Hallo ins Forum!
In unserem Haus befindet sich ein Kachelofen der Firma Brunner mit elektronischer Steuerung. Da wir das Haus samt Kachelofen erworben haben und eine Bedienungsanleitung für den Ofen nicht vorliegt, wollte ich mal im Forum fragen, ob mir jemand den Unterschied zwischen Sommer- und Winterbetrieb (Sommerbetrieb, Winterbetrieb) bei der EOS erklären kann. Heizt der Ofen dann anders (langsamer, schneller, heißer, zu anderen Zeiten ...)? Und bei welchen Temperaturen sollte ich auf Sommer- oder Winterbetrieb (Sommerbetrieb, Winterbetrieb) umschalten? Auf der Website der Firma Brunner habe ich darauf leider keine Antwort gefunden.
Vorab schon mal herzlichen Dank!
Sommer- / Winterbetrieb (Sommerbetrieb, Winterbetrieb) bei EOS
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Sommer- / Winterbetrieb (Sommerbetrieb, Winterbetrieb) bei EOS
-
EOS-Funktion
Hallo Christine,
die Sommerstellung ist mehr für die Übergangszeit gedacht, wenn es draußen noch etwas wärmer (15-10 Grad) ist.
Die Sommer-Funktion bewirkt das die Zugklappe zwischen den Stufen 2-Glut erst später zugefahren wird. Der Ofen wird dadurch nicht schneller heiß.
Praxistipp: Solltest du viel Holzkohle nach Abbrandende im Feuerraum haben, Stelle die Steuerung auf Sommer ein. Dadurch bleibt weniger Holzkohle übrig.
Sende doch einfach ein E-Mail an die Fa. Brunner, und bitte um eine "alte" Bedienungsanleitung für die EOS.
Gruß Hans
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Winterbetrieb, Sommer-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit neuer Pelletsheizanlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Wo kommt die Energie im Winterbetrieb her? …
- … im Winterbetrieb die Wärmeenergie herkommen soll? Wenn also die Solaranlage wirklich nichts beiträgt - also bei bewölkten Minusgeraden oder bei Schnee auf den Sonnenkollektoren. …
- … Wie sieht der Sommerbetrieb aus? …
- … halten, Lüftungsanlage (Zu- und Abluftanlage (Zuluftanlage, Abluftanlage)) in Betrieb nehmen, im Sommerbetrieb ganz normal Fensterlüften oder Taste für Pollenallergiker. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Und was den Pufferspeicher angeht: im Sommer brauche ich einen großen Speicher für die Solaranlage, und im Winter …
- … Sie schreiben, dass Sie im Sommer einen großen Speicher brauchen. Als Richtgröße würde ich den zweifachen bis …
- … überflüssig. Bei der zweifachen Menge des Tagesbedarfs können Sie im Hochsommer - bei Wassertemperaturen von bis zu 90 Grad - bis zu …
- … Warmwasser im Sommer mit einem Kaminpelletofen machen zu wollen halte ich für irrwitzig, da …
- … auf einen 200 billigen Heizstab verzichtet, keine Solaranlage hat und im Sommer mit dem Pelletkessel W-Wasser bereiten muss und im Winterurlaub einen Hausmeister …
- … um im Winter damit zu heizen - verdiene dann wenigstens im Sommer noch was ... …
- … Jetzt nach Korrektur der Anschlüsse haben wir im Sommer ein Puffervolumen von rd. 280 Litern + 450 Litern Solarpufferbereich und im …
- … - direkt oberhalb des Solarwärmetauschers: Temperaturfühler Sommerbetrieb …
- … und von der FB-Heizung) sowie Temperaturfühler Winterbetrieb …
- … Meldet der Temperaturfühler am Heizungsvorlauf die Unterschreitung der Solltemperatur, so wird der Ofen gestartet und liefert warmes Wasser in den Speicher, bis im Sommer der Fühler oberhalb des Solarwärmetauschers und im Winter der Fühler …
- … Dadurch bleibt im Sommer der Solarbereich vom Ofen 'verschont' und ich kann auch geringen solaren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Brauchwassererwärmung mit zwei Speichern
- … in den WW-Solarspeicher, von dort direkt in die WW-Installation. (In den Sommermonaten wird dann alles direkt aus dem Solarspeicher versorgt; Gas-WW-Boiler und …
- … erreichen bei 11 m² und 1200 l und schlechtem Aufstellwinkel im Sommer (Anlage mit Heizungsunterstützung auf März optimiert) nach mehreren Sonnentagen und normaler …
- … Umschaltung von Sommerbetrieb auf Winterbetrieb …
- … Umschaltung von Sommer- auf Winterbetrieb (Sommerbetrieb, Winterbetrieb): …
- … Sommer: Der Kaltwasserzulauf findet über den 120-l Kessel zum Solarspeicher …
- … Im Sommer den - meist schlechter isolierten - Kessel der Heizung zu verwenden, …
- … Der Winterbetrieb ist die übliche Betriebsweise, Solarspeicher heizt den Normalspeicher vor, Brennerzuschaltung bei …
- … Der Sommerbetrieb ist mir nicht ganz klar: Frischwassereinspeisung in den Normalspeicher, kaltes …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wohnraumlüftung an Dunstabzug
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Neubau nur mit Elektrischer Deckenheizung planen?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Ich plane bei meinem Neubau im Wohn Esszimmer ...
- … der Tat. Es geht mir vor allem um die Trägheit. Im Winterbetrieb, habe ich gelernt, soll die Fußbodenheizung ja ohnehin nie vollständig runtergefahren …
- … werden. Aber bei Ausnahmen im Sommer (wie jetzt beispielsweise), wenn man den Raum nur schnell auf etwa 21 °C aufheizen möchte, sind die Fußbodenheizung's doch wahrscheinlich sehr träge. Ich könnte mir vorstellen, dass auch der Bodenbelag (Fliese oder Parkett) noch eine Rolle spielen könnte ... …
- … Aber trotz des teilweise besch ... eidenen Wetters in der letzten Zeit und vollständig abgeschalteter Heizung (lediglich noch WW-Bereitung) haben wir keine Temperaturen unter 21 Grad in der Bude. Und die Lüftungsanlage pustet uns durch den EWT ca. 17 Grad kühle Luft ins Haus, da Sommerbetrieb. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Außentreppe zur Haustür - welches Material? Ist Holz zu rutschig oder gibt es Möglichkeiten das griffig zu machen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Winterbetrieb, Sommer-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Winterbetrieb, Sommer-" oder verwandten Themen zu finden.