Guten Tag,
bei meinem Neubau habe ich einen raumluftunabhängigen Kaminofen einbauen lassen. Jetzt habe ich festgestellt, dass das Rohr vom Kaminofen zum Schornstein leicht nach unten abfällt. Auch führt der Schornstein zunächst ca. 1 m waagerecht und dann erst senkrecht. Ist das so in Ordnung oder muss ein Schornstein nicht immer eine Neigung aufwärts haben?
Sonstiges: Bundesland Bayern, Ofen von Hark, doppelwandiger Edelstahlschornstein
Neigung des Anschlussrohres zum Schornstein
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Neigung des Anschlussrohres zum Schornstein
-
Schornsteinanschluss
Hallo Herr Lindstedt,
sicherlich ist es besser lieber leicht aufwärts als abwärts mit dem Rohr in den Schornstein zu fahren, aber in der Regel kann und darf da nichts passieren. Vor allem, wenn der Schornstein lang genug ist und der Innenquerschnitt nicht zu klein ist. Bei einer Schornsteinhöhe ab ca. 5 m und 180 mm Innenquerschnitt müsste der Zug gut funktionieren.
In den Grundöfen z.B. haben wir auch sogar Sturzzüge, d.h. zwischen feuerraum und Anschlussrohr, führen manchmal die keramische Rauchgaszüge gerade von oben nach unten und es funktioniert. Zugegeben, Grundöfen werden immer individuell für jeden einzelnen Schornstein berechnet, Kaminöfen sind Massenware, die bei einem anders und beim nächsten wieder anders funktionieren kann, weil die Gegebenheiten (Schornstein) anders sind.
Fazit: wenn Sie die oben erwänhte Schornsteinlänge und Innenquerschnitt haben und der Rauchrohranschluss nur wenig (bis 5 Grad) nach unten fällt, dann macht das absolut nicht aus, es sein im Hark-Kamin ist der Durchbrand vom Feuerraum zum Rauchrohr sehr eng.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Neigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Wieviel Dachfläche ist vorhanden, welche Ausrichtung und welche Neigung hat sie. Wird die Fläche durch Nachbarhäuser abgeschattet (Abstand/Höhe) oder …
- … Das Dach ist ein Satteldach mit 45 ° Neigung, der First verläuft von Osten nach Westen oder auch umgekehrt ... …
- … erneut das Problem mit der Verrohrung des Kaminofens, leider ist der Schornstein natürlich nicht im Heizungsraum, sondern im Wohnzimmer (andere Seite Haus ...) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … Ca. 11 m lang und 6 m tief . Mit einem Schornstein am First und 2 Krüppelwalm-Ecken bleibt noch genügend Fläche übrig. Dachfenster …
- … habe eine Solaranlage mit 13,2 m² Flachkollektor (Südausrichtung, 45 Grad Dachneigung) und einen 1.000 Liter Pufferspeicher mit einem Pelletkaminofen im Esszimmer. Die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dachneigung - PV-Anlage?
- … Dachneigung - PV-Anlage? …
- … - optimale Dachneigung und Baurecht Baden-Württ. …
- … einen Erdball mit Ausirichtungen (Süd/Süd-Ost ...) und der entsprechenden Dachneigung (20.. 50 °). …
- … Abschattungen sind tödlich für PV-Module, auch kleine Schlagschatten von Stromleitungen, Fabrikschornsteinen, Antennenmasten o.ä. führen zu erheblichen (!) Ertragseinbußen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- … dieses Vorhaben nicht mehr in Frage: räumliche Distanz und eine Abneigung gegen Bauleitung. Hoffentlich war das jetzt verständlich: es sind insgesamt 3 …
- … Zum geöffneten Fenster: das haben mir der Schornsteinfeger und der Arzt erklärt. Der Kaminofen entzieht dem Raum Sauerstoff. …
- … weniger zum atmen. Ähnlich ist die Dunstabzugshauben in voll-isolierten Häusern. Der Schornsteinfeger sprach von einem 'schwierigen Lernprozess'. …
- BAU-Forum - Dach - Frankfurter Pfanne nach unten gerutscht - Dachlatten morsch?
- … Das Dach: Baujahr. 1985, Neigung 29 Grad, Nordseite, auf Dachsparren Bretterbelag plus Dachpappe, Frankfurter Pfanne, z.T. …
- … den Fotos vom Bau war eine Konterlattung (also längs zur Dachneigung) aufgebracht worden. …
- … es mich, dass so ein einzelner Ziegel bei dieser geringen Dachneigung gerutscht ist. Das ist ungewöhnlich. So weit man die Latte auf …
- … Bei 29 ° Dachneigung sollte man nicht auf dem Dach laufen. Man kann es aber, …
- … Der Schornsteinfeger ist auch schon einmal über seine außen angelegte Leiter zum …
- … gefährlich ist der Übergang von einer angelegten Leiter zum Dach. Der Schornsteinfeger hat es gemacht. Ich mache es nicht! …
- … Ziegel und setzen früh Moos an, erst recht bei geringer Dachneigung. …
- BAU-Forum - Dach - Doppelte Dämmung ein Problem?
- BAU-Forum - Dach - Spitzbogen in Einfamilienhaus aus 2003 ausbauen
- … handelt sich um ein normales Haus mit Satteldach (42 Grad Dachneigung), welches als Pfettendach ausgeführt ist. Der Spitzbogen mit einer Stehhöhe …
- … Durch den Dachboden geht auch den Schornstein unseres noch nicht vorhandenen Ofens. Gibt es dabei etwas besonderes zu …
- … Der Schornstein ist ein schönes Thema: wenn der noch nicht verputzt ist, stellt …
- BAU-Forum - Dach - Dachdecken - Kostenkalkulation
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Neigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Neigung" oder verwandten Themen zu finden.