BIOFIRE Leistung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
BIOFIRE Leistung
Hallo, wir stehen kurz vor der Entscheidung für einen BIOFIRE - Grundofen oder einen Kombiofen mit großem Speicherkern. Hintergrund: Wir haben einen Altbau und möchten den unteren Stock mit Holz beheizen ohne stündlich Holz nachlegen zu müssen. Der Biofire-Vertreter schwört auf den Grundofen, der örtliche Ofenbauer sagt, dass wir mit einem reinen Grundofen die "Bude" nicht warmbekommen. Ein anderer sagt dass wir bei einem Kombiofen einen Heizer einstellen müssen. Hilfe, was stimmt denn nun? Danke für eure Beiträge.
-
BIOFIRE
Grundsätzlich bekommt man mit einer Feuerstätte (z.B. Grundöfen oder Kombiöfen) für Festbrennstoffe jeden üblichen Wohnraum warm. Insofern ist die Aussage des örtlichen Ofenbauers unseriös. Er soll doch sagen, dass ihm keine anderen Ausreden einfallen ist, um Sie zum Kauf seiner eigenen Produkte anzuregen. Er hat sich selber disqualifiziert und ich würde ihn aus dem Kreis meiner Ofenbauer entfernen.
Das System von BIOFIRE ist, möglichst viel Energie aus dem Brennstoff zu bewinnen, zu speichern und als Strahlungswärme an den Raum abzugeben. Dies wird durch eine Oberflächenprofilierung der Schamottesteine erreicht. Insofern ein Grundofen, welcher sich auf dem Ofenmarkt nicht zu verstecken braucht.
Ein Kombiofen ist ein Ofen mit einer relativ großen Sichtscheibe. Das hat den Vorteil, dass die Strahlungswärme relativ schnell den Raum aufheizt.
Es kommt bei der Ofenauswahl vor allem auf nachfolgendes an: Raumgröße, gewünschter Energieträger, Deckenkonstruktion (Holzbalkendecke?), und vor allem auf die gewünschte Nutzung, welche von ihren tatsächlichen Lebensgewohnheiten abhängt. -
richtige Ofen
Sollten mehrerer Räume beheizt werden und der Platz für den Kachelofen nicht allzu groß, dann ist ein Kombi-Ofen meist die bessere Wahl. Besonders wenn man wegen den Altbau, eine größere Heizleistung benötigt. Je nach Auslegung des Kombiofens, kann man mit 3-4-mal heizen/Tag die benötigte Wärme erzeugen. Wichtig vor allem ist, dass der Ofen zum Haus und zu dem Bewohner passt.
Dies kann ein Grundofen oder aber auch ein Kombiofen sein.
Vorsichtig sollte man sein, wenn jemand nur ein "Ofen-System" verkauft. Den dabei kann man nicht sicher sein, ob dieser Ofen der richtige ist.
Jeder "gute" Kachelofenbauer kann auch einen Grundofen bauen. Die "besonderen" Vorteile gewisser Systemanbieter sind in der Regel keine.
Ein Kombiofen kann eine große Sichtscheibe haben.
Die Aussage ihres örtlichen Ofenbauers würde ich als seriös einschätzen. -
Wie hoch muss
denn die Heizleistung sein?
Ohne das zu wissen ist es fahrlässig dazu etwas zu sagen. -
Vor 200 Jahren
waren alle Häuser so geheizt. Müsste eigentlich heute auch gehen.
Wenn Sie jemanden fragen, der von der Installation von Wärmepumpen lebt, wird er Ihnen wahrscheinlich eine solche empfehlen. Fragen Sie also im Zweifel jemanden, der nicht in Versuchung kommt, sich selbst zu empfehlen. -
Biofire oder egal wie sie alle heißen ...
haben den Grundofen NICHT erfunden, egal wie Ihre Verkaufsargumente lauten. Am hilfsreichen vor allen Beiträgen bis jetzt, halte ich den letzten Satz von Herrn Paulsen "Fragen Sie also im Zweifel jemanden, der nicht in Versuchung kommt, sich selbst zu empfehlen".
Ich selber habe schon mindestens 300 Biofire Öfen gebaut, viele Ambio Öfen und natürlich auch sehr viele Prometheus. Nein, ich werde keinen Ofen herausheben, aber einige Verkaufsargumente sind schon lächerlich. Man sollte überlegen, welche Schamottewerk hinter jedem Name steht? Das System Biofire, Prometheus, Ambio, Osa, produzieren nicht selber ihre Steine- sie lassen produzieren von eine andere Firma. Einige im Ostblock, andere bei Zettler, andere beim Rath. Diese Firmen bestimmen wie gut und wie schlecht die Steine für ihren Auftraggeber tatsächlich sind. Übrigens jeder Grundofen ist ein BIO-Ofen, wenn man nur trockenes Holz schürt. Ob ein Stein härter gepresst oder härter ausgebrannt ist, ist nicht sehr ausschlaggebend. Viel mehr ist wichtig, wie der Ofen vom Monteur gebaut wird. Das Material heute ist genug ausgereift, die Ofenbauer sind nicht unbedingt besser geworden. Fragen Sie lieber danach, wer Ihnen den Ofen aufbauen wird und wer die Garantie gibt, wenn der Subunternehmer nicht mehr da ist?
Ich habe Bilder gesehen, wo von so genanntem Nr. 1 in Grundofenbau, die Feuerraumdecke abstürzt, weil die Decke nur mit Nut-Feder (4-5 mm) in die Seitenwände eingehängt wird. Diese Decke soll das Eigengewicht und die noch darauf aufgebauten Züge tragen - bei 800-900 Grad Temperaturen.
Ein Grundofen, ist eine feine Sache. Ich kenne viele Kunden, die früher ein Warmluftofen hatte und nachher einen Grundofen kaufte, aber keinen Kunden, der früher einen Grundofen hatte, jetzt aber auf Warmluftofen umgestiegen ist. Ist logisch: Sonnenstrahlwärme ist mit Haarfönwärme (Warmluftgebläse), nicht zu vergleichen.
Kaufen Sie nicht einen Namen, sondern ein gutes Produkt von einem guten Ofenbauer!
Ein Grundofen zu bauen, ist Handwerk und sein Geld Wert. Ein Industrieprodukt bringt zwar das schnelle Geld und kann fast jeder bauen (siehe Autobahntoiletten-Reklame), aber ein handwerklich gesetzter Ofen bringt zufriedene Kunden auf Dauer.
Man achte nur auf einige System-Anbieter, warum ihre Händler und Verkäufer so schnell die Fa. wechseln? Oooohhhhh ja, die meisten sind von denen die sagen, wir sind die Besten.
Obwohl wir auch keramische Nachheizregister für Heizeinsätze anbieten (weil viele von Kombiöfen überzeugt sind), rate ich lieber zu einem reinen Grundofen. Der Feuerraum des Grundofens, ist für die gesamte Anlage berechnet, der Feuerraum eines Einsatzes, ist nicht für die nachgeschalteten Züge berechnet (auch wenn vielleicht funktioniert, bringt nicht den gewünschten Wirkungsgrad). -
Danke an alle!
Vielen Dank für die vielen Anregungen, wir haben uns inzwischen bei mehreren Ofenbauern kundig gemacht und sind auch durch einige Beiträge geschlittert. Letztendlich sind wir nun doch bei BIOFIRE gelandet, der "Verkäufer" hatte einfach auf alles eine Erklärung (seine Aussagen deckten sich auch mit vielen Foreneinträgen) und hat uns einfach überzeugt. Die Garantie übernimmt die Fa. Superfire in Salzburg, nach deutschem Recht. Auch eine Bestätigung als "Alleinheizung bei -15 °C haben wir bekommen.
Wir werden nachdem wir das Ding getestet haben auch unsere Erfahrung damit und unsere ehrliche Meinung zum Aufbau, dem Service und der Zuverlässigkeit von Biofire hier im Forum kundtun.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BIOFIRE, Leistung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Biofire, Preis-Leistungsverhältnis?
- … Biofire, Preis-Leistungsverhältnis? …
- … wir haben ein Angebot der Fa. Biofire für einen Kachelofen über 11.000 . Der Ofen soll das …
- … Mir erscheint der Preis recht hoch, obwohl die Qualität der Biofire Öfen ziemlich gut sein soll. …
- … ://biofire.de …
- … - Dann habe ich über Freunde von einem Kacheofenbauer aus dem Allgäu erfahren. Habe ihn besucht, Kosten ca. 11.000 ohne Eigenleistung, mit Eigenleistung noch billiger (wer will). Der Ofen …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Planung Grundofen
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen, Speicherofen, Speicherkamin- worauf kommt es an?
- … natürlich nicht mit YTONG ummauert), 1,8 m Zug und einer abteuerlichen Leistungsangabe von über 5 kW. Das ganze mit einem angeblichen Wirkungsgrad …
- … wollte seine Holzdecke dranlassen. Haben sie keine Fachbücher? Das stehen die Leistungangaben gemessen über die Quadratmeter der Ofenoberfläche, ihrer Dicke samt Heiztüre …
- … wenn Sie das über die üblichen Rechenprogramme ausrechnen, kommt eine geringere Leistung raus. Wir arbeiten ja schließlich auf seriös hohem Niveau und unser …
- … bitte dabei die Steindicke - je dünner um so mehr direkte Leistung! Sie müssen mal über den Tellerrand hinausblicken und sich auch für …
- … Außerdem die sonstigen Angaben wie Leistung, Wirkungsgrad, Nachlegintervall, Holzmenge pro Abbrand für Nennleistung. …
- … Die Leistung eines jeden Ofens, auch eines Grundofens bestimmt sich ausschließlich aus der …
- … eingebrachten Brennstoffmenge, deren Energiegehalt, dem Wirkungsgrad und der Leistungsabgabezeit. …
- … Mit der Oberfläche eines Ofens hat die Leistung absolut nichts zu tun. Das gilt auch für den Grundofen. …
- … wenn Sie das über die üblichen Rechenprogramme ausrechnen, kommt eine geringere Leistung raus. Wir arbeiten ja schließlich auf seriös hohem Niveau und unser …
- … Wie lange die gerechnete Leistungsabgabezeit des gebauten Ofens wiederum ist abhängig von der Stärke des …
- … werden muss damit er rund um die Uhr mit der Nennleistung heizt. Dieser Ofen ist natürlich schwerer gebaut (dickeres Material) als ein …
- … Baue ich den Ofen für ein 8H Nachlegeintervall mit der gleichen Leistung dann wird der Ofen natürlich wesentlich kleiner. Beheizt wird er dann …
- … Stunden. Aber das hat doch dann nichts mehr mit der angegebenen Leistung zu tun. …
- … Zu einer Leistungsangabe gehört also immer, absolut immer, die Nachlegezeit und Nachlegemenge. …
- … Leistungsangabe in der Art 5 m² a 1 kW ist also …
- … Seriös ist die Leistungsangabe z.B. in folgender Weise: …
- … Nennleistung (bezogen auf z.B. 78 % Wirkungsgrad) 4 kW bei Beheizung im …
- … Ergänzt werden kann das durch die Effektivleistung sofern der Wirkungsgrad höher liegt. …
- … Wirkungsgrad von 85 % eine Effektivleistung von 4,35 kW bei der angegebenen Holzmenge. …
- … der Speicherkern ist nach SAA 142/222 am Fraunhofer Institut in Stuttgart im Jahr 2001 geprüft worden. Dabei kam eine mittlere Wärmeleistung von 2,1 kWh und eine Feuerwärmeleistung von 17,3 kW …
- … Über die Steindicke des Ofens kann die Wattleistung pro Quadratmeter angeben werden, ebenso für die Hinterlüftung mit dem Faktor …
- … dann komm ich je nach Oberflächengröße des Ofens auf eine Spitzenleistung von sagen wir mal ihren genannten 5 kW. Gehen wir von …
- … erwärmen als wenn Sie in der Embryohaltung sind. Und die Wattleistung die sie abgeben ist auch beide Male die gleiche, wenn sie …
- … sind oder das gleiche meinen sixch nur anders ausdrücken? Auch die Leistung eines Ofens richtet sich nicht nach der eingebrachten Brennstoffmenge. Sie können …
- … ihre Fehler - mal mehr mal weniger. Deshalb rechnen wir die Leistung über die Oberfläche aus und geben nicht die Ergebnisse der Berechnungsprogramme …
- … Wie lange die gerechnete Leistungsabgabezeit des gebauten Ofens wiederum ist, ist abhängig von der Stärke …
- … wie ein anderer. Nimmt die Steinstärke ab, dann wird die Wattleistung/m² höher. Aber das habe ich ja vorher schon Ihnen verdeutlichen …
- … Wir geben die Leistung der Oberfläche an, die Masse des Ofens und das Spektrum der …
- … Wenn der Kern 2,1 kW abgibt kann sich diese Leistung doch nicht außerhalb erhöhen nur weil das Gehäuse größer ist. …
- … Leistung erhöht sich lediglich dann wenn sich einer der Parameter (eingebrachte Energiemenge, …
- … Wirkungsgrad, Leistungsabgabezeit) entsprechend ändert. …
- … Sie könnten z.B. die doppelte Menge Holz einlegen oder die Leistungsabgabezeit halbieren. …
- … Ein Polo hat einen Dieselmotor mit einer Leistung von z.B. 40 kW, geprüft von einer anerkannten Prüfstelle. …
- … Auffassung würde die Leistung jetzt steigen wenn ich den Motor z.B. in einen Passat einbaue. Richtig stark würde der Motor aber dann in einem Lkw sein. Oder sogar in einem Schiff? …
- … Die Feuerungsleistung beträgt nach Ihren Angaben 17,3 kW, die Holzauflage knapp 6 …
- … der Ofen alle 4 Stunden zweimal beheizt werden müsste um die Leistung von 5 kW zu bringen. Auf den Tag bezogen bedeutet dies …
- … Eine korrekte Leistungsgaben für Ihren Ofen mit 88 % Wirkungsgrad würde z.B. so aussehen. …
- … kg Holz (2x 2,96 kg im Abstand von 45 Minuten), Effektivleistung 2,6 kW. …
- … kg Holz (2x 2,96 kg im Abstand von 45 Minuten), Effektivleistung 5,2 kW. …
- … kg Holz (2x 2,96 kg im Abstand von 45 Minuten), Effektivleistung 1,75 kW. …
- … Die Leistung eines jeden Ofens bestimmt sich ausschließlich aus eingebrachter Energiemenge (Brennholz), Wirkungsgrad …
- … Das entspricht, bei einem Beheizungsabstand von 12 h einer Leistung von 4,8 kW beim Standardwirkungsgrad von 78 %. Wenn wir das …
- … großzügig mit Ihrem Wirkungsgrad von 88 % multiplizieren entspräche dies einer Effektivleistung von 5,4 kW. …
- … nicht stehen 88 % Wirkungsgrad bei 17,7 kg Holz. Da steht die Leistung ja in m². …
- … Sie müssen erst einmal den Unterscheid von Energie und Leistung begreifen. - Und dann Ihre Berechnungen richtig ausarbeiten ... Im Grunde …
- … Sie können nicht von 2,1 kW Leistung schreiben, wenn die Prüfung mit 2,1 kWh - also Energie - …
- … -Je größer das Fahrzeug wird umso schwerfälliger wird es bei gleicher Leistung. Und die Energie steigt dafür an, die beim schwereren Fahrzeug benötigt …
- … Ganzhausheizung - Deshalb gibt es Hypokaustenöfen - große Oberfläche = große Leistung …
- … EN 13240 geprüft. 3,4 kg/h Buche; Wirkungsgrad 71,2 %; Raum-Wärmeleistung 10,3 kW. Feuerraum misst 38 cm in der Tiefe, 28 cm …
- … und 5 m² Ofenoberfläche. Der Ofen hat also pro Quadratmeter eine Leistung von 670 Watt - (also ähnlich unserem OSANA-System). Mittelschwere Ausführung hat …
- … dünner die Wandungen zwischen Feuer und Außenseite Ofen umso höher die Leistung der Quadratmeter ... …
- … Sie wollen mir etwas erzählen von Energie und Leistung? …
- … Das ist blanker Unsinn. Wo schreibe ich, dass die Leistung steigt wenn ich den Ofenmantel größer baue? …
- … Der Ofen hat diese Leistung weil darin ein Feuerraum und ein Zug ist der für …
- … diese Leistung berechnet ist. …
- … Brauche ich mehr Leistung wird der Ofen zwangsläufig größer, aber doch nicht weil er dann mehr heizt, sondern weil dann ein größerer Feuerraum und einen längerer Zug einfach mehr Platz benötigen. Dahinein muss dann mehr Holz eingelegt werden damit der Ofen mehr Leistung hat. …
- … das größere Auto mit 40 kW schwerfälliger ist. Aber an der Leistung hat sich doch, ganz anders als bei Ihrem 2,1 kW Ofen …
- … Wie sich Leistung errechnet habe ich Ihnen mehrfach geschrieben. Wenn Sie schlau sind dann …
- … ich Ihnen schon mehrfach geschrieben habe steckt alles drin, nicht nur Leistung, sondern auch Energie. …
- … Mmh - Zeit mal Leistung gibt Energie …
- … über ein Berechnungsprogramm gerechnet werden, dann haben wiederum beide eine andere Leistung. …
- … Wir sind Hersteller und geben die Leistung unserer individuell gebauten Öfen …
- … Haushalt unterschiedliches vorfinden, ist dies für uns die reelste Art die Leistung anzugeben. …
- … mit solch einem Monster hin. Die meisten Häuser kommen mit einer Leistung - ob geprüfte 2,1 kW oder über die Oberfläche angegebenen Leistung …
- … zumindest die deutschen Markenhersteller wie Brunner, Schmid usw. genau das als Leistung an was geprüft wurde. Und somit handeln sie völlig korrekt. …
- … Wolfshöher ist das ebenso, bei Biofire habe ich keine Ahnung was da die Verkäufer den Kunden erzählen. …
- … Mein Ärger gilt auch nicht Ihrem Produkt als solchem. Ihr 2.1 kW Modul sollte ja in Leistung und Wirkungsgrad etwa dem Hölzli-Kleingrundofen von Wolfshöher entsprechen. …
- … ärgern, unsere Öfen sind genau so groß wie sie entsprechend ihrer Leistung und ihrer Bauart sein müssen. …
- … immer gut gefüllt. Bei uns kommt die Leistung nämlich vom Motor und nicht von der Karosserie. …
- … Das würde auch einen Preis/Leistungsvergleich überaus interessant machen. …
- … Noch ein Nachtrag zur Leistung/m² ... …
- … ich nicht, wie sie schreiben können, dass die Leistung pro m² Ofenoberfläche Schmarrn ist. Selbst in den neuesten Richtlinien den Ofen und Luftheizungshandwerkes steht es drin. Nicht nur in unseren alten Fachbüchern. Die Berechnung ist immer nach aktuell und richtig. Sie bauen sicherlich auch nach der TR-OL. Sonst so gerade und da weichen sie ab? Grüße, Haussmann …
- … Die Leistung eines jedweden Ofen bestimmt sich ausschließlich aus eingebrachter Energiemenge, Energieabgabezeit …
- … Je nach gewünschter Leistung und Speicherzeit wird, natürlich auch bei der TROL, die Größe des …
- … Die TROL beginnt mit der benötigten Leistung, legt dazu, je nach Wärmeabgabedauer, eine Oberfläche fest und dazu die …
- … Und dass eine bestimmte Ofenoberfläche nicht eine bestimmte Leistung emittiert können Sie auch daran erkennen dass die TROL, betreffs der …
- … in einen Ofenkörper von z.B. 5 m² einen Bausatz mit einer Leistung von 2,1 kW und erzählen dem Kunden nun habe er einen …
- … meine ich auch. Und trotzdem kann ich über die Steindicke eine Leistungsangabe machen. Da brauche ich nicht wissen, wieviel Holz aufgelegt werden …
- … Wenn die Oberfläche eine gewisse Temperatur erreicht, dann habe ich die Leistung. Egal ob der Zug 3 m oder 5 m hat. Es …
- … Ofen genauestens in ein Berechnungspropgramm eingebe, dann kommen eben 5 kW Leistung raus. Da sehe ich einem Gutachter gelassen in die Augen. …
- … Nach SAA 142/222 kommt nun mal eine Leistung von 2,1 kW raus. Wenn wir aber nach EN 13384 die …
- … Leistung berechnen, dann erhalten wir je nach Größe des Ofens zwischen 4,8 …
- … aufwändige und teure Bauweise ist, bezogen auf das Ergebnis und den Leistungsumfang, garantiert preiswerter als Ihr Produkt. …
- … 222 kommt nun mal eine Leistung von 2,1 kW raus. Wenn wir aber nach EN 13384 die Leistung berechnen, dann erhalten wir je nach Größe des Ofens zwischen …
- … MwSt. und inkl. aller Nebenkosten für 5800,00 . Allerdings mit relalen Leistungsangaben. …
- … an. Es kommt immer auf den Endpreis und die dafür gelieferte Leistung an. Sowas nennt man Preis/Leistungsverhältnis. …
- … Zum Preis/Leistungsverhältnis habe ich schon geschrieben. Das brauche ich nun nicht zu …
- … Ofen nur gelobt? Warum gibt es keine Reklamationen über mangelnde Heizleistung? Warum wollen Kunden uns ins Fernsehen bringen, weil es einfach unglaublich …
- … wenn und aber. Dazu kommt dass der Zug bei der Ofenleistung, je nach den Schornsteinbedingungen auch durchaus noch deutlich länger sein kann. …
- … ich brauche Ihren Kern wirklich nicht. Der mag, mit der geprüften Leistung und Bedienung, durchaus in Ordnung sein. …
- … Wärmeleistung 4,5 kW …
- … auch ohne weiteres möglich ist obwohl dann natürlich nicht die Nennleistung erreicht wird, braucht der Ofen Holzauflagen von gut 11 kg im …
- … ein Kern steckt der geprüft wurde und wenn ja für welcher Leistung entzieht sich meiner Kenntnis. …
- … Rechthaberei ist kurzlebig und wer von seinem Produkt und Dienstleistung überzeugt ist, hat diese nicht nötig! …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11538: BIOFIRE Leistung
- … BIOFIRE Leistung …
- … Hallo, wir stehen kurz vor der Entscheidung für einen BIOFIRE - Grundofen oder einen Kombiofen mit großem Speicherkern. Hintergrund: Wir …
- … Stock mit Holz beheizen ohne stündlich Holz nachlegen zu müssen. Der Biofire-Vertreter schwört auf den Grundofen, der örtliche Ofenbauer sagt, dass wir …
- … BIOFIRE …
- … Das System von BIOFIRE ist, möglichst viel Energie aus dem Brennstoff zu bewinnen, zu …
- … bessere Wahl. Besonders wenn man wegen den Altbau, eine größere Heizleistung benötigt. Je nach Auslegung des Kombiofens, kann man mit 3-4-mal heizen …
- … denn die Heizleistung sein? …
- … Biofire oder egal wie sie alle heißen ... …
- … Ich selber habe schon mindestens 300 Biofire Öfen gebaut, viele Ambio Öfen und natürlich auch sehr viele …
- … Man sollte überlegen, welche Schamottewerk hinter jedem Name steht? Das System Biofire, Prometheus, Ambio, Osa, produzieren nicht selber ihre Steine- sie lassen produzieren …
- … auch durch einige Beiträge geschlittert. Letztendlich sind wir nun doch bei BIOFIRE gelandet, der Verkäufer hatte einfach auf alles eine Erklärung (seine Aussagen …
- … unsere ehrliche Meinung zum Aufbau, dem Service und der Zuverlässigkeit von Biofire hier im Forum kundtun. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Bauteile für Grundofen - wo kaufen?
- … Plan eines Ofens von einem Profi, berechnet auf die erforderliche Heizleistung, nicht schlecht. Wenn man den vom Kaminfeger absegnen lässt, müsste es …
- … es aber doch unbedingt sein muss dann wenigstens einen Bausatz verwenden (Biofire, Ambio usw.). Dann ist die Einsparung zwar futsch, das Risiko aber …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Biofire Glasheiztüre Groß
- … Biofire Glasheiztüre Groß …
- … Wir haben unser Haus inkl. Biofire Ofen gekauft, und leider schon alles bezahlt. …
- … auf die Glasflügel der 2 Glasheiztüren (Der Rahmen ist bereits montiert). Biofire behält sich die Flügel ein, da unser Baumeister in Konkurs gegangen …
- … Ihn aber nicht zur Gänze 2 mal bezahlen, denn die Fa. Biofire rückt die Türen erst nach der vollständigen Bezahlung raus. …
- … uns in dieser Causa herzlich wenig, da wir mit der Fa. Biofire kein Vertragsverhältnis haben. Unser Generalunternehmer ist in Konkurs gegangen, und somit …
- … denn die AGB von Biofire sind echt Spaßig und eigentlich müssten die belegen, dass sie noch …
- … Andere Händler/Ofenbauer o.ä. werden kaum die Türen verkaufen, weil Biofire die Adressen der Endkunden bekommt (laut AGB), den Ärger wird sich …
- … Das Verhalten von Biofire ist doch …
- … Es ist, für Biofire, doch nicht relevant ob der Hauskäufer den Ofen bezahlt …
- … hat oder nicht. Mit dem Hauskäufer hat Biofire kein Vertragsverhältnis wohl aber mit dem Bauträger. …
- … Warum sollte Biofire ihn dann fertigstellen? …
- … Weil es für Biofire besser ist, …
- … Das wird Biofire …
- … Selbst wenn sich Biofire hier nachhaltig weigern würde wäre das kein echtes Problem. …
- … waren ja die Türen, die der Ofenbauer (bin Laie, dachte bisher, Biofire wäre nur Hersteller?) nicht liefern will. Insofern ist die Schimpfe …
- … Ich bin sicher Sie würden auch keine Leistung erbringen wenn Sie dafür kein Geld bekommen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Biofire Ofen verbraucht viel und heizt schwach
- … Biofire Ofen verbraucht viel und heizt schwach …
- … in unserer 2005er Neubau Doppelhaushälfte wurde im EGAbk. ein Biofire Speicherofen mit ca. 9 kW eingebaut. Dieser Ofen soll das …
- … Die Fa. Biofire weigert sich eine Mängelbeseitigung vorzunehmen. Ich selber weiß nicht, wo der …
- … Dabei liegt die wirklich benötigte Ofenleistung vermutlich eher bei ca. der Hälfte. …
- … Meinen Kauf des Biofire-Ofens bereue ich mittlerweile sehr. Jedes Versprechen der Prospekte bzw. jede …
- … Biofire ist gut für ihren Geldbeutel >>> Der Holzverbrauch von 54 kg pro Tag ist ca. doppelt so teuer wie mein Gasverbrauch der Zentralheizung. …
- … Das Verhalten von Biofire ist hinsichtlich der Mängelbeseitigung absolut unprofessionell. Obwohl die Mängel mehrfach …
- … Leistung: 9,6 kW, minimale Füllmenge: 14 kg, maximale Füllmenge: 27 kg (mehr geht auch nicht rein). …
