SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 11903: Brandgefahr durch falsches Brennmaterial

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

Brandgefahr durch falsches Brennmaterial 14.03.2018    

Angenommen benutzt jemand die alten Möbeln, Gemüse Kisten usw. jahrelang als Brennholz, ohne dass Nachbar das merkt und alarmiert.

Kann dies zur Branngefahr werden, z.B. der Ruß aus Lackfarben in Schornsteininnere kleben, irgendwann unlöschbares Feuer fängt, der zu Hausbrand führt?

  1. könnte - hätte - sollte 14.03.2018    

    Darauf antworten wir mit einem klaren und unmissverständlichen:

    Kann sein, kann aber auch nicht sein! Kommt drauf an. Holz alleine ist zumindest zum Anheizen von Kachelöfen normal und geheizt wird eigentlich mit Kohle, denn ein reines Holzfeuer ist für die alten Kachelöfen nicht gut. Wie sich das Problem bei sog. "Allesbrennern" mit der Schornsteinverschmutzung verhält...?

    Fragen Sie genau das mal ihren Schornsteinfeger, der ja jährlich bei Ihnen kehren kommt!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Festbrennstoffe 14.03.2018    

    Als Betreiber eines Ofens mit Festbrennstoffen dürfen Sie nur naturbelassenes Holz mit einer bestimmten Restfeuchte verfeuern. Bei Verstößen dagegen gibt es Ablagerungen an der Kaminmündung. Bei Feststellungen durch einen Gutachter sind Sie haftbar, bei einem Kaminbrand erst recht. Der Kaminkehrer macht Sie frühzeitig darauf aufmerksam.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  3. So ist das nicht. 15.03.2018    

    Sie dürfen nur, für den jeweiligen Ofen, zugelassenen Brennstoff nutzen. Bei den meisten Öfen ist das heute ausschließlich Holz. Das muss trocken, stückig und naturbelassen sein.

    Schwarze und braune Brennstoffe dürfen nur in dafür gebauten Öfen genutzt werden. Das sind z.B. alte Berliner Öfen mit Betonung auf alt.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte

Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang