Die Sache mit der kontrollierten Be. - und Entlüftung und der Berechnung der Luftmengen ist eigentlich ganz einfach: Was aus den Feuchträumen abgesaugt wird, muss von draußen wieder nachströmen. Anderenfalls würde das Haus ja irgendwann luftleer sein oder platzen! Wenn nun z.B. der Lüfter 200 l/Min rausbringt, dann kommen durch alle Ventile zusammen zuzüglich Undichtigkeiten wie z.B. nicht raumluftunabhängiger Kachelofen auch genau 200 l/Min wieder hinein. So einfach ist das. Bringen nun rechnerisch alle Ventile zusammen mehr als 200 l/Min, dann reduziert sich der Differenzdruck, der über die Ventile entsteht, und es fließen trotzdem nur etwas über 200 l/Min. Etwas mehr ist es, da auch der Lüfter, der nun nur einen verringerten Differenzdruck bringen muss, etwas mehr Volumenstrom bringt.
Wer es noch genauer wissen will, muss sich mit den "Massenenstrom über Druckdifferenz-Kennlinien" beschäftigen.
Als Ofen im Haus mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kommt nur (!) einer in Frage, der raumluftunabhängig ist. Alles andere führt entweder zu Geruchsbelästigung, Erstickungsgefahr oder durch Abschalten der Lüftungsanlage zu Problemen damit und extremer Staubbelastung aus den nicht durchströmten Abluftrohren. (Gasheizungen oder moderne Ölbrenner sind übrigens kein Problem, da bei diesen Geräten auch ein rückwärts durchströmter Kamin nicht stinkt. Während des Brennens sorgt der Brennerlüfter für korrekte Verhältnisse und das Rauchgasrohr muss sowieso weitestgehend Gasdicht sein.)
Leider gibt es meines Wissens nur einen Hersteller, der raumluftunabhängige Heizeinsätze für Kachelöfen baut (und gut 2 - 5 t€ Mehrkosten dafür in Rechnung stellt).
Gibt es noch weitere Hersteller?
1064: Problem mit Lüftungsanlage / Kachelofen; Dichtigkeit Rauchgasrohre
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
1064: Problem mit Lüftungsanlage / Kachelofen; Dichtigkeit Rauchgasrohre
-
Antworten Sie oder stellen Sie Fragen?
-
hier die Fragen d.h. Mein Beitrag ist vielleicht falsch platziert
-
der Beitrag kommt vor allem 2 Jahre zu spät ...
Gruß -
Auch wenn der Beitrag
veraltet ist, die Frage selbst ist das nicht.
Im Prinzip kann natürlich jeder Ofenbauer (der das kann) einen solchen Ofen bauen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Kachelofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
- … Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen …
- … Hallo! Wir haben folgenden Problem. Wir haben einen Kachelofen mit …
- … Kachelofenheizung …
- … Ihr Kachelofen mit WT hat eine Leistungsaufteilung von ca. 30 % Wasser und …
- … Nach Ihrer Beschreibung bringt Ihr Kachelofen eine Heizwasserleistung (untere Puffertemperatur auf 63 Grad, Temperatur im Wärmetauscher nie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Allerdings sollte man wg. Feinstaubproblematik eben auch an den Heizbetrieb im Sommer denken, der evtl. …
- … Der angebotenen Hargassner-Kessel ist auf dem Stand der Technik und kann problemlos als Ersatz für eine alten Öl- oder Gaskessel (Ölkessel, Gaskessel) …
- … genau so wie ein Gas- oder Ölkessel (Gaskessel, Ölkessel) im Sommer problemlos das Trinkwasser im Boiler erwärmen. Genau so umweltfreundlich oder -schädlich …
- … Auf die Feinstaubproblematik hätte man vielleicht kommen können (siehe hierzu Beitrag kho). …
- … Zugprobleme wäre ich nicht gekommen, denn die Kisten arbeiten sehr effektiv und damit mit geringer Abgastemperatur. Daher haben Pelletöfen ein Gebläse. …
- … jeder Kessel kann die WW übernehmen. Wie würde eine von Ihnen aufgestellte Anlage mit einem Wohnzimmergerät aussehen? WW Bereitung? Kann mir nicht vorstellen, dass Sie Raumheizproblematik im Sommer außen vor lassen würden? …
- … Artikel zerreisen . Aber genau das war der Grund damals Kein Kachelofen mit Wasserführung als alleinige Heizung zu nehmen. Und daher damals die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- … werden. In einem zweiten Schritt möchten wir dann auch unseren bestehenden Kachelofen umrüsten lassen und an den Solarspeicher anschließen. …
- … Kann jemand vergleichbare Produkte empfehlen, die auch den Anschluss des Kachelofens ermöglichen? …
- … Der wasserführenden Kachelofen kann unproblematisch an den Pufferspeicher angeschlossen werden. Die Solarsteuergeräte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … Seit einem Jahr betreiben wir in unserem Neubau einen Kachelofen mit Kesseltechnik als Vollhausheizung (Brunner HKD 4.1 SK). Für den Sommer …
- … Wir haben leider das Problem, dass wir so gut wie keine Pufferwirkung haben und nur Wärme …
- … bei mir läuft eine ähnliche Anlage, aber ohne Probleme (1000 Liter Puffer, 13 m² Solaranlage, Pelletofen als Heizung, Fußbodenheizung). …
- … Sorry, ich habe immer Probleme mit den Begriffen Vorlauf und Rücklauf, …
- … oder weiter unten angebracht sein soll. Hast Du den nur ein Problem mit der Fußbodenheizung oder gibt es auch Probleme mit dem …
- … auch Probleme mit Warmwasser ... …
- … wenn man nicht manuell Regelungen vornimmt, zum Beispiel Mischer für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu, dann kann es auch Probleme mit Warmwasser geben. …
- … Kachelofenheizeinsatz Brunner HKD 4.1 SK …
- … Dein Kachelofenheizeinsatz ist für einen max. Wärmebedarf bis 9 kW ausgelegt. …
- … du über 9 kW bist, ist unter Umständen die Leistung deines Kachelofens zu gering. (Meines Wissens gibt es aber keinen größeren Kachelofenheizeinsatz …
- … Die Erfahrung zeigt, dass zum Grossteil bei einer Kachelofenheizung der Heizungsseitige Anschluss inkl. der Steuerung Fehler gemacht werden, die …
- … solche Auswirkungen haben, die du beschrieben hast. D.h. wenn der Kachelofenbauer und der Heizungsbauer keine Erfahrung mit solch einem System haben, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … 6 MW. Eine Solaranlage mit ca. 5 m² und ein Warmluft-Kachelofen, der neben dem Wohnzimmer über Warmluft-Schächte auch die halbe obere Etage …
- … Derartige, selten vorkommende Spitzen kann man auch durch seinen Kamin- oder Kachelofen (Kaminofen, Kachelofen) abdecken, sodass die Anlage insgesamt kleiner ausfallen kann. …
- … ob sich das Zuheizen zur Fernwärme überhaupt lohnt. Zumal noch ein Kachelofen vorhanden ist. Ich vermute mal, dass lohnt sich wirtschaftlich NICHT. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- … so einem System. Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung und dann einen Kachelofen (Firma Brunner Einsatz HKD) der an den Pufferspeicher angeschlossen ist. …
- … Alternativ: Kachelofen mit Pelletsmodul oder kleine Pelletheizung ... …
- … bezahlt wie jetzt mit Gas und Solar. In Stadtrandlage ist das Problem, das Holz teuer ist (min. 40 /m³) und die Logistik dahinter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- … ersten Kesseltechnik für die Gasheizung beachtet werden, damit die Nachrüstung später problemlos klappt? Reicht ein Kessel? Einen zweiten Kessel einplanen? Wie funktioniert …
- … Wärmetauscher werden. Ein Lehmofen ist in seinem Kern technisch dem eines Kachelofens relativ ähnlich. Die Außenhaut ist halt aus Lehm statt Kacheln, daher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303
- … Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303 …
- … Wir haben folgendes Problem: …
- … 1. Heizung: evtl. Kachelofen mit Wärmetauscher für das Brauchwasser im Winter/Übergangszeit. Sommer: Solaranlage (m2 …
- … 2. Kachelofen und Heizung/Lüftungsanlage in einem. LWZ303 von Stiebel Eltron. Die Beiträge …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Kachelofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Kachelofen" oder verwandten Themen zu finden.