Schornstein
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Schornstein
-
Automatisch generierte Ergänzungen
Es
Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.
[ Zitat Anfang ] ...
Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Behörden nach den neuesten Vorschriften zu erkundigen.
... [ Zitat Ende ]Ja, das stimmt!
-
Dann
Kann man da einen Schornstein nach alten Ableitbedingungen hin bauen? -
Kaminkehrer
Schornsteinfeger darf über Ausnahme entscheiden Wer einen Kaminofen in einem vor 2022 bestehenden oder genehmigten Haus nachträglich einbauen will, scheitert oft an den Neuregelungen für den Einbau des Schornsteins. Was viele nicht wissen: Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger darf im Einzelfall über die Unverhältnismäßigkeit entscheiden und die Errichtung des Schornsteins nach den alten Regelungen erlauben. Der Verordnungsgeber hat explizit auf dieses gesonderte Verfahren im Rahmen des Rechtsetzungsprozesses hingewiesen.Anders als sonst muss für diese Ausnahme kein Antrag nach § 22 der 1. BImSchV bei der zuständigen Behörde gestellt werden. Es reicht aus, wenn der Ausnahmetatbestand nach Beratung durch und in Absprache mit dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger in Anspruch genommen wird. Ein unverhältnismäßiger Aufwand dürfte vorliegen, wenn zur Sicherung der ausreichenden Wärmeversorgung in einem bestehenden Gebäude kein geeigneter Platz für den Einbau eines Kaminofens gefunden werden kann, um die strengen neuen Ableitbedingungen einzuhalten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Gebäude". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung - welche Heizung ist sinnvoll
- … Gasheizung aus den 80 ern die auch noch gute Werte beim Schornsteinfeger erzielt und Heizkörper. …
- … Energieträger - einen hohen Verbrauch haben. Dämmen Sie später dann die Gebäudehülle, ist die Heizung überdimensioniert. …
- … Gebäudehülle ansetzen, wird sich erst mal der Verbrauch der jetzigen Heizung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wiederkehrende Überwachung Scheitholzvergaser mit 50 kW
- … Mein Schornsteinfegermeister meint, dieser müsste jährlich geprüft werden, da er 50 kW …
- … die KÜO in 2003 das letzte Mal geändert. Danach hat Ihr Schornsteinfeger sehr wohl das Recht, Ihre Anlage einmal jährlich zu messen. …
- … den meisten Betreibern doch egal. Erst durch die regelmäßige Kontrollen des Schornsteinfegers werden wir hoffentlich zu einer akzeptieren Alternative zu Gas und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennstoffkosten Wärmepumpe - kritische Fragen
- … Auch sollten Wartungskosten der Gasheizung, Schornsteinfegergebühren, Abgasmessung ... mit eingerechnet werden. …
- … Ihr Gebäude überhaupt wärmepumpengeeignet ist, kann leider wegen fehlender Angaben (Dämmstandard, Flächenheizung?) nicht beantwortet werden. …
- … Es stimmt schon, dass, wenn ich eine neue Gasheizung einbaue, der tatsächliche Wärmebedarf wohl geringer wird, weil nicht mehr so viel aus dem Schornstein entweicht - damit wird sicher auch die WP günstiger - …
- … rechnen sie bei der Gasheizung auch die Wartung und den Schornsteinfeger hinzu. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft - wer kann Tipps geben?
- … - Wie alt ist das Gebäude? (es gibt Förderungen für Häuser vor 1985 gebaut, dazu brauchst Du …
- … ... brauchst einen Schornsteinfeger, der alljährlich eine Rechnung stellt, …
- … ... den Schornstein brauchst Du …
- … Des weiteren - einen Schornstein habe ich schon, eine Pelletschnecke brauche ich nicht (Wozu gibt es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … Kostenargument falsch? Ich kann auf Schornstein, Ofen, Heizkörper und die dazugehörigen Wasserrohre verzichten ... …
- … Zu Schornsteinen mag jeder seine eigene Beziehung haben. Nur Strom kommt auch …
- … Heizen benötigt werden. Dann stellen Sie darüber die Betriebskosten für das Gebäude mit den einzelnen Wärmeerzeugern gegenüber. Sie werden schnell sehen, womit Sie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Gebäude" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Gebäude" oder verwandten Themen zu finden.