Bei jetzt stark eingesezten Regen , läüft an mehreren Stellen unseres Kellers Wasser rein.
Es handelt sich um eine schwarze Wanne (wohl nicht ganz dicht!)
Wie können wir von Innen verdichten?
Pfützen im Keller
BAU-Forum: Keller
Pfützen im Keller
-
Mehr Infos bitte
Schwarze Wanne womit? Wo genau kommt es rein. Aufbau der Wand und Nutzung des Kellers bitte. Dränung vorhanden? -
Zweifache Bitumendickschicht Styrodur und Noppenbahn Drainage vorhanden 36 ...
Zweifache Bitumendickschicht , Styrodur und Noppenbahn.
Drainage vorhanden, 36 Mauerwerk.
Das Wasser kommt zwischen Bodenplatte und Mauerwerk rein.
Wird als reiner Kellerraum genutzt. -
Oha
Wenn es kein drückendes Wasser ist, wie folgt:- Estrich raus
- Schweißbahn rein (G 200 S4, am Rand 15 cm hochziehen)
- Estrich wieder rein
Bei drückendem Wasser muss der Auftrieb bzw. hydrostatischer Druck noch berücksichtigt werden.
-
Pfützen im Keller
Es handelt sich um ein 36 Mauerwerk, das Wasser kommt zwischen Bodenplatte und ersten Stein durch.
Es wurde eine zweifache Bitumendickschicht aufgetragen, dann Styrodur und Noppenbahn.
Drainage vorhanden, Nutzung als reiner Keller. -
Pfützen im Keller
Was bedeutet drückendes Wasser?
Es ist noch kein Estrich drin. -
Drückendes Wasser
Bedeutet eigentlich genau das, was es sagt: Wasser drückt. Oder eben Grundwasser über OK Sohle -
Pfützen im Keller
Grundwasser über OK Sohle. -
Wie hoch?
Weil dann nämlich der hydrostatische Druck ausgeglichen werden muss, . Zum Beispiel mit einem Sockel. Ist denn noch Gewährleistung da? -
Pfützen im Keller
Wurde in Eigenleistung gemacht.
Erkläre das mit dem Sockel. -
Der Sockel
Also, je nachdem wie hoch das Wasser steht, muss der Druck ausgeglichen werden. Man schweißt also die Bitumenschweißbahn auf und zieht die hoch bis max. Grundwasserstand
Damit das Wasser von außen die Bahn nicht wieder wegdrückt, braucht man Gewicht.
Also enteder einen Sockel aus Beton in die Kante gießen, oder mit mglichst schweren Steinen (z.B. KS, 1.8) abmauern. -
Vielen Dank
Danke für die schnelle Hilfe, wir werden es versuchen, wenn es
nicht funktioniert melde ich mich wieder.
Schönen Abend noch! -
Jetzt wird bestimmt gerade noch geschweißt
Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Ganze war raumseitig gedacht?
Gruß -
Ja, leider
Richtig wäre natürlich von außen. Aber ab Stichwort Eigenleistung musste ich ja umdenken. -
Wenn dann Harry in 30 Jahren ...
Wenn dann Harry in 30 Jahren mit einem Enkel auf dem Schoß im trockenen Keller sitzt und das Märchen von eieinem MB in so eieinem altertümlichen Internetforum erzählt, der in drei Sätzen erklärt wie man einen Keller dicht kriegtViel Erfolg Harry ...
-
Solange ich nicht selber arbeiten muss <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
und nur schreiben muss, wie es geht ... -
Grr, arbeiten sollte das heißen
Da sieht man mal, ich kann Arbeit nicht mal schreiben
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Pfützen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf feuchtes Mauerwerk - Polystyrol oder Mineralwolle?
- … mein Haus Baujahr 1909 besitzt keine Horizontalsperre. Es ist teilunterkellert und der Sockel besteht aus Bruchstein, der Rest aus Ziegelstein. …
- … an den Ecken der Außenwände insbesondere in den Räumen über dem Keller bis zu 1 m Höhe starken Schimmelbefall im Sockelbereich sowie des …
- … an den Außenwänden befinden. In den Putzdosen konnte ich richtige Wasserpfützen entdecken. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte
- … Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte …
- … Paradoxerweise ist der Keller aber relativ trocken. Natürlich ist eine gewisse Grundfeuchte vorhanden (wie …
- … bei fast allen alten Kellern in der Straße), aber es ist nicht so, dass Salze auskristallisieren oder sich gar Pfützen auf dem Boden bilden. Der Vorbesitzer hat Unmengen von Holz …
- … im Keller gelagert und von Schimmelbildung ist hier keine Spur. …
- … Der Keller ist übrigens nicht gedämmt, weder von innen noch von außen. …
- … Lüften, Kondenswasser, etc. kommen oder ob doch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Keller die Ursache sein könnte. …
- … dem Zusammenhang: Die Experten schreeben häufig von Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte . Was genau ist darunter zu …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- … Wie gesagt: Das im Keller gelagerte Holz zeigt keinerlei Anzeichen von Schimmel - der Putz an …
- … den Kellerwänden blättert nicht ab. …
- … Der Keller wird gut durchlüftet (Querlüftung mit Gitterfenstern) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen/Feuchteschäden innen und außen an Vollziegelaltbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung, Aufbau Terrasse & Balkon
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gefällebeton nachträglich auf GV 35 möglich?
- … EFHAbk. Neubau - Rohbau, unterkellerte Terrasse mit ca. 35 m² wurde im Herbst noch mit …
- … Wärmedämmung, Estrichplatten auf Sandsäckchen verlegt. Jetzt sehe ich, dass mehrere Wasserpfützen (insg. sicher 3 m² manche ca. 4 mm tief) auf der …
- … GV 35 nochmals Gefällebeton draufmachen, oder stören die dann unterirdischen Wasserpfützen nicht. Meine Bedenken sind, wenn das Wasser z.B. friert usw. Was …
- BAU-Forum - Bauphysik - Feuchtigkeit in den Wänden
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser idealer Grundriss (mit Lageplan)
- … oder werdet geschlichtet. Und der letzte darf dann durch die Schneepfützen seiner Vorgänger waten, um nach oben zu gehen ... …
- … Wir haben unten Gäste WC, Bad und Schlafraum. Aber auch einen Keller, ist der bei ihnen nicht geplant? Dann brauchen sie natürlich den …
- … Hauswirtschaftsraum, wobei ich habe jetzt beim Umzug die Abstellfläche Keller wieder zu schätzen gelernt, persönlich möchte ich nicht ohne und für uns wäre der Abstellraum zu wenig, zumindest oben würde ich noch einen einplanen. …
- … Unsere Kinder sind noch sehr klein (0/3/4 Jahre, ) daher ziehen wir gemeinsame Schlafräume im OGAbk. vor. Für später könnte ich es mir durchaus vorstellen, den Kindern das OG zu überlassen (daher auch Dusche im Gäste-WC). Sind die Badräume wirklich zu knapp bemessen? Ein Keller ist nicht geplant; dafür HWR, Abstellraum im Nebengebäude und Dachbodenraum. …
- … ach geht doch zum lachen einfach in Keller__ …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kfw-40-Haus ohne Belüftungsanlage?
- … 40 kWh/m² p.a.) in Holzrahmenbauweise (Einfamilienhaus, 100 m² bebaute Grundfläche, Keller teilweise beheizt, Erdgeschoss und ausgebautes Dachgeschoss mit 130 m² Wohnfläche, Fußbodenheizung) …
- … den schafft man nicht mit teilweise beheiztem Keller (außer mit exorbitant aufwendiger …
- … nur im Sommer, da in dieser Zeit Luftfeuchtigkeit kondensiert und in Pfützen Keime wachsen. Im Winter ist das Rohr eigentlich trocken. Im Haus …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - kein Gefälle / Drainage mehr im Keller durch / nach Fachfirma
- … kein Gefälle / Drainage mehr im Keller durch / nach Fachfirma …
- … - vollunterkellertes Reihenhaus aus Mitte der 70er Jahre in NRW …
- … im Keller (Waschkeller) gibt bzw. gab es ein Gefälle / Drainage, welches eventuell auftretenes Wasser zu einem Pumpensumpf führt …
- … Unter der Voraussetzung dass die Firma in eurer Waschküche unter dem Steinestrich eine Abdichtung (Remmers) eingebaut hat und zwischen euch vorher klar kommuniziert wurde, dass ihr die Waschküche zukünftig als Nassraum nutzen wollt, mit erhöhtem bzw. regelmäßiger Wasserbeanspruchung des Bodens und dass der Pumpensumpf/Sickerschacht als Bodenablauf genutzt werden soll - dann hätte die Firma euch darauf hinweisen müssen, dass dann ein Gefälle nötig ist und dass der Steinestrich auch bei ordnungsgemäßem Gefälle aufgrund seiner Struktur abflussbehindernd wirken wird und temporär Pfützen stehen bleiben werden, die dann nur langsam wegsickern. …
- … gut vorstellen, dass man z. B. heutzutage keine Waschküche, keinen Waschkeller o. ä. bauen / herstellen darf, ohne nicht auch einen Abfluss im …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bitumenbahn trotz WU-Beton und Erdgeschoss
- … Frage oft in Verbindung mit Keller auftaucht, …
- … b) ist die Bodenplatte noch nass und es entstehen laufend neue Pfützen. Wenn wir uns …
- … (...) ist die Bodenplatte noch nass und es entstehen laufend neue Pfützen. Wenn wir uns also für die Bitumenbahn entscheiden, kann diese wohl …
- … Dach fertig und Fenster drin. Ich frage mich, woher dauernd diese Pfützen kommen. …
- … Zitat: Ich frage mich, woher dauernd diese Pfützen kommen. Zwei Wände sind noch dunkel (nass), geht die Feuchtigkeit nach …
- … Das Gebäude wurde mit einem WU-Beton gegründet und trotzdem stehen Pfützen auf der Bodenplatte? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Pfützen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Pfützen" oder verwandten Themen zu finden.