- … eigentlich ist die Fa. Superfire verpflichtet, der Sache nachzugehen und vor Ort prüfen, warum der Ofen nicht genug warm wird. Ich war bis Jahr 2000,7 Jahre lang als Monteur bei Biofire, habe daheim seit 11 Jahren einen Biofire mit 5 …
- … Sie mich nicht falsch, ich mache hier sicherlich keine Werbung für Biofire- ich arbeite z.Z. für die Konkurrenz. Aber mit meinem Biofire muss …
- … da die Glasheiztüre bei Biofire eine Kippmechanik für die Luftzufuhr hat, vermute ich, dass für Ihre …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Was nehmen: Grundofen (z.B. Biofire) oder Stahlungsofen als Hypokausten-System?
- … Was nehmen: Grundofen (z.B. Biofire) oder Stahlungsofen als Hypokausten-System? …
- … - Grundofen der Fa. Biofire …
- … Ich wollte hier lediglich nur den Preis von Biofire erwähnen, da der Preis wahrscheinlich auch eine Rolle bei der Anschaffung …
- … - mit Sicherheit! - können Sie bei Kauf eines Biofire Ofens, einige T-euro sparen. …
- … - Informieren Sie sich auch über andere Grundofensysteme. Nicht alles ist Bio beim Biofire. Übrigens, wenn Sie rein, naturbelassenes Holz befeuern, werden Sie …
- … immer biologisches Feuer (Biofire) haben. …
- … Ein solcher Ofen wird viel teurer als der Grundofen gleicher Leistung. …
- … werden. Sie ist nichts anderes als ein Warmluftofen der seine Wärmeleistung mittels Warmluft auf die innere Ofenwand übertragt. Von dort wird diese …
- … Brunner, auch keiner einer anderen Firma, bekannt der von seiner Feuerungsleistung her in der Lage wäre den 12 h Bedarf an Wärme …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - BIOFIRE Speicherkamin vs. Tulikivi Speckstein - Grundofen
- … BIOFIRE Speicherkamin vs. Tulikivi Speckstein - Grundofen …
- … Das Ganze soll unser Haus mit Strahlungswärme gemütlich machen. Uns ist gesagt worden das die Specksteinöfen das Non-plus ultra sind ... aber die Optik? (!) uns gefällt von dieser Seite her besser eine Art Kamin. Jetzt habe ich von einem Biofire Speicherkamin gehört. Dieser ist mit ca. 800 kg Biofire Speichersteinen …
- … Unsere Grundöfen erreichen, je nach Leistung auch das doppelte Gewicht. …
- … Biofire oder Tulikivi? Die Wahrheit über den Speckstein …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Große Scheibe bei Grundofen
- … Prometheus, Biofire, Osana, Ambio- alle haben Glasheiztüren …
- … Biofire: klein 46x35 cm, 55,5x40 cm, 70x50 cm und die XXL 79 x 40 cm, alle mit Kippmechanismus, gleiche Farben. …
- … Wir suchen keinen Hochleistungsofen. Wollen aber trotzdem gerne Strahlungswärme bzw. keine Luftkonvektion, kurze …
- … in den Aufstellraum gestrahlt und ist dort höchst willkommen. Die Heizleistung des Ofens steigt durch die Scheibe natürlich an. Das bedeutet eben …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BIOFIRE, Leistung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BIOFIRE, Leistung" oder verwandten Themen zu finden.