wir werden in Kürze ein Einfamilienhaus bauen und wollen auch einen "Ofen" haben, jedoch wissen wir nicht, welche Art von Ofen für uns die richtige Wahl ist.
Zur Auswahl stehen:
.- "normaler" Kamin- / Schwedenofen
- Heizkamin
- Grundofen
- Kombiofen
Worauf legen wir Wert:
Der Ofen soll nur als Heizungsunterstützung dienen und wir eher unregelmäßig benutzt, d.h. hier können wir uns vorstellen, dass wir an den Wochenenden den Ofen "anwerfen". Unter der Woche wird das Anheizen des Ofen eher nicht erfolgen.
Unser Haus wird ein KfW 60 Haus mit Fußbodenheizung sein, ohne kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage). Die zu beheizende Fläche beträgt ca. 60 m² (offene Küche / Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer)).
Rein optisch betrachtet, wäre eine große Sichtscheibe eine schöne Sache, vielleicht sogar eine Eckverglasung. Jedoch habe ich irgendwo im Internet gelesen, dass so eine Eckscheibe beim Grund- und Kombiofen (Grundofen, Kombiofen) nicht möglich seien.
Preislich gesehen, wollen wir für einen Schwedenofen nicht mehr als 4.000 € und für die anderen Kamine nicht mehr als 8.000 - 9.000 € ausgeben.
Wie viel KWAbk. sollte ggf. der Heizeinsatz beim einem Heizkamin sein?
Gruß
Martin