Drainage
BAU-Forum: Keller

Drainage

unsere Drainage darf leider nicht an die Kanalisation angeschlossen werden. Also ist eine Sickergrube angesagt. Leider kann diese Aufgrund der Hauslage nur am Ende unseres Zufahrtsweges angebracht werden (Hanggrundstück). Zu überbrückende Entfernung ca. 33 m. Höhenunterschied Drainagerohr zum Ort wo die Sickergrube hinsoll ca. 1,20 m. Unser Bauträger hat uns nun ein Angebot von ca. 6000,00 für 33 m KG-Rohr und die Sickergrube incl Erdarbeiten gemacht. Dies finde ich "etwas" zu teuer und überlege, die Sickergrube selber zu machen. Allerdings, was muss ich beim Anschluss der KG-Rohre an die Drainage beachten. Welches Gefälle. Wie Tief muss die Sickergrube (Betonringe) sein. Wie viel muss mit Kies gefüllt werden usw.
Kann doch nicht so schwer sein, das selber zu machen, wenn einem jemand verrät wies geht?
Danke schon mal für die Hilfe.
  1. Sorry

    Jeder ABER absolut jeder Analphabet der jemals auf den Bau zu tun hatte/hat weiß das Drainage nicht ins Kanalnetz gespeisst werden dürfen ... Hintergrund:
    a.) Nur 10 % der Dränungen werden richtig gemacht sprich die bei den restlichen 90 % dürfte mehr Schlamm und Dreck am Ende ankommen und die örtlichlichen Kanalämter hätten nichts besseres zu tun als dauern Ihre Kanalnetze zu reinigen.
    b.) In den meisten Fällen liegt doch der Kanal höher als die Dränung!?!
    ALLGEMEIN: ganz schön happig (Wucher) die Preise! ... naja irgendwie die reine Abzockerei!
  2. Tja, jeder Analphabet

    aber nicht mein Bauträger/Planer/Bauleiter. Das musste ich selber herausfinden. Wir haben Hanggrundstück, daher ist Drainage über Kanal, deswegen auch kein Problem mit dem Graben.
    Klar, Wucherpreise, deswegen will ich es ja auch selber machen anstatt große Ausschreibung zu machen.
    Bei der Ausführung werde ich aufpassen wie ein Luchs. Die DINAbk. ist schon bestellt und da werde ich 2 mal am Tag auf der Baustelle sein (so wie jetzt eigentlich auch ... was macht eigentlich mein Bauleiter ... tztztz)
    Herr Thalhammer ich wünschte ich lebte in München ...
  3. Dann wird es aber genau so teuer, dafür aber richtig

    Glauben Sie ernsthaft, da arbeitet jemand nach DINAbk.? Nöö, die hätten wieder die billigen gelben Rohre genommen.
    Anderer Vorschlag: Sie lassen machen, aber beobachten alles genau. Wenn er es richtig macht, hat er an den 6.000 DM nicht viel verdient :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Südlich von München wird's wohl wieder teurer

    Habe vorhin das Überarbeitete Angebot von meinem Erdbauer bekommen.
    KG-Rohr für Drainage (100 mm) 40 €/m
    Kontrollschacht 150 cm / 300 cm tief 700 €
    m3 Aushub mit Abfuhr 7.2 €
    und m³ Rollkies 15 €
    immer plus MwSt.
    Da komme ich eigentlich auf einen ähnlichen Preis. Bin zwar ein Sparer, aber da werde ich wohl die Finger weg lassen.
    Gruß von einem Bauherren
    @JThalhammer, vielleicht sollte ich meine Angebote immer erstmal nach Freising faxen. Für'n gleichen Preis, aber dann auf jeden Fall gescheit. Wobei die hier oben allerdings auch korrekt arbeiten, aber leider nicht mit so viel Ideen.
  5. Hanggrundstück  -  da lohnt sich preislich bestimmt auch eine Rigole

    einfach Grobkies, und das kann nun wirklich jeder selber bauen
  6. Rigole?

    Was'n das? Habe ich noch nie gehört. Bitte um Aufklärung!
  7. Praktisch nur eine Schicht Grobkies, die das periodisch

    auftretende Wasser weiterleitet (künstliches Bett ohne
    Drainagerohr) In Ihren Fall ist aber die normale Drainage sicherlih das Beste. Habe Ihren Beitrag nicht richtig gelesen,
    Entschuldigung
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainage, Sickergrube". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Woran erkenne ich den Unterschied zwischen Styropor
  2. BAU-Forum - Dach - Dachentwässerung / Neubau / Sickergrube oder Drainage?
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - kein Gefälle / Drainage mehr im Keller durch / nach Fachfirma
  4. BAU-Forum - Rund um den Garten - Regenwasserschutz um Gebäudesockel
  5. BAU-Forum - Rund um den Garten - Aufbau Sickergrube
  6. BAU-Forum - Hochwasser - Sickergrube: Abstand zur Nachbergrenze
  7. BAU-Forum - Keller - Anschluss der Drainage an Sickerschacht
  8. BAU-Forum - Keller - Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.?
  9. BAU-Forum - Keller - Kellerundicht => Gutachter => Chance vor Gericht
  10. BAU-Forum - Keller - Ausführungsfehler bei Abdichtung gemäß DIN 18195 Teil 9

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainage, Sickergrube" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainage, Sickergrube" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN