkt mit Ihrer Frage zur Perimeterdämmung zusammen, das klären wir auch noch, nur mir schwant da so was.
  4. wu Wanne  -  Perimeterdämmung

    Erst mal herzlichen Dank für die prompten Antworten. Ich habe die von Ihnen vorgeschlagenen Links gelesen ... weiß aber noch nicht so genau, was Ihnen da schwant. Also die Bodenplatte ist 25 cm stark und die Kellerwände 24 cm. Aber  -  ist das mit der Perimeterdämmung jetzt OK? Dazu muss man noch sagen, dass wir die Vorbereitung des Heizungsanschlusses erst ca. 4 Wochen nach Kauf des Hauses per Nachauftrag bestellt hatten. Zu'diesem Zeitpunkt war aber noch nicht mal mit den Bodenaushub begonnen worden. Da ich kein Fachmann bin, habe ich keine Ahnung, ob jetzt die Dämmung notwendig wäre oder nicht. Von Architekten- / Bauträgerseite bekam ich vor Baubeginn auch keinerlei Hinweise. Stutzig wurde ich erst, als ich bemerkte, dass bei einigen Häusern in unserem Neubaugebiet besagte Dämmung bis zur Bodenplatte angebracht worden ist. Auf meine jetzige Nachfrage wegen der Perimeterdämmung antwortete der Architekt, dass grundsätzlich bei beheizten Räumen die Dämmung bis zur Bodenplatte angebracht wird. Darauf antwortete ich, dass bei uns eben auch ein Heizungsanschluss vorbereitet wird ... Als Antwort bekam ich, dass davon auszugehen sei, dass wir nicht ständig den Keller heizen würden, da wir ja nur den Anschluss vorbereiten lassen. Diese Logik verstehe ich nicht. Ich bitte um Aufklärung ...!?!?
  5. Hallo Uwe

    Foto von Robert Worsch

    die Hinweise galten mehr der Sorge, ob Sie überhaupt eine weiße Wanne haben, dann wenn es keine ist, hilft Ihnen das ganze Dämmen nichts. Die Stärke der Bodenplatte wäre theoretisch OK. Nur Zweiwandtafeln 24 cm? Bauen Sie nach WSVO, und was, oder EnEVAbk.? Was wurde berechnet?
  6. wu -Wanne

    Jetzt noch mal was anderes  -  mir schwant langsam auch was. Also bei unserem Haus handelt es sich um ein Reiheneckhaus. Die Außenwände wurden in 24 cm starken doppelwändigem WU-Wänden ausgeführt, aber die Zwischenwand zum Nachbarn ist aus Kalksandstein bemauert. Ist das ganze dann überhaupt noch als WU-Wanne anzusehen? Oder liegt hier schon ein Fehler in der Ausführung und das ganze mit der Perimeterdämmung ist nur zusätzlicher Ärger ... Für weitere Infos wäre ich dankbar.
  7. Eher nicht

    Foto von Robert Worsch

    als weiße Wanne zu sehen, schon gar nicht die 24er Elemente, es sei denn es handelt sich um einen sog. Wolf-Keller. Theoretisch möglich, aber sicherlich unwahrscheinlich, dass eine durchgängige WU-Platte unter allen Häusern ist, und mit entsprechender Fugenausbildung auch alle Kelleraußenwände insgesamt eine Wanne bilden. Hinkl klingt so bayrisch ;-), wo bauen Sie denn?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, Tiefe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau  -  Bodenplatte auf Stützen
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmstoffdicke Außenwand (Sockelbereich) in einem kleinen Bereich (2,5 qm) reduzieren 130 mm => 120 mm WLG 035
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Balkon-Betonplatte als Wärmebrücke bei Energiesanierung
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, Tiefe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, Tiefe" oder verwandten Themen zu finden.