Hallo zusammen.
Leider habe ich von dem Beschriebenen Thema keine Ahnung und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Baugerade ein Haus, wollte mir auch ein wassergeführten Ofen kaufen.
Der nette Mann der den Schornstein baut, wollte von mir jetzt den Querschnitt des Rohres sowie die Höhe des Rauchrohranschluss wissen.
War beim Ofen Verkäufer, dieser sagte: " Er kann mir die Höhe des Rauchrohranschluss nicht sagen, ich müsste mir erst einen Ofen aussuchen. Die Anschluss Höhe wäre vom Ofen Abhängig. "
Ich wollte mir aber jetzt noch keinen Ofen kaufen.
Habt Ihr einen Rat was ich machen soll? Welche Höhe für den Anschluss ist sinnvoll?
Der Ofen Verkäufer sagte auch" Ich könnte es erst mal zu lassen und später eine Kernbohrung machen lassen. Wäre aber gefährlich weil die Kernbohrung den Kamin kaputt machen könnte. "
Habt Ihr Erfahrung mit so etwas? Wie teuer ist es?
Danke für eure Hilfe.
BYE
Thomas
Höhe Rauchrohranschluss
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Höhe Rauchrohranschluss
-
Kommt darauf an ... was stellen sie sich für einen Ofen vor ...
Kaminofen - Anschluss hinten (100 - 125 cm) oder oben (170-190 cm)? Heizkamin (140 - 200 cm)? Warmluft, Kombi- oder Grundofen (Kombiofen, Grundofen)? je nach Bauweise von 100 - 200 cm ... alles nur mal grobe Werte.
Sie müssen sich heute im klaren sein, was es für ein Ofen werden soll um den Feuerungsanschluss gleich setzen zu lassen. Ich würde es zulassen und dann später bohren. Die Gefahr, dass das Rohr springt ist Problem des Handwerkers nicht Ihres ... der hat in der Regel eine Haftpflicht ... falls es mal reißt. Es könnte sein, dass der Verkäufer Ihnen nur jetzt gleich einen Ofen verkaufen will und weist Sie deshalb auf die Gefahr hin. So deute ich Ihr Geschribenes. Der Kaminofenmarkt ist nämlich derzeit völlig am Boden. Ist aber auch kein Wunder ... denn je dichter und isolierter die Häuser sind, um so uninteressanter werden Stahlöfen. Den Stahl gibt seine Wärme schnell und rasant ab. So wird in den meisten Fällen der Aufstellraum des Eisenofens überheizt. Folge - Fenster werden aufgerissen oder die Zuluft gedrosselt was die Scheibe durch den Sauerstoffmangel schwarz anlaufen lässt.
Grüße aus Memmingen
Walter Haussmann
OSA -
Hallo. Danke. Für die schnelle Antwort ...
Hallo. Danke. Für die schnelle Antwort Hallo.
Danke. Für die schnelle Antwort. Wenn der Markt aber so am Boden ist macht es Sinn jetzt einen zu kaufen.
Wie viel müsste ich den Ausgeben für eine wassergeführten Ofen von guter Qualität?
Was ist denn mit einem Kamin wie teuer wäre dieser wenn noch ein wenig gemauert werden soll?
Warum ist der Rauchanschluss nicht genormt oder so?
Man kann doch die Anschlussstücke zurecht sägen oder so?
Wenn ich jetzt den Anschluss bei 180 cm setzten lassen, kann ich nicht mehr jeden Ofen benutzten?
Danke.
BYE
Thomas -
Grundofen, Kaminofen, Kombiofen-Anschlusshöhe
Thomas,
wenn Sie den RR-Anschluss auf 180 cm Höhe erstellen lassen, können Sie später:- einen Kaminofen (AS oben) anschließen.
- einen Grundofen bauen lassen mit einem Aufsatz, worin der RR-Anschluss "verkleidet" wird
- einen Kombiofen mit Aufsatz wie beim Grundofen.
Über 180 cm würde ich den Mundstück (oder T-Stütze/ Anschlussstück) NICHT einbauen lassen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rauchrohranschluss, Ofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welcher Abstand von Kaminofen zu Glastür?
- … Welcher Abstand von Kaminofen zu Glastür? …
- … neben meiner ESG-Ganzglastür möchte ich einen Kamin aufstellen, da dort auch der Schornstein liegt (direkt am Türfutter). Welchen Abstand muss der Kaminofen zur Tür haben, um Glasbruch zu vermeiden. Der Abstand von …
- … der Zarge zum Rauchrohranschluss beträgt 25 cm. Der Schornsteinfeger hat sein OK gegeben. Den Ofen will ich nun entsprechend entfernt von der Tür positionieren. Wie …
- … Problem. Aber mal im Ernst: In der Aufbau- / oder Bedienungsanleitung Ihres Ofens steht irgendwo drin, wie weit der Abstand zu brennbaren oder nicht …
- BAU-Forum - Fertighaus - Wanddurchführung für Kamin Okal Haus aus eem Jahr 1980
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kaminanschluss 80 mm
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hilfe: Kamin mit Rauchgeruch
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Anschluss Kohle/Beistellherd an Schornstein
- … Kann mir bitte jemand sagen welchen Rauchrohranschluss man am neu zu bauenden Schornstein vorsehen sollte um einen Kohle- …
- … Da sollte man den Ofen vorher kennen, …
- … des Stutzens der Feuerstätte haben. Wird der Schornstein nur für den Ofen benutzt oder ist eine Mehrfachbelegung mit evtl. Kaminofen geplant? …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Wie verschließe ich einen Rauchrohranschluss in einem 3-schaligen Schornstein? Empfohlene Reparatur-Sets und Vorgehensweise
- … Wie verschließe ich einen Rauchrohranschluss in einem 3-schaligen Schornstein? Empfohlene Reparatur-Sets und Vorgehensweise …
- … Da der derzeitige Warmluftofen ersetzt wird, muss der Rauchrohranschluss in der Höhe versetzt werden. …
- … Und warum soll das nicht der Ofenbauer machen, der den neuen Anschluss weiter oben herstellt? …
- … Der Bezirksschornsteinfegermeister war vor Ort. Mit ihm hatte ich den neuen Ofen besprochen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Neuer Rauchrohranschluss im Wohnzimmer
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kamineinsatz
- … möchten einen neuen Kamineinsatz einbauen. Leider finde ich keine mit einem Rauchrohranschluss 150-160 mm. Das Wohnzimmer ist ca. 50 m² groß und ein …
- … ein. Deshalb war es unklug, vor einer Klärung den alten Kaminofen abzubauen. …
- … informiert. Wir hatten die ganzen Jahre einen Kamin mit 180er Rauchrohranschluss dran. Da dies aber ein altes Modell war, mit nicht ganz geschlossener Tür, haben wir nie Probleme mit Qualm und Ruß gehabt. Letztes Jahr hatten wir einen Einsatz geschenkt bekommen und diesen mir Genehmigung des Schornsteinfegers eingebaut. Rauchrohranschluss 200 mm. Zum Glück haben wir diesen nicht gleich eingemauert. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kleiner Kamin, 4 kW - Fragen zu Anschaffung & Aufbau
- … Hallo liebe Kaminofen-Erfahrene :) …
- … Ich möchte in unserem Haus einen Kaminofen installieren, das Zimmer in dem …
- … Kamin einen Rauchrohranschluss kleiner 150 mm haben (eine Verjüngung des Rohres …
- … Bedingungen in einem Kaminofen zu Vereinen. Derzeit tendiere ich nun zu dem …
- … mit 4 kW und 120 mm Rauchrohranschluss. …
- … Was haltet Ihr von diesem Kaminofen? Das Haus ist fast ungedämmt aus den 60 ern, aber …
- … Außerdem ist der Kaminofen wohl für raumluftunabhängigen Anschluss vorgesehen, das habe ich …
- … Hallo, Ein 4 kW-Ofen ist halt schon sehr ... …
- … Hallo, Ein 4 kW-Ofen ist …
- … Ein 4 kW-Ofen ist halt schon sehr klein. Also klein weniger in Bezug auf Heizleistung, sondern eher Brennraumgröße. …
- … Laut Hersteller ist bei dem Ofen der Brennraum für 33er Scheite …
- … > Laut Hersteller ist bei dem Ofen der Brennraum für 33er Scheite geeignet …
- … (falsche Holzsorte erwischt, Holzscheit feucht, Wetterlage, ...) der Ofen nicht recht an und es wär hilfreich noch Holz nachzuschiessen, damit …
- … Ofen (kein Werkstattofen) mit Rauchrohr <150 mm? …
- … mir. Aber ich würd mir das auf jeden Fall bei einem Ofenbauer mal vorher zeigen lassen bzw. selber ausprobieren obs geht oder …
- … nicht wissen: Die Nennwärmeleistung ist die Leistung, bei der der Kaminofen in der zertifizierten Prüfstelle untersucht wird. Die Nennwärmeleistung wird VOR der …
- … Die tatsächlich vom Kaminofen im Betrieb abgegebene Leistung kann sehr stark schwanken. Die Leistung eines …
- … Ofens mit 7 kW Nennwärmeleistung kann im Betrieb 2 kW oder sogar …
- … Das heißt im Umkehrschluss auch, dass Sie eigentlich einen Kaminofen mit zu großer Nennwärmeleistung in Ihrem Raum betreiben könnten. Die Leistung …
- … haben Sie richtig erkannt. In unserem Online-Shop finden Sie den Kaminofen MBS Happy . Dieser ist mit 6 kW angegeben und hat …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Rauchgasentwicklung beim Biofire Ofen
- … Rauchgasentwicklung beim Biofire Ofen …
- … wir haben in diesem Jahr ein 16 Jahre altes Haus gekauft, in dem ein Biofire Ofen vorhanden ist. Mir sagte der alte Besitzer, dass ich mich …
- … bei der Nutzung des Ofens streng an die Vorgaben im Handbuch zu halten habe, da ansonsten Schäden auftreten können. Ich habe anfangs das Holz sogar soweit verbrennen lassen, dass nur noch kleine Holzkohle übrig war - halt wg. der Beschreibung: die Klappe erst schließen, wenn nur noch kleine blaue Flammen über dem Verbrennungsgut stehen. Dies brachte allerdings nur kurz Wärme und ich habe dann die Klappe bereits geschlossen, nachdem die eigentliche Holzstruktur oder die Oberfläche des Holzes verbrannt war - nun kam auch Temperatur! Nun ist es aber vermehrt so gewesen, dass der Ofen (wird von der Küche aus beheizt) im Wohnzimmer starke Rauchgase …
- … - wir haben fast 3 Std. gelüftet. Insgesamt habe ich den Ofen vielleicht 15-20x in diesem Herbst benutzt und kann mir nicht vorstellen, …
- … den Ofen kaputt geheizt zu haben!? Ich habe mich bereits beim Ofenservice angemeldet und der sagt: es wurde vermutlich keine Reinigung durchgeführt, …
- … weshalb nun der Ofen wg. Verstopfungen keine Gase mehr loswurde und somit der Ofen vermutlich schon auseinandergegangen ist. Er sagte: mit Glück sind nur …
- … eine Einschätzung sehr dankbar, ob die Fehlerbeschreibung mit der Befürchtung des Ofenbauers übereinstimmt. Er hatte noch den Hinweis, der Rauchabzug könnte nur …
- … Reinigung des Ofens ... …
- … Reinigung des Ofens können Sie selbst vornehmen. Sie sollten …
- … Mörtel einen Tag trocknen lassen und Sie können die Funktion des Ofens testen. …
- … -://www.grundofen.de …
- … Biofire Grundofen …
- … würde eine Rückstau entstehen und die Rauchgase wieder bei der geöffnete Ofentür den Weg finden. …
- … Rauchrohranschluss ist undicht. Nach 15 Jahren kann es passieren, dass die Keratherm-Wolle zwischen Rauchrohr und Schornsteinmündung nicht mehr vollständig dicht ist. Dann kann zwischen Vormauerung und Schornstein über Hinterlüftungsgitter Rauchgase austreten. …
- … Speicherkernsteine gehen auseinander! Ja, vor 10 Tagen habe ich in Elsass einen 20 Jahre alten Biofire Ofen abgebaut, da er undicht war. Nachdem die Kachelwand abgebaut wurde, …
- … -://www.promofen.de …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rauchrohranschluss, Ofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rauchrohranschluss, Ofen" oder verwandten Themen zu finden.