Hallo,
ich möchte mir einen wassergeführten Kamineinsatz zulegen und diesen selbst mit Gasbetonsteinen ummauern. Darauf möchte ich dann Rocktex Platten aufbringen.
Nun meine Fragen:
1. Muss ich hinter dem Kamin Platz lassen bzw. zugänglich machen falls etwas gewartet werden muss? (Blöde Frage eigentlich denn wenn etwas gewartet werden muss so muss man da ja ran) Aber muss der Schornsteinfeger öfter mal ran oder eben nur wenn Störungen auftreten?
2. Ich habe Parkett im Wohnzimmer und möchte dort eben auch mauern. Der Kamineinsatz selber kommt auf einen Stahlgerüst. Aber wie gehe ich beim Parkett vor. Zerstören möchte ich das Parkett ja nicht aber eine gewisse Standfestigkeit soll ja schon gegeben sein. Also eine OSBAbk. Platte hinlegen und darauf mauern? Was meint ihr?
3. Ist Gasbeton überhaupt geeignet oder soll ich ein anderes Material verwenden? Als speichert der Gasbetonstein die Wärme gut?
Danke
Kamineinsatz selbst ummauern
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kamineinsatz selbst ummauern
-
Gasbeton ist ein Dämmstoff ...
Warum ummauern Sie den nicht mit Schamotte? Lassen Sie die Planung von einem Fachmann durchführen! Damit alles bedacht ist. Hinsichtlich Parkett fragen Sie Ihren Schornsteinfeger ... der wird Ihnen den Kopf entsprechend waschen. OSBAbk.-Platte - ne, ne, eine ... der Ofen bleibt doch ein Leben lang dort stehen oder nicht?! Also Parkett raus ... Estrichstempel gesetzt ... Fliesen darüber gepappt und dann kann mit dem Ofen losgelegt werden - dies mal so auf die Schnelle
Bitte, bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ein Ofen ist eine heiße Sache und zudem mit Wassertasche eine divisile Angelegenheit. Da muss alles passen!
Grüße aus Memmingen
Walter Haussmann
OSA
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamineinsatz, Parkett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kamineinsatz auf vorhandenen Parkett mit Fußbodenheizung mauern
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kondenswasser außen an der Kaminscheibe
- … die Fenster außen beschlagen und sich auch dort, wo sich der Kamineinsatz befindet, außen Kondenswasser bildet, welches am Kamin runterläuft. Das Wasser läuft …
- … unter die vorgelegte Glasplatte und schadet unserem Parkett. Wird der Kamin beheizt, gibt es solcherlei Probleme natürlich nicht, aber …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11640: Kamineinsatz selbst ummauern
- … Kamineinsatz selbst ummauern …
- … ich möchte mir einen wassergeführten Kamineinsatz zulegen und diesen selbst mit Gasbetonsteinen ummauern. Darauf möchte ich …
- … 2. Ich habe Parkett im Wohnzimmer und möchte dort eben auch mauern. Der Kamineinsatz selber …
- … kommt auf einen Stahlgerüst. Aber wie gehe ich beim Parkett vor. Zerstören möchte ich das Parkett ja nicht aber eine gewisse Standfestigkeit soll ja schon gegeben …
- … die Planung von einem Fachmann durchführen! Damit alles bedacht ist. Hinsichtlich Parkett fragen Sie Ihren Schornsteinfeger ... der wird Ihnen den Kopf entsprechend …
- … Ofen bleibt doch ein Leben lang dort stehen oder nicht?! Also Parkett raus ... Estrichstempel gesetzt ... Fliesen darüber gepappt und dann kann …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen selber mauern auf Parkett
- … Kaminofen selber mauern auf Parkett …
- … nachdem unser Neubau nun weitestgehend fertig ist, machen wir uns Gedanken über einen Kaminofen. Natürlich haben wir schon in der Bauphase den entsprechenden Schornstein und Anschluss vorbereitet, allerdings überlegen wir nun, ob nicht ein eingemauerter Kamineinsatz, einfach verputzt, besser zu unseren Vorstellungen passen würde. Wir …
- … im entsprechenden Raum (offenes Wohn- bzw. Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) verklebtes Fertigparkett liegen und einen schwimmenden normalen Zementestrich mit Trittschalldämmung 6 cm). Kann …
- … man den Ofen ggf. auf einer Metallplatte auf dem Parkett aufmauern? Kann es Probleme mit dem Estrich geben? Ich erinnere mich, dass unser Estrichleger nach dem Kamin gefragt hat und bei schweren Kaminöfen bzw. Kachelöfen einen Verbundestrich empfohlen hätte. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Holz/Parkett …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … Zementestrich und Parkettbelag ! …
- … Bitte beachten Sie die Anforderungen des Parkettlegers an de …
- … Dies hat den Vorteil, dass der Kleber des vollflächig verklebten Parkettbelages einen sehr guten Verbund mit der Untergrundfläche erzielt. …
- … über die Notwendigkeit eines (natürlich kostenpflichtigen) Anschliffes der Oberfläche durch den Parkettleger. Ein Anspruch des Parkettlegers auf eine geriebene Oberfläche besteht …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Holz/Parkett
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamineinsatz, Parkett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamineinsatz, Parkett" oder verwandten Themen zu finden.