Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Oranier

Neuanschaffung Kaminofen  -  bin verwirrt ...
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Neuanschaffung Kaminofen  -  bin verwirrt ...

Ich möchte mir einen Kaminofen anschaffen, habe aber nur ein begrenztes Budget (keine Sorge, das liegt nicht bei 500 € :-)).
Bei meinem Weg durch das Web habe ich inzwischen viel gelernt, bin aber auch irritiert, weil manche Kamine bz. Hersteller extrem schlecht gemacht werden (z.B. H-a-r-k, Kago, Oranier/Justus).
Nun habe ich auch keine 2.000 € für einen und möchte trotzdem was vernünftiges haben.
Ich habe eine Gasheizung, die durch den Kamin unterstützt und evtl. ersetzt werden soll (abends  -  wenn es nicht so kalt ist, Bad wird weiter beheizt werden).
Ich habe ein offenes Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) mit ca. 35 m², die Tür zum Flur und zur Küche ist meist auf. Dazu habe ich ein "offenes Treppenhaus" nach oben und in den Keller, wodurch kältere Luft von unten kommt und Wärme nach oben abzieht.
Mein Schornsteinfeger rät zu einem Ofen zw. 6 und 7 kW, möglichst mit Steinverkleidung, damit die Wärme nicht so schnell wieder weg ist.
Nachbarn haben einen von Justus Baltik 8  -  seit 10 Jahren  -  und sind sehr zufrieden.
Mich interessieren z.B. die nachstehend aufgelisteten.
Aber für andere Tipps in diesem Preisgefüge wäre ich auch dankbar.
  • Name:
  • M.R.
  1. Erst für das System entscheiden!

    Bevor Sie sich der Qual der Wahl des Herstellers und des Modells stellen, sollten sie wissen, was sie vom Ofen erwarten.
    Das Grundproblem ist, dass selbst ein kleines Holzfeuer eine viel zu große Heizleistung für einen halbwegs normal großen und einigermaßen gedämmten Wohnraum hat. Man braucht also entweder eine große Speichermasse (ab 1000 kg aufwärts, egal ob Speckstein verbaut ist oder nicht), oder man muss dauernd wenig Holz nachlegen, um nicht zu Überheizen, was in der Praxis nicht funktioniert. Ein Feuer der Größe, wie es in jedem typischen Hochglanz-Kaminofenprospekt zu sehen ist, macht in weniger als einer halben Stunde jeden Wohnraum unbewohnbar warm, wenn die Wärme mit einem akzeptablen Wirkungsgrad in den Raum abgegeben werden soll, also nicht zuerst im Ofen gespeichert oder zur Warmwasserbereitung verwendet oder unnütz durch den Kamin gejagt wird (weshalb die Dinger auch "Kaminofen" heißen).
    Leichte Öfen (also all das, was es im Baumarkt für Selbstabholer gibt) werden rasch warm und rasch wieder kalt, sind also ideal für ein Wochenendhaus oder für die Übergangszeit. Will man damit jedoch ernsthaft heizen, hat man dauernd zu tun, weil man oft anheizen und nachlegen muss, und erreicht nur eine schlechte Verbrennung, weil man die Zuluft abdrosseln muss, um den Raum nicht zu Überheizen.
    Leider sind ausreichend schwer gebaute Öfen teuer. Über die Zeit gesehen sind sie günstiger, da langlebig und mit viel besserem Wirkungsgrad. Zudem ist das Raumklima behaglicher.
    Wenn ich knapp bei Mitteln wäre, würde ich den Platz für einen Grundofen vorbereiten und mir solange einen günstigen gebrauchten Ofen hinstellen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Neuanschaffung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11529: Neuanschaffung Kaminofen  -  bin verwirrt ...
  2. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen Neuanschaffung
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umlenkblech im Kaminofen aus Edelstahl
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fernwärme mit wasserführendem Kaminofen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Spartherm Jora Pelletofen ...
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Neuanschaffung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Neuanschaffung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN