Habe vor in bindigem Boden, Grundwasserspiegel bei 6,5 m, vorher Nutzung als Ackerland, topfeben, ein Einfamilienhaus mit Vollunterkellerung (inkl Drainage) zu bauen.
Keller-Aufbau wie folgt: Streifenfundamente außenumlaufend B/H 40/30 cm, Filterkies 10 cm, PE Folie, Betonsohle in B25, d im Mittel 12 cm mit einer Lage Baustahlmatten Q131; Außenwände: Drainsteine, Dickbeschichtung, dann 30 cm in Sandwichbauweise (10 cm BetonB25,10 cm Steinwolle, 10 cm Porenbeton)
Im gesamten Keller soll Isolierestrich aufgebracht werden.
Mein Bitte um konstruktive Kritik/Tipps zu obigen und -Licht ins Dunkel

Ist eine zusätzliche Perimeterdämmung der Sohle notwendig im Hinblick auf den Niedrigenergiehaus (NEH) Standard/ oder neue Energie Einsparverordnung? (die voraussichtlich 2002 in Kraft treten wird)