Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: KAGO

Hypokaustenkamin oder Heizkamin
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Hypokaustenkamin oder Heizkamin

Hallo
Ich bin neu hier und hofe, dass mir jemandd aus dem Forum helfen kann. Je mehr ich mich mit dem Thema bescheftige, desto verwirender wird es. Kann mir jemand den Unterschied zwischen Hypokaustenkamin und dem Heizkamin (z.B. Fa. KAGO) erklären. Ich bedanke mich im Voraus.
  • Name:
  • vlwc
  1. Hypokausten, Heizkamin oder doch ein richtiger Ofen?

    Foto von Johann Mohrendt

    • a) Im Hypokausten-Ofen sieht es zunächst einmal aus wie in einem Warmluft- oder Kombiofen. Da steht ein gusseiserner Heizeinsatz (oder eine gemauerte Feuerstelle). Der heiße Rauch zieht durch ein Rohrsystem in den Schornstein. Um den Einsatz und die Rohre ist ein Hohlraum, in dem die Luft durch die metallischen Flächen erwärmt wird. Nun wird diese erwärmte Luft aber nicht durch ein Lüftungsgitter in den Raum ausgeblasen, sondern über Kanäle z.B. in darüber liegende Räume geführt. Diese Kanäle sind z.B. mit Kacheln oder Natursteinen verkleidet, die sich durch die innen durchströmende warme Luft erwärmen und diese Wärme an den Raum abgeben wie ein Grundofen. Die warme Luft im Kanal kühlt langsam, wieder ab und sinkt hinunter. (Wir erinnern uns an den Physikunterricht: Warme Luft steigt auf, kalte sinkt.) Sie gelangt so durch das Kanalsystem wieder zum Heizeinsatz, wird dort wieder erwärmt, steigt wieder auf usw. Man spricht hier auch von einem geschlossenen System, da die erwärmte Luft nicht aus dem Heizsystem heraus kann, sondern wie in einem Kreislauf erwärmt wird, sich abkühlt, wieder erwärmt wird etc. Wenn dieser Kreislauf nur durch die beschriebenen physikalischen Kräfte funktioniert, spricht man auch von Schwerkraft-Betrieb. Doch oft wird heute  -  vor allem wenn die erwärmte Luft große Strecken in den Kanälen zurücklegen muss  -  ein kleiner Ventilator zu Hilfe genommen, der  -  im Luftkanal eingebaut  -  die Zirkulation der Warmluft "anschiebt".

    b) bei Google Begriff Kachelofen Geschädigte angeben! soviel zu "Nr. 1 Öfen"
    c) Wenn Sie einen guten Heizkamin wollen, dann kann ich Ihnen die Fa. RUEGG erwähnen. Aber auch andere, preisgünstigere Heizkamine gibt es in gute Qualität.
    Vermeiden Sie bitte schnelle und sofortige Unterschriften für Kaufveträge, wo Sie nachher nicht mehr ohne Vertragsstrafe rauskommen! Lesen Sie bitte auch das "Kleingedruckte" bevor Sie sozusagen an "Last Minute Abgebote" gerdängt werden!
    Erfahrungen von Verbraucher, sagen mehr als schöne Werbung- deshalb googlen Sie bitte, es kostet nichts.
    J. Mohrendt

  2. Herr Mohrendt hat in allen Punkten recht!

    Hallo Herr Schulz, wie ich Ihnen telefonisch ebenfalls schon die Funktionen schilderte, hat Ihnen Herr Mohrendt dies nochmal wiederholt. Prinzipiell konnte ich Sie schon eher auf eine speichernde Lösung einnorden. Leider hatten Sie im Termin bei uns im Studio die Unterlagen von Kago nicht dabei, sonst hätten wir gleich detailliert nach einer Kompromisslösung suchen können. Vielleicht hilft es Ihnen weiter, wenn ich Ihnen anbiete die Hälfte der Abstandssumme zu übernehmen, damit Sie sich leichter tun einen richtig speichernden Ofen zu erwerben. Wir haben schon einen Kago-Öfen in Steinheim bei Memmingen abgerissen der noch nicht einmal 12 Monate stand. Dort war der Landschaftsbauer noch mit seinem Bagger im Garten gestanden. Drei Kilometer weiter in Buxheim haben wir im Frühjahr einen Kago-Ofen mit Freude entfernt und einen Grundofen (3,5 m gemauerte Züge) mit nachgeschaltetem blechernem Nachheizkasten eingebaut. Der Kunde ist begeistert, nachdem er sich 4 Jahre über seinen Fehlkauf geärgert hatte. Also wie schon gesagt  -  entweder machen wir mit dem Kagomaterial notgedrungen eine vernünftige Kombilösung oder Sie zahlen an Kago und wir gehen mit ins Boot mit Verzicht auf Deckungsbeitrag. So können wir Ihnen dann einen guten Grundofen bauen. Gerne können Sie auch in Ihrer näheren Umgebung bei mehr als 10 Referenzen einen Ofen von uns anschauen. Bin auf jeden Fall gespannt, wie Sie sich entscheiden. Grüße aus Memmingen Walter Haussmann OSA
    • Name:
    • Herr Wal-2132-Hau
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkamin, Hypokaustenkamin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11606: Hypokaustenkamin oder Heizkamin
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage oder Heizkamin als Ergänzung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas + Heizkamin + Scheitholzkessel
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Brennwert + Wasserführender Kamin?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Richtige Einbindung des Pufferspeichers
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tipps gesucht zu: Kombination Solar, Gas, Heizkamin

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkamin, Hypokaustenkamin" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkamin, Hypokaustenkamin" oder verwandten Themen zu finden.