SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 11919: Rauchrohranschluß schließen

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

Rauchrohranschluß schließen 22.05.2021    

Hallo, in unserem Haus befindet ich ein 3-schaliger Schornstein (20cm, Wienerberger ISS 20 L ) mit Keramikrohr. Da der derzeitige Warmluftofen ersetzt wird, muß der Rauchrohranschluß in der Höhe versetzt werden. Der derzeitige Anschluß muß somit dicht verschlossen werden (ein simpler Deckel funktioniert nicht)!

Könnt ihr mir bitte ein Reparatur-Set nennen, mit dem ich das Rauchrohr korrekt verschließen kann?! Die Wienerberger-Hotline war dazu nicht in der Lage! Das Set muß auch ein Prüfzeichen besitzen, damit der Schornsteinfeger zufrieden ist.

Am Keramikrohr befindet sich noch der Anschlußstutzen, der fast bis zum Mantelstein reicht. Muß der Stutzen abgeflext werden (denke schon, sonst kann ich das Loch im Mantelstein nicht zumauern)?

VG,

Name:

  • Oliver
  1. Die Wienerberger-Hotline war dazu nicht in der Lage! 22.05.2021    

    ... und was erwartest Du jetzt von uns, die noch viel weniger Grundinformationen haben?

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. bitte nur sinnvolle Antworten... 22.05.2021    

    Ich fragte nach der Nennung eines Reperatur-Kits, mit dem man solche Öffnungen schließen kann. Diese gibt es.

    Warum antworten Sie, wenn Sie keine sinnvolle Antwort geben können?

    Wozu die Angabe des akadem. Grades im Namen? Wen wollen Sie damit beeindrucken? Ich trage auch einen akadem. Titel, finde es aber völlig unangebracht den in einem Forum meinem nickname anzuhängen.

  3. Genehmigungspflicht 23.05.2021    

    Jede Veränderung an der Abgasanlage ist genehmigungspflichtig. Und der Erfüllungsgehilfe des Bauamtes ist erst mal der Bezirksschornsteinfeger. Damit sind alle Maßnahmen erst mal mit dem abzusprechen. Bei eigenmächtigen Veränderungen an der Abgasanlage erlischt die Betriebserlaubnis. Deshalb sind Ratschläge dazu in diesem Forum kontraproduktiv. Deshalb rufen sie den Schorni für eine Besichtigung an. Wenn der ein guter Handwerker ist dann macht der auch das Loch zu. Ohne Ortskenntnis gib kein Schorni einen Rat. Fehler eines Heimwerkers sind lebensgefährlich.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  4. Ich hab auch noch (k)eine: 23.05.2021    

    Warum fragst Du nicht den Schornsteinfegermeister, wie diese Teile genau heißen, die er auch verbaut wissen möchte, und ob Du das gekürzt werden muss und Du das überhaupt selbst machen darfst?

    Und warum soll das nicht der Ofenbauer machen, der den neuen Anschluss weiter oben herstellt? Sorry!

    Name:

    • wiki
  5. Schornsteinfegermeister war Vorort 23.05.2021    

    Der Bezirksschornsteinfegermeister war vor Ort. Mit ihm hatte ich den neuen Ofen besprochen. Auf meine Frage hin, wie ich den alten Rauchrohranschluß verschließe, meinte er, dass es dafür Reperature-Sets gibt. Ich solle im INet suchen.
  6. BRULA Schornstein Reparatur Set 23.05.2021    

    Es gibt das 'BRULA Schornstein Reparatur Set' - allerdings ohne Prüfzeichen. Den Abgasstutzen muß man anscheinend bis zum Rohr abflexen.
  7. bitte nur sinnvolle Antworten... 24.05.2021    

    Sorry, Ich bitte um Entschuldigung Eure Majestät.

    Ich würde jetzt gern den modifizierten Ausspruch des Götz von Berlichingen gebrauchen, nur leider ist der nicht hilfreich.

    P.S.: ... oder doch. Für mich vieleicht schon. Kostenlose Hilfe suchen und dann beleidigen ....

    OK, TIEF DURCHATMEN.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. wenn Dein Schorni hellseherische Kräfte hat 24.05.2021    

    dann soll der Dich aufkären.

    Du fragst beim Systemhersteller nach und der kann Dir keine Info geben und wir sollen das anhand unserer Glaskugeln fast ohne Hintergundinformationen können.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  9. seinen Senf dazugeben... 25.05.2021    

    Es macht doch keinen Sinn '..ich habe keine Ahnung ...' zu posten - das hilft in keinerlei Weise weiter! Es ärgert nur. Was für 'detailierte' Hintergrundinformation benötigen sie denn noch? Das Problem ist doch klar umrissen, das Material und der Hersteller benannt. Die Hotline war vielleicht eine Aushilfe/aus einem anderen Bereich... zumindest konnte sie mit der Bezeichnung ISS 20 L nichts anfangen. Obwohl nicht vom Fach, habe ich doch ein Reparatur-Set herausfinden können (leider ohne Prüfzeichen) - das zeigt ihre Kenntnis zum Thema. Warum dann beleidigt sein?
  10. die Hotline bei Wienerberger 25.05.2021    

    ist professionell besetzt.

    Es gibt zum System passende Verschlussdeckel für Feuerstättenanaschlüsse und Sets für die nachträgliche Herstellung von Anschlüssen. Wenn die Hotline nicht helfen kann, liegt mit Sicherheit ein Sonderfall vor und da per Handauflegen und Glaskugel zu helfen ist leider nicht möglich.

    Sobald an dem System rumgebastelt wird, ist die Zulassung gefährdet. Im Extremfall muss dann der ganze Schornstein erneuert werden.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  11. Mutmaßungen 25.05.2021    

    Sie waren beim Telefonat nicht dabei und auch nicht vor Ort, daher sind ihre Äußerungen nur Mutmaßungen, aber man muß ja unbedingt seinen Quark dazugeben...

    Auf meine E-Mail hin habe ich von Wienerberger eine qualifizierte Antwort erhalten - Verschlußdeckel VS200 und Fugenkleber FK1000 sind zu verwenden.

  12. Ich frage nochmal, 25.05.2021    

    warum das nicht derjenige macht, wenn der neue Anschluss weiter oben hergestellt wird. Beste Grüße

    Name:

    • wiki
  13. Ich frage mich, warum 26.05.2021    

    Ich frage mich, warum der Schornsteinfeger auf das Netz verweist und selbst keinen Hersteller und kein System nennen will?

    Bis auf eine Ausnahme, einen besonders üblen Vertreter, kenne ich die Schornsteinfeger als immer hilfsbereite Vertreter ihres Faches, die jede Auskunft zu ihrem Beruf bereitwillig erteilen.

    Für mich ist das Verhalten des Schorni, besonders, wenn er bereits vor Ort ist, unverständlich.

    Ich würde mich übrigens dafür einsetzen, daß der fertig angeformte Stutzen erhalten bleibt. Vielleicht braucht man ihn einmal wieder. Außerdem ist es eine sch... Arbeit, das Schamottrohr abzuflexen und wieder dauerhaft und zuverlässig zu verschließen wenn der Stutzen nicht mehr vorhanden ist.

    Früher hätte es auf jeden Fall ausgereicht, bei einem Schornstein für feste Brennstoffe, das Loch mit Lehm zu verschließen. Es gab auch nichts anderes. Jetzt gibt es alles nur noch mit Zulassung und Systemgerecht.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  14. Schornsteinfegermeister ist nett 26.05.2021    

    @Pauline Neugebauer: vielen Dank für den Hinweis mit dem Stutzen - das sind Beiträge, die einem Fragesteller weiterhelfen. Der vorhandene Stutzen reicht bis an den Mantelstein. Ob man ihn durch etwas flexen zurücksetzt? Andernfalls würde ich das Loch im Mantelstein nicht zumauern können und der Verschlußdeckel würde nur überputzt.

    Der Schornsteinfegermeister ist sehr nett. Vermutlich dachte er, daß der Hinweis auf das Reparatur-Set und den Schornsteinhersteller ausreicht.

  15. Schornsteinfegermeister ist nett 26.05.2021    

    Der besonders üble Vertreter verlangte die Löcher in einem seit jahrzehnten stillgelegten Schornstein wegen der Brandgefahr in dem unbewohnten Anwesen zuzumauern, wobei der leicht zu bearbeitende Porenbeton nicht zulässig sei.

    Die frühere üblichen Blechdeckel seien nicht zulässig, war seine Begründung. Alles frei von ihm erfunden.

    Früher gab es fertige Blechdeckel, die man in das Futterrohr einsteckte und Tapete darüber legte. Brauchte man den Anschluß wieder, zog man den Deckel heraus und konnte das Ofenrohr anschließen.

    Ich sehe keine Probleme, einen solchen Deckel "nur" zu überputzen. Auch die Schornstein-Mantelsteine werden durch Verputz gasdicht errichtet. Da sollte auch einer dieser Blechdeckel gasdicht sein, besonders wenn er noch verputzt wird.

    Name:

    • Pauline Neugebauer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte










Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